vielen Dank für Eure Teilnahme an dieser Kurzstudie, in der wir Eure Rückmeldung zu unserer Idee des Familen-Networkings sammeln wollen.
Im Rahmen des Familien-Networkings möchten wir die junge Generation unterstützen, den richtigen Beruf zu finden und z.B. bei der Suche nach einem Praktikumsplatz zu helfen.
Mit Paul Wolfgang Merkel steht eine der Schlüsselfiguren der Zeit um 1800 in Nürnberg Im Mittelpunkt des eindrucksvollen Filmepos. Wer bisher keine Zeit hatte, sich die 3 Teile von "1806 - Die Nürnberg Saga“ anzuschauen, oder einzelne Filme noch einmal sehen möchte, kann das jederzeit in der BR-Mediathek (siehe nachfolgender LINK) nachholen.
Nach kurzer Krankheit verstarb, für uns alle ganz unerwartet, Rainer Volck am 31. 1. 2022.
Wir verlieren mit Rainer ein engagiertes Familienmitglied und guten Freund, dem seit Jahrzehnten unsere Familie, unsere Stiftung und die Pflege unserer Familiendaten am Herzen lag.
Mit Rat und Tat und unermüdlichen Einsatz unterstützte er mit großen Wissen die Familie bei allen Fragen rund um die IT-Technik, aber auch sonst war er ein unermüdlicher Helfer und Ratgeber.
Bis zuletzt engagierte er sich als Vorstandsmitglied für den Förderverein zur Pflege der Stiftungsgüter und Dauerleihgaben der Paul Wolfgang Merkel’schen Familienstiftung zu Nürnberg e.V.
Unsere Familie ist Rainer zu großem Dank verpflichtet. Wir werden uns immer gern seiner erinnern.
In Trauer
Familienrat / Beirat der Paul Wolfgang Merkel’schen Familienstiftung
In Vorbereitung der 3teiligen Fernseh-Doku „1806: Die Nürnberg-Saga“ - siehe untenstehenden Eintrag in Aktuelles - zeigte das BR-Fernsehen am Sonntag, dem 7. November 2021, in der Frankenschau ein Porträt über Paul Wolfgang Merkel und unsere Familie. Der Beitrag ist in der BR-Mediathek zu sehen: Kaufmann, Politiker, Patriot : Der Nürnberger Paul Wolfgang Merkel (br.de)
Merkelstiftung im BR-Fernsehen Nikolaus Merkel bei den Dreharbeiten Foto: privatMerkelstiftung im BR-Fernsehen Josephine, geb. Merkel, Foto: privat
Dreharbeiten im Germanischen Nationalmuseum „1806: Die Nürnberg-Saga“, Foto: BR / Oliver Halmburger
Ende Juli begannen die Dreharbeiten des Bayerischen Rundfunks für eine filmische Aufarbeitung des Übergangs von Franken zu Bayern aus fränkischer Perspektive. Im Mittelpunkt der geplanten 3teiligen "1806: Die Nürnberg-Saga“, die in den Weihnachtstagen ausgestrahlt werden soll, steht auch Paul Wolfgang Merkel. Mehr Informationen und Trailer siehe unter:
am 1. April vor 265 Jahren, wurde Paul Wolfgang Merkel in Nürnberg geboren. Aus diesem Anlass möchten wir Euch mit einer kürzlich wieder aufgefundenen Originalnotiz* seiner Mutter bzgl. seiner Geburt bekannt machen.
Handschrift von Elisabeth Merkel zur Geburt von Paul Wolfgang
Paul Wolfgangs Mutter Maria Magdalena, geborene Merz (1724-1783), notierte über ihren 6. Sohn: "Paulus Wolfgang Merkel hat durch die Gnade Gottes Anno Christi 1756 den 1 April , Abends um 6 Uhr der kleineren im Zeichen Stier den Eintritt in die Welt gemacht, u. haben ihn dessen Eltern Caspar Gottlieb Merkel, Kauff u. Handelsmann alhier u und dessen Eheliebste Fr. Maria Magdalena gebohrne Mertzin (deren 6tes Kind er ist) des Tags darauf als den 2ten Aprill der Christl. Kirche durch das Bad der Wiedergeburth einverleiben lassen, bei welcher Heil. Handlung (die H. Sen. Sebald. Stoy verrichtete) Er von Seinem geliebten Herrn Vetter Paulus Wolffgang Mann Buchhändler alhier mit Red u. Antworth vertretten, und Ihm dessen Nahme Paulus Wolffgang beygelegt wurde.“ Der Niederschrift folgt eine Aufzählung von Gold und Pretiosen, die dem Neugeborenen zugedacht wurden.
*Die Original-Niederschrift wurde im Nachlass von Dr. Siegmund Merkel, Augenarzt aus München, entdeckt und wird den Archivalien unserer Stiftung zugeordnet. E I N E F R O H E O S T E R Z E I T Wir wünschen Euch trotz der weiter bestehenden Corona-Einschränkungen ein frohes und gesegnetes Osterfest, Wohlergehen, Gesundheit und Zuversicht. Wir hoffen weiter auf ein Wiedersehen noch in diesem Jahr.
Mit herzlichen Grüßen Paul Wolfgang Merkel'sche Familienstiftung Euer Familienrat/Familienbeirat
2019 hat der Familienrat beschlossen, den Internet-Auftritt der Merkelstiftung neu zu gestalten. Im Januar 20121 wurden die neuen Seiten freigegeben. Ziele des Redesigns:
Kompaktere, umfassendere und mehr Leserkreise ansprechende Gestaltung
Fit für kleine Bildschirme der Mobiltelefone
Umstellung auf ein Content-Management-System (CMS), um weniger erfahrene Redakteure einzubeziehen
Es fand sich ein Team bestehend aus
Ilonka Fries (Migration der Beiträge)
Hans W. Merkel (Kenner der Stiftung)
Rainer Volck (Editor der bisherigen Seite, Bestandswissen)
Florian Wiedner (Informatiker, Kenner des CMS-Systems)
Die hier gezeigten Seiten sind das Resultat dieser Bemühungen. Ziele sind es, umfassend über die Stiftung zu informieren und mehr Aktivitäten aus der Familie heraus anzuregen. Alle in der Familie, die sich diese Seiten anschauen, sind aufgefordert, hier im Forum Änderungswünsche oder Ergänzungen einzubringen. Jeder, der Wissen aus der Familie beitragen kann, möge sich beteiligen. Wir wünschen viel Freude beim Betrachten in den neuen Inhalten.
Wer Anmerkungen oder Erweiterungen hat, kann sie formlos per e-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.