Liebe Familie,
der Sommer ist da – viele von euch genießen bereits die Sommerpause, viele von euch starten bald in den wohlverdienten Sommerurlaub. Wir wünschen euch allen eine gute Zeit und reichlich Erholung.
Rückblick: Familientag 2025
Dennoch wollen wir kurz an unseren diesjährigen, erlebnisreichen Familientag Ende März in Nürnberg erinnern. Frau M.A. Alice Olaru vom Stadtarchiv Nürnberg hielt den Schwerpunkt-Vortrag über die Vorfahren von Margarethe Elisabeth Merkel geb. Bepler, die liebvolle Frau an Paul Wolfgangs Seite, die einer Unternehmerin gleich einen großen Haushalt führte, den Kindern eine gute Mutter und Gästen eine gute Gastgeberin war. Besonders freute es uns, dass Reinhard und Uta Bepler unserem Treffen beiwohnten.
Die Vortragsreihe „Jung in der Familie“ hat Dr. Michaela Schauer (Stamm 10), Wien, in diesem Jahr mit einem sehr lebhaften, beeindruckenden Vortrag über ihre archäologische Tätigkeit „Schau mal eine Scherbe“ fortgesetzt.
Jetzt schon ein Hinweis: Wir bitten junge Familienmitglieder, den Familientag im April 2027 mit einem Beitrag über ihren beruflichen Werdegang, ihre berufliche Tätigkeit, Auslandsaufenthalte aber auch über Hobbys oder Vorlieben zu bereichern
(bitte Ansprechperson und Kontaktadresse angeben).
Prof. Dr. Johannes Merkel (Stamm 1), Bremen, gab uns einen Einblick in die Erzählkunst und deren Bedeutung in den unterschiedlichen Kulturen. Erzählen ist ein Medium, über das jeder zu jeder Zeit verfügt und die Grundform aller Mitteilungen ist.
Deshalb bitten wir euch, uns eure Eindrücke über den diesjährigen Familientag kurz zu „erzählen“. Kontakt:
- Was gibt es über die „Merkel-Objekte“, die in der Dauerausstellung des GNM gezeigt werden, zu berichten?
- Habt ihr Interessantes über Johann (Hanni) Merkel (Stamm 1 - 1785-1838), Gründungsmitglied der Bayerischen Bibelgesellschaft, im Bibelmuseum erfahren?
und
- Welche Fortschritte gab es im Zukunftsmuseum zu bestaunen?
- Unbedingt benötigen wir eure Vorschläge, Wünsche, Anregungen, Ideen … für die Gestaltung und den Ablauf unseres nächsten großen Familientreffens, das voraussichtlich Anfang April 2027 in Nürnberg stattfinden wird.
Allen, die für das Gelingen unseres Familientages 2025 beigetragen haben, sei hier nochmals ganz herzlich gedankt. Besonderer Dank gilt Barbara Wiedner für die musikalische Gestaltung der Veranstaltung im Aufseßsaal und der Morgenandacht.
Reise-Tipp: Goethehaus Weimar
Euch ist sicher bekannt, dass sich unser Stammvater Paul Wolfgang Merkel im November 1797 mit dem Geheimrat Johann Wolfgang von Goethe in Nürnberg mehrfach traf. In einem Brief vom 31. Januar 1798 bittet Goethe Paul Wolfgang Merkel u.a., ihm einen Globus „von dem geschickten Mechanikus Herr Behringer“ aus Nürnberg zukommen zu lassen. Heute befindet sich dieser Globus im Goethe-Nationalmuseum der Klassik Stiftung Weimar und ist dort im Arbeitszimmer zu sehen.
Goethe Nationalmuseum - Goethe Wohnhaus
Frauenplan 1
99423 Weimar
Öffnungszeiten: Di-So 9:30-18:00 Uhr
Wenn auch vieles in der Welt von heute unsicherer geworden und mit vielen ungelösten Fragen einhergeht, der Reichtum und die Traditionen unseres Familienverbundes sind ein wertvolles Gut und bieten eine Vielzahl Möglichkeiten, sich gegenseitig auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu sammeln - die positiven Aspekte einer Großfamilie in Anspruch zu nehmen. Meldet Euch. Nehmt sie an.
In diesem Sinne eine schöne Sommerzeit und gute Wünsche.
Euer Familienrat/Beirat
Paul Wolfgang Merkel’sche Familienstiftung