Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Genannter des Größeren Rats Sebald VII. Tucher

männlich 1463 - 1513  (49 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Genannter des Größeren Rats Sebald VII. Tucher wurde geboren am 09 Feb 1463; gestorben am 05 Jan 1513; wurde beigesetzt in 1513 in St. Sebald Tuchergruft.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 108r-111v (Nr. 50, 6. Stammlinie, 20. Generation, Jüngere Linie)
    Sebald VII. wurde am Mittwoch, Appoloniatag, 1463, als Sohn des bereits verstorbenen Sebald III. geboren.
    Am 26. November 1487 heiratete er Barbara Waldstromer.
    Sebald VII. - 1488 Genannter des Größeren Rats - lebte größtenteils vom üppigen Heiratsgut (600 Gulden) und Erbe seiner Frau. Sie bewohnten das Waldstromersche Haus in der Judengasse und reisten mehrfach nach Breslau und Neisse, um Bischof Johannes IV. Roth (1482-1506), Barbaras Onkel, zu besuchen.
    Sebald VII., der Stammvater aller heute noch lebender Tucher der Jüngeren Linie, verstarb am 5. Januar 1513 im Alter von 49 Jahren. Er ist in der Tuchergruft zu St. Sebald bestattet.

    Sebald heiratete Barbara Waldstromer am 26 Nov 1487. Barbara (Tochter von Franz Waldstromer und Ursula Peern) gestorben am 12 Sep 1507 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1507 in Barfüßer-Kloster. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Genannter des Großen Rats Hans XVIII. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jan 1490; gestorben am 10 Apr 1548 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1548 in Johanniskirche.
    2. 3. Genannter des Größeren Rats Wolfgang III. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mai 1494; gestorben am 26 Mrz 1551 in Genf,,,Schweiz,,,,,; wurde beigesetzt in 1551 in Pfarrkirche St. Pierre.
    3. 4. Genannter des Größeren Rats Sebald X. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Dez 1498 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 22 Apr 1561.
    4. 5. Christoph I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mrz 1500 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 05 Okt 1519.
    5. 6. Hieronymus III. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1504; gestorben am 3 Okt 1540 in Antwerpen,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1540 in Frauenkirche.
    6. 7. Genannter des Größeren Rats Silvester I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Dez 1505 in am Hof Bischof Johannes IV. Roth; gestorben am 23 Jul 1563 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1563 in Johannisfriedhof.
    7. 8. Juliana Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Sep 1495 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 21 Mai 1529.
    8. 9. Sibylla Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1496 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 05 Jun 1559.
    9. 10. Katharina Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Aug 1507 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 06 Mai 1566.


Generation: 2

  1. 2.  Genannter des Großen Rats Hans XVIII. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Sebald1) wurde geboren am 30 Jan 1490; gestorben am 10 Apr 1548 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1548 in Johanniskirche.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: St. Johannis; Sondersiechenpfleger
    • Beruf: 1519, Kaiser Karl V; Söldner

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 152r-153r (Nr.83, 7. Stammlinie, 32. Generation, Jüngere Linie)
    Hans XVIII. Tucher - im Großen Tucherbuch irrtümlich als Hans XVII. bezeichnet, wurde am Sonnabend vor Lichtmess 1490 geboren. Der von Jugend an vom Kriegshandwerk Begeisterte nahm am 14. Feruar 1509 zusammen mit Sebald Pfinzig, Sigmund Tetzel, Sebald Reich und Hieronymus Hornung an einem Gesellenstechen auf dem Hauptmarkt teil, von dem auch die Nürnberger Chronistik berichtet. Danach begab er sich ohne Vorwissen seines Vaters ins kaiserliche Kriegslager vor Padua und verdingte sich dort und andeswo als Söldner. Wieder nach Nürnberg zurückgekehrt, trat er in den Sold der Stadt und nahm - zusammen mit seinem Onkel, dem Ratskonsulenten Dr. Christoph II. Scheurl - am Zug zum neuerwählten Kaiser Karl V. 1519 nach Spanien teil.
    Heinrich XVIII. heiratete am 1. Oktober 1526 in 1. Ehe Felicitas, die Tochter Erhards Zinners und der Anna geb. Sachs, mit der er in seines Schwiegervaters Haus am Obstmarkt lebte. Felicitas war zuvor mit Bernhard Straub und Melchior Unbehauen verheiratet gewesen. Die Ehe blieb kinderlos.
    1527 wurde Hans XVIII. Genannter des Größeren Rats und Gerichtsschöffe. Am 12. Juli 1533 wurde er in der Nachfolge des verstorbenen Georg Ketzel Sondersiechenpfleger zu St. Johannis.
    Nach dem Tod von Felicitas Zinner am 14. Februar1538 heiratete Hans XVIII. am 21. Januar 1539 Magdalena, die Tochter des Nürnberger Patriziers Anton Zollner und der Felicitas geb. Geuder, mit der er 2 Töchter zeugte, die beide im Säuglingsalter verstarben.
    Hans XVIII. starb am 10. April 1548 und ist in der Johanniskirche begraben.

    Hans heiratete Felicitas Zinner am 01 Okt 1526. Felicitas (Tochter von Erhard Zinner und Anna Sachs) gestorben am 14 Feb 1538. [Familienblatt] [Familientafel]

    Hans heiratete Magdalena Zollner am 21 Jan 1539. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Genannter des Größeren Rats Wolfgang III. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Sebald1) wurde geboren am 27 Mai 1494; gestorben am 26 Mrz 1551 in Genf,,,Schweiz,,,,,; wurde beigesetzt in 1551 in Pfarrkirche St. Pierre.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaufmann
    • Beruf: 1537, Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung; Verwalter

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 154r-156v (Nr. 86, 7. Stammlinie, 33. Generation, Jüngere Linie)
    Wolfgang III. wurde am Dienstag vor Urbani 1494 geboren. Am 11. August 1528 heiratete der in Frankreich und Spanien Ausgebildte Trusiana, die Tochter des Jobst Ulstatt und der Katharina geb. Holzschuher, mit der er 2 Söhne und 5 Töchter zeugte. Von diesen erreichten 4 das Erwachsenenalter.
    1529 als Genannter in den Größeren Rat aufgenommen, wurde Wolfgang III 1537 an Stelle seines Vetters Hieronymus als Alter Genannter Mitglied des Inneren Rats. Da er weiterhin mit der Tucherschen Handelsgesellschaft Handelsgeschäfte mit Frankreich trieb, bat er 1542 um Entlassung aus dem Inneren Rat. Seit 1537 war er, den Administrator Leonhard II. unterstützend, an der Verwaltung der Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung beteiligt.
    Nach dem Tod seiner Frau am 18. März 1545 heiratete Wolfgang III. am 25. Februar 1550 Margaretha, die Tochter des Nürnberger Patriziers Hans Holzschuher und der Ursula geb. Franck, mit der er 1 Sohn , Endres VI., zeugte. Auf einer Handelsreise nach Frankreich erkrankte er in Lyon und starb am 26. März 1551 im Alter von 57 Jahren auf der Rückreise in Genf, wo er in der Pfarrkirche St. Pierre begraben liegt.

    Wolfgang heiratete Trusiana Ulstatt am 11 Aug 1528. Trusiana (Tochter von Jobst Ulstatt und Katharina Holzschuher) gestorben am 18 Mrz 1550. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Katharina Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mai 1531; gestorben am 09 Nov 1599.
    2. 12. Genannter des Größeren Rats Tobias I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Apr 1534; gestorben am 04 Mrz 1590; wurde beigesetzt in 1590 in Johannisfriedhof.
    3. 13. Trusiana Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Mrz 1537; gestorben am 06 Jan 1566.
    4. 14. Maria Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Jan 1544.

    Wolfgang heiratete Margaretha Holzschuher am 25 Feb 1550. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Genannter des Größeren Rats Endres VI. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jan 1551; gestorben am 26 Nov 1630.

  3. 4.  Genannter des Größeren Rats Sebald X. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Sebald1) wurde geboren am 23 Dez 1498 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 22 Apr 1561.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 110r-110v (Nr. 87, 7. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Sebald X. wurde als 8. von 13 Kindern am Montag nach dem Thomastag 1498 geboren.
    Als Kaufmann zog er nach Genf, von wo aus er nach Frankreich handelte und wo er am 2. Februar 1528 Ottena Rosset heiratete. Ottenas Mutter entstammte dem Geschlecht der Permeten de la Torre aus dem Roussillon. Nach Ottenas kinderlosem Tod am 13. November 1537 - sie ist zu Genf begraben - ging Sebald X. zurück nach Nürnberg. Hier heiratete er am 21. Mai 1538 Ursula, Tochter des Sebald Ketzel und der Katharina geb. Harsdörffer, Witwe des ehemaligen Baumeisters Hans Haller am Obstmarkt. Auch diese zweite Ehe blieb kinderlos.
    Sebald X. -1539 Genannter des Größeren Rats - besaß den Herrensitz zu Behringersdorf, den er 1558 testamentarisch in eine Vorschickung für die jüngere Tucherlinie umwandelte. Er war seit 1550 neben den Administratoren Leonhard II. (bis 1565) und Markus II. (ab 1565) an der Verwaltung der Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung beteiligt. Sebald X. verstarb am 22. April 1561, seine Frau Ursula am 29. Juni 1570.

    Sebald heiratete Ottena Rosset am 02 Feb 1528 in Genf,,,Schweiz,,,,,. Ottena (Tochter von Franz Rosset und Permet de la Torre) gestorben am 13 Nov 1537; wurde beigesetzt in 1537 in Genf,,,Schweiz,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Sebald heiratete Ursula Ketzel am 21 Mai 1538 in Nürnberg,,,,,,,,. Ursula (Tochter von Sebald Ketzel und Katharina Harsdörffer) gestorben am 29 Jun 1570 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Christoph I. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Sebald1) wurde geboren am 28 Mrz 1500 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 05 Okt 1519.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 108r-111v (Nr. 50, 6. Stammlinie, 20. Generation, Jüngere Linie)


  5. 6.  Hieronymus III. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Sebald1) wurde geboren am 30 Sep 1504; gestorben am 3 Okt 1540 in Antwerpen,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1540 in Frauenkirche.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Antwerpen,,,,,,,,; Kaufmann

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 158r-159r (Nr. 90, 7. Stammlinie, 34. Generation, Jüngere Linie)
    Hieronymus wurde am Hieronymustag 1504 geboren. In Augsburg heiratete er am 22. September 1539 Anna Maria, die Tochter des bereits verstorbenen Christoph Oeheim und der Anna geb. Rehlinger. Der Ehe entstammt 1 Sohn.
    Als Kaufmann ließ sich Hieronymus III. in Antwerpen nieder, wo er bereits am 3. Oktober 1540 verstarb (begraben in der dortigen Frauenkirche). Seine Witwe ging zurück nach Augsburg und verehelichte sich dort mit Achilles Pirmenius und Dr. med. Kaspar Lindauer. Sie starb 1550 in Augsburg, wo sie auch begraben ist.


    Biedermann
    Tabula DXXII
    Hieronymus Tucher, Stamm Herr der aus der jüngern Haupt Branche hergekommenen Hieronymischen Linie, welche dermalen in zwey gesegneten Aesten blühet (Tab DXIII) geboren anno 1504, wendete sich von Nürnberg in die Niederlande, sezete sich zu Antorff, starb anno 1540 daselbsten, und liegt in der Frauen Kirche allda begraben. Gemahlin, Anna Maria Oheimin, vermählt 1539

    Hieronymus heiratete Anna Maria Oeheim am 22 Sep 1539 in Augsburg,,,,,,,,. Anna (Tochter von Christoph Oeheim und Anna Rehlinger) wurde geboren in 1521; gestorben in 1550 in Augsburg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1550 in Augsburg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Genannter des Größeren Rats Christoph V. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1540 in Antwerpen,,,,,,,,; gestorben am 01 Sep 1610.

  6. 7.  Genannter des Größeren Rats Silvester I. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Sebald1) wurde geboren am 30 Dez 1505 in am Hof Bischof Johannes IV. Roth; gestorben am 23 Jul 1563 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1563 in Johannisfriedhof.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: In der Waage; Zollamtmann

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 111r-111v (Nr. 91, 7. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Silvester wurde am Dienstag, Silvesterabend, 1505, als 12. von 13 Kindern in Neisse bei Breslau am Hof Bischof Johannes IV. Roth geboren. Am 18. Dezember heiratete er Katharina, Tochter von Sebald Ketzel und Katharina geb. Harsdörffer. Nach deren kinderlosem Tod 1542 heiratete Silvester I. am 2. September 1544 Ursula, Tochter von Georg Ketzel und Martha geb. Haller. Auch diese Ehe blieb ohne Kinder.
    Nach seiner 1. Heirat wurde Silvester 1535 Genannter des Größeren Rats. Er diente seiner Vaterstadt als Zolllamtmann in der Waage. Silvester I. verstarb am 23. Juli 1563 und ist auf dem Johannisfriedhof bestattet.

    Silvester heiratete Katharina Ketzel in 1534. Katharina (Tochter von Sebald Ketzel und Katharina Harsdörffer) gestorben in 1542. [Familienblatt] [Familientafel]

    Silvester heiratete Ursula Ketzel am 02 Sep 1544. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 8.  Juliana Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Sebald1) wurde geboren am 27 Sep 1495 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 21 Mai 1529.

    Juliana heiratete Georg Spengler am 16 Jan 1516. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 9.  Sibylla Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Sebald1) wurde geboren am 10 Dez 1496 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 05 Jun 1559.

    Sibylla heiratete Georg Dietherr am 14 Jul 1516. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Sibylla Dietherr  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 09 Mai 1563.

  9. 10.  Katharina Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Sebald1) wurde geboren am 11 Aug 1507 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 06 Mai 1566.

    Katharina heiratete Hans von Ploben am 14 Nov 1525. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 11.  Katharina Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren am 30 Mai 1531; gestorben am 09 Nov 1599.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 154r-156v (Nr. 86, 7. Stammlinie, 33. Generation, Jüngere Linie)

    Katharina heiratete Christoph Groland am 05 Jul 1547. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 12.  Genannter des Größeren Rats Tobias I. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren am 19 Apr 1534; gestorben am 04 Mrz 1590; wurde beigesetzt in 1590 in Johannisfriedhof.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1576, Nürnberg,,,,,,,,; Baumeister

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 188r-189v (Nr. 138, 8. Stammlinie, 43. Generation, Jüngere Linie)
    Tobias I. wurde am 19. April 1534 als Sohn von Wolfgang III. Tucher und Trusiana geb. Ulstatt geboren. Nach dem Unterricht in Rechnen und Schreiben arbeitete er in der Tucherschen Handelsgesellschaft Leonhards II. im Frankreich- und Spanienhandel mit, trennte sich aber wenige Jahre vor seiner Heirat von seinen Vettern.
    Am 28. Mai 1566 heiratete Tobias I. Katharina, Witwe des Christoph Kress und Tochter des Vordersten Losungers Endress Imhoff und der Magdalena Reichel, mit der er 3 Söhne zeugte. Als Katharina am 10. Januar 1574 bei der Geburt ihres 4. Kindes starb, heiratete Tobias I. am 5. August 1577 Katharina, die Tochter des Nürnberger Patriziers Willibald Imhoff und der Anna geb. Harsdörffer. Aus dieser 2. Ehe gingen 3 Söhne und 3 Töchter hervor, von denen das Tucherbuch lediglich die bereits im Säuglingsalter verstorbene Anna Maria (10.8.1578-8.2.1579) aufführt.
    1567 wurde Tobias I. Genannter des Größeren Rats und 1569 als Genannter in den Inneren Rat gewählt. In diesem Gremium fungierte er in den Jahren 1571, 1573, 1575, 1577, 1579, 1581, 1583, 1585, 1587 und 1589 auch als Ratswähler. 1576 übernahm er zudem das Amt des reichsstädtischen Baumeisters von Joachim Tetzel. 1574 übernahm Tobias I. von Markus II. die Administration der Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung, die er 1589 an Herdegen IV. übergab.
    Tobias I. starb, nachdem er fast ein Jahr lang mit Wassersucht und "Kaltenbrand" bettlägerig gwesen war, am 4. März 1590 im Alter von 56 Jahren. Er ist auf dem Johannisfriedhof bestattet.

    Tobias heiratete Katharine Imhoff am 28 Mai 1566. Katharine (Tochter von Vorderster Losunger Endres Imhoff und Magdalena Reichel) gestorben am 10 Jan 1574. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Tobias Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 19. Anna Maria Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 20. Alter Genannter Philipp Jakob I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1567; gestorben am 21 Sep 1632.
    4. 21. Tobias III. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Nov 1571; gestorben am 20 Dez 1591 in Crema,,,Italien,,,,,,;,;.

    Tobias heiratete Katharina Imhoff am 05 Aug 1577. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Anna Maria Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Aug 1578; gestorben am 08 Feb 1579.
    2. 23. Georg Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1579.
    3. 24. Susanna Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1580.
    4. 25. Christoph Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1581.
    5. 26. Paulus Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1582.
    6. 27. Maria Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in um 1584.

  3. 13.  Trusiana Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren am 09 Mrz 1537; gestorben am 06 Jan 1566.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 154r-156v (Nr. 86, 7. Stammlinie, 33. Generation, Jüngere Linie)

    Trusiana heiratete Jakob Fütterer am 12 Sep 1559. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 14.  Maria Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren am 09 Jan 1544.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 154r-156v (Nr. 86, 7. Stammlinie, 33. Generation, Jüngere Linie)

    Maria heiratete Christoph Balthasar Gugel am 26 Jun 1562. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 15.  Genannter des Größeren Rats Endres VI. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren am 13 Jan 1551; gestorben am 26 Nov 1630.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1567, Straßburg,,,,,,,,; Student
    • Beruf: 1571, Bourges,,,,,,,,,;,;; Student

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 192r-195r (Nr. 140, 8. Stammlinie, 44. Generation, Jüngere Linie)
    Endres VI. Tucher wurde am 13. Januar 1551 als Sohn von Wolfgang III. Tucher, der damals in Handelsgeschäften in Lyon weilte, wo er erkrankte und auf dem Rückweg in Genf verstarb, und Margaretha geb. Holzschuher geboren. Von seiner Mutter und seinen Vormündern wurde Endres VI. 1567 zum Studium auf die neu errichtete Reichsstädtische Universität in Straßburg geschickt. Nach einer Zwischenstation in Wittenberg setzte er 1571 sein Studium in Bourges fort. Von dort aus ging er 1572 nach Paris, um an der Hochzeit König Heinrichs IV. von Navarra mit Margarethe von Valois teilzunehmen. Dabei überlebte er nur knapp dem Gemetzel in der Bartholomäusnacht (24. August) 1574, als auf Befehl der Brautmutter Katharina von Medici landesweit über 20000 Hugenotten (in Paris allein ca. 2000) ermordet wurden (Pariser Bluthochzeit). Daraufhin verließ er Frankreich und ging nach Italien, wo er in Padua seine Studium fortsetzte. Daneben bereiste er die Toskana, Rom und Neapel sowie auf dem Rückweg die Emilia Romagna.
    Auf Ansuchen Annas von Thill, der Schwester seiner Mutter, die ihn zum Alleinerben auserkoren hatte, kehrte Endres VI. nach Nürnberg zurück und bezog deren Haus in der Egidiengasse. Am 11. Mai 1574 heiratete er Barbara (geb. 1554), die Tochter des Hieronymus Schnitter von Görlitz und der Justina geb. Nützel, mit der er 11 Söhne und 6 Töchter zeugte. Das Tucherbuch listet 4 Söhne und 2 Töchter auf, von denen nur Wolff Hieronymus I., Georg Friedrich I. (8.2.1578-1.8.603 in Neapel, dort in Santa Maria del anima begraben) und Anna Maria (25.3.1579, verh. 19.09.1603 mit Hans Sigmund Crainer) das Erwachsenenalter erreichten.
    1575 wurde Endres VI. Genannter des Größeren Rats und im selben Jahr Assessor am Untergericht, von wo aus er ans Stadtgericht wechselte und zugleich Amtmann im Wald Sebaldi wurde. Seine Vaterstadt vertrat er beim possessorischen Urteil vor dem Reichskammergericht im Fraischprozess (Hochgerichtsbarkeit) gegen Brandenburg, das für Nürnberg ungünstig ausfiel.
    Er selbst wurde in einen Lehens- und Fraischstreit Nürnbergs mit dem Markgrafentum Brandenburg (Markgrafschaften Ansbach und Kulmbach/Bayreuth, deren Fürsten als Zollern mit den Kurfürsten von Brandenburg verwandt waren) um einen seiner Amtsuntertan zu Neunhof (Dorf im Knoblauchsland nördlich Nürnbergs) verwickelt und am 23.Dezember 1583 auf der Rückreise von Baiersdorf (Lkr. Erlangen-Höchstadt - Amtsstadt der Markgrafschaft Bayreuth), wo der Streit entschieden werden sollte, überfallen und von den markgräflichen Amtleuten auf die Cadolzburg verschleppt, wo er 6 Wochen lang gefangen gehalten wurde. Aus Angst vor einem Nürnberger Befreiungsversuch wurde er danach über Streitberg auf die Burg Plassenburg ob Kulmbach verlegt, wo er weitere 8 Wochen gefangen blieb. Erst ein kaiserliches Mandat brachte ihm wieder die Freiheit. Nach diesen Erfahrungen entsagte er 1584 seinen Pflichten als Waldamtmann und ging als Assessor zurück ans Stadtgericht. 1593 wechselte er ans Baugericht und wurde Rugamtmann auf dem Land (Verwaltung und Überwachung der Handwerke). 1594 nach Nikolaus Schleichers Tod kam er ans Forstgericht beider Wälder.
    Am 31. Juli 1604 starb seine Ehefrau an der Wassersucht und am Rotlauf. 1611 heiratete Endres VI. in zweiter Ehe Magdalena, die Tochter von Georg Roggenbach und Magdalena geb. Harsdörffer, mit der er 4 weitere Kinder zeugte, die nicht im Tucherbuch genannt werden. Endres VI. starb am 26. November 1630.

    Endres heiratete Barbara Schnitter am 11 Mai 1574. Barbara (Tochter von Hieronymus Schnitter und Justina Nützel) wurde geboren in 1554; gestorben am 31 Jul 1604. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Kommissar und Pfennigmeister Wolff Hieronymus I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Nov 1575; gestorben am 16 Okt 1596 in Erlau,,,,,,,,,;,;.
    2. 29. Georg Friedrich I. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Feb 1578; gestorben am 01 Aug 1603 in Neapel,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1603 in Santa Maria del anima.
    3. 30. Anna Maria Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mrz 1579.

    Endres heiratete Magdalena Roggenbach in 1611. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 16.  Genannter des Größeren Rats Christoph V. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1540 in Antwerpen,,,,,,,,; gestorben am 01 Sep 1610.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1561, König Karl IX. von Frankreich; Kammerherr

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 198r-200r (Nr. 141, 8. Stammlinie, 45. Generation, Jüngere Linie)
    Christoph V. wurde 1540 wenige Wochen vor seines Vaters Tod (3.10.1540) als Sohn von Hieronymus III. Tucher und Anna Maria geb. Oeheim in Antwerpen geboren. Seine Mutter nahm das Kind mit zu ihren Eltern nach Augsburg, wo er bis 1551 von Ulrich Rehlinger, Mitglied des älteren und geheimen Rats zu Augsburg und Verwandter seiner Mutter, erzogen wurde. Nach dessen Tod ging er nach Nürnberg zu den Brüdern seines Vaters, die ihn 1555 zur sprachlichen Ausbildung nach Vienne in der Dauphiné in Frankreich schickten. 1558 reiste er nach Ungarn, von wo aus er nach Frankreich ging und sich als Kammerherr König Karls IX. verdingte.
    Auf Ersuchen Silvesters I., eines Bruders seines Vaters, der ihn - kinderlos und vom Tod gezeichnet (er verstarb 1563) zum Alleinerben einsetzen wollte, kehrte Christoph V. nach Nürnberg zurück. Hier heiratete er 1567 Maria, die Tochter des Nürnberger Patriziers und Ratsmitglieds Jobst Tetzel und der Anna geb. Volckamer, mit der er 6 Kinder zeugte. Von den im Tucherbuch aufgelisteten 3 Töchtern und 1 Sohn erreichten zwar Anna Maria, Klara und Christoph das Erwachsenenalter, starben aber alle vor ihrem Vater.
    1568 wurde Chrisoph V. Genannter des Größeren Rats und Assessor am Untergericht, 1569 Assessor am Stadtgericht. 1570 wurde er in Nachfolge des verstorbenen Martin Haller Amtmann des Waldes Laurenzi und 1575 Mitglied des Inneren Rats (1575-1584 Junger Bürgermeister, 1585-1597 Alter Bürgermeister, 1598-1602 Septemvir, 1603-1610 Oberster Hauptmann). In den Jahren 1605, 1607 und 1609 fungierte er zudem als Ratswähler.
    Christoph V. starb am 1. September 1610. Da er ohne direkte Erben blieb, erweiterte er testamentarisch die vom Bruder seines Vater Sebald X. errichtete Vorschickung Behringersdorf zugunsten der jüngeren Tucherlinie.


    AM 2022:
    Den Satz "Da er ohne direkte Erben blieb" möchte ich in Frage stellen.
    Meine Quelle ist Johann Gottfried Biedermann, Tafeln zum nürnbergischen Patriziat 1748. Tabula DXXII

    Dort ist Hieronymus nach Anna Maria Clara Christoph, Maria, das fünfte Kind, es folgt noch ein Sebald.

    Das Tucherbuch trägt auf S.200 noch Maria geb. 1579 ein, aber keine weiteren Kinder,
    obwohl die Arbeit am Buch als 1610 beendet beschrieben wird.
    In den Notizen zur ehe Christophs des V. Tuchers hier in diesen Daten wird auch von 6 Kindern gesprochen, ohne Quellenangabe. S.o.

    Das Tucherbuch Selbst S.189 bringt Aufklärung: auf der Bildseite, bei der bildlichen Darstellung der Familie sind alle 6 Kinder aufgeschrieben

    AM 2022


    Biedermann:
    ward anno 1555 nach Vienne in Franckreich geschickt, die Sprache zu erlernen, reisete alsdann nach erlangten Jahren nach Ungarn, von dar wieder nach Franckreich, und hatte die Gnade und Ehre bey dem König Carolo IX Cammer Herr zu werden, verfügete sich hierauf nach Nürnberg, kam anno 1575 daselbsten in den Rath, ward anno 1598 alter Burgermeister, endlich aber anno 1607 beym ältern geheimen Rath Losungs Herr. Er machete seinen Siz Beringersdorff zu einer Tucherischen Vorschickungn titulo onoroso, und verordnette, daß die Pfarrey daselbst ewig bey dem tucherischen Nahmen und Stamm bleiben solle, starb anno 1610.

    Christoph heiratete Maria Tetzel am 05 Okt 1567 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Anna Maria Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jul 1568; gestorben am 07 Mai 1606.
    2. 32. Klara Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Mrz 1570; gestorben am 26 Okt 1596.
    3. 33. Christoph VIII. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Mai 1573; gestorben am 17 Okt 1596.
    4. 34. Maria Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jun 1579; gestorben in 1579.
    5. 35. Hieronymus Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1581; gestorben in 1652.
    6. 36. Sebald Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1583; gestorben in 1649.

  7. 17.  Sibylla Dietherr Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Sibylla2, 1.Sebald1) gestorben am 09 Mai 1563.

    Sibylla heiratete Genannter des Größeren Rats Franz I. Tucher am 29 Jul 1545. Franz (Sohn von Genannter des Größeren Rats Berthold V. Tucher und Christine Schmidtmayer) wurde geboren am 04 Okt 1504; gestorben am 21 Jan 1587 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1587 in Johannisfriedhof. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Sibylla Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jan 1548; gestorben am 29 Jan 1581.
    2. 38. Genannter des Größeren Rats Franz III. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jun 1549; gestorben in 1624 in Nürnberg,,,,,,,,.
    3. 39. Rosina Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Nov 1557; gestorben in 1585.
    4. 40. Fähnrich Georg III Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Mrz 1552; gestorben in 1586.


Generation: 4

  1. 18.  Tobias Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Tobias3, 3.Wolfgang2, 1.Sebald1)

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 188r-189v (Nr. 138, 8. Stammlinie, 43. Generation, Jüngere Linie)


  2. 19.  Anna Maria Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Tobias3, 3.Wolfgang2, 1.Sebald1)

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 188r-189v (Nr. 138, 8. Stammlinie, 43. Generation, Jüngere Linie)


  3. 20.  Alter Genannter Philipp Jakob I. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Tobias3, 3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1567; gestorben am 21 Sep 1632.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 188r-189v (Nr. 138, 8. Stammlinie, 43. Generation, Jüngere Linie)

    Philipp heiratete Anna Maria Tucher am 08 Aug 1592. Anna (Tochter von Genannter des Größeren Rats Markus II. Tucher und Maria Salome Gugel) wurde geboren am 14 Jul 1574. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 21.  Tobias III. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Tobias3, 3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren am 05 Nov 1571; gestorben am 20 Dez 1591 in Crema,,,Italien,,,,,,;,;.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 188r-189v (Nr. 138, 8. Stammlinie, 43. Generation, Jüngere Linie)


  5. 22.  Anna Maria Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Tobias3, 3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren am 10 Aug 1578; gestorben am 08 Feb 1579.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 188r-189v (Nr. 138, 8. Stammlinie, 43. Generation, Jüngere Linie)


  6. 23.  Georg Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Tobias3, 3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren um 1579.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 188r-189v (Nr. 138, 8. Stammlinie, 43. Generation, Jüngere Linie)
    (aus Bild 188)

    Familie/Ehepartner: Cecelia Kötter. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 24.  Susanna Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Tobias3, 3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren um 1580.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 188r-189v (Nr. 138, 8. Stammlinie, 43. Generation, Jüngere Linie)
    (aus Bild 188)

    Familie/Ehepartner: Sebald Welser. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 25.  Christoph Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Tobias3, 3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren um 1581.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 188r-189v (Nr. 138, 8. Stammlinie, 43. Generation, Jüngere Linie)
    (aus Bild 188)


  9. 26.  Paulus Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Tobias3, 3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren um 1582.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 188r-189v (Nr. 138, 8. Stammlinie, 43. Generation, Jüngere Linie)
    (aus Bild 188)


  10. 27.  Maria Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Tobias3, 3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren in um 1584.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 188r-189v (Nr. 138, 8. Stammlinie, 43. Generation, Jüngere Linie)
    (aus Bild 188)

    Geburt:
    oder 1583


  11. 28.  Kommissar und Pfennigmeister Wolff Hieronymus I. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Endres3, 3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren am 30 Nov 1575; gestorben am 16 Okt 1596 in Erlau,,,,,,,,,;,;.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1590, Verona,,,,,,,,,;,;; Student
    • Beruf: 1593, Venedig,,,,,,,,; Kaufmann
    • Beruf: 1593, Monsieur de Sansi; Kriegsmann
    • Beruf: 1595, Regiment des Grafen von Solms; Kriegsmann

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 193v-194r (Nr. 175, 9. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Wolff Hieronymus I. wurde am 30. November 1575 als ältester Sohn von Endres VI. Tucher und Barbara geb. Schnitter geboren. Von seinen Eltern aus sollte er studieren, er selbst vespürte aber hierzu wenig Lust. So schickte ihn der Vater 1590 nach Verona, um italienisch zu lernen, und 1593 nach Venedig, um den Kaufmannsberuf zu erlernen. Aber auch hieran hatte Wolff Hieronymus wenig Interesse, er wollte sich lieber bei einem Herrn verdingen und mit diesem auf Reisen gehen.
    Endes VI. gelang es schließlich, den Sohn bei Monsieur de Frenes, königlicher französischer Rat und Gesandter, unterzubringen, und schickte ihn 1593 nach Paris. Dort kam er alsbald in den Dienst des Monsieur de Sansi, königlicher Rat im Staatsrat, Kapitän über 50 Bewaffnete und Maître d'Hôtel des Königs, bei dem er sich als Kriegsmann verdingte. 1594 nahm er beim Einzug König Heinrichs IV. von Frankreich in Paris teil, 1595 wurde er nach Straßburg geschickt, wo er in das neu errichtete Regiment des Grafen von Solms eintrat und sich zur Rüstung nach Nürnberg begab.
    Sein Vater versuchte ihn weiterhin vom Kriegshandwerk fernzuhalten, Wolff Hieronymus dagegen verdingte sich 1596 als Kommissar und Pfennigmeister bei den Fränkischen Kreisgruppen in den Türkenkriegen. Er zog mit seinem Vetter Christoph Balthasar Gugel und dem Nürnberger Rittmeister Otto von Vohenstein am 27. Mai zur Musterung nach Ölmütz und von dort nach Ungarn, wo er am 22. August an der Eroberung von Hatvan und am 16. Oktober 1596 an der für die Reichstruppen verlustreichen Schlacht bei Erlau teilnahm. Obwohl er von einigen Fliehenden noch gesehen wurde, gilt Wolff Hieronymus seitdem als vermisst.


  12. 29.  Georg Friedrich I. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Endres3, 3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren am 08 Feb 1578; gestorben am 01 Aug 1603 in Neapel,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1603 in Santa Maria del anima.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 192r-195r (Nr. 140, 8. Stammlinie, 44. Generation, Jüngere Linie)


  13. 30.  Anna Maria Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Endres3, 3.Wolfgang2, 1.Sebald1) wurde geboren am 25 Mrz 1579.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 192r-195r (Nr. 140, 8. Stammlinie, 44. Generation, Jüngere Linie)

    Anna heiratete Hans Sigmund Crainer am 19 Sep 1603. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 31.  Anna Maria Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 06 Jul 1568; gestorben am 07 Mai 1606.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 198r-200r (Nr. 141, 8. Stammlinie, 45. Generation, Jüngere Linie)

    Anna heiratete Markus Rieter am 08 Jun 1601. [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 32.  Klara Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 04 Mrz 1570; gestorben am 26 Okt 1596.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 198r-200r (Nr. 141, 8. Stammlinie, 45. Generation, Jüngere Linie)


  16. 33.  Christoph VIII. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 04 Mai 1573; gestorben am 17 Okt 1596.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 198r-200r (Nr. 141, 8. Stammlinie, 45. Generation, Jüngere Linie)

    Gestorben:
    Tucherbuch sagt 3.Oktober Tag der Rückkunft nach Nürnberg

    Todestag ist der 17.Oktober


  17. 34.  Maria Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 11 Jun 1579; gestorben in 1579.

    Notizen:

    Gestorben:
    12 Wochen alt


  18. 35.  Hieronymus Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1581; gestorben in 1652.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg; vorderster Assessor Schöpf am Stadt und Ehegericht

    Notizen:

    Begründer der Hieronymischen Linie innerhalb der jüngeren Linie


    Biedermann DXXII

    Name:
    seit 1598 lautet der Name des Patriziergeschlechtes Tucher "Tucher von Simmelsdorf".

    Hieronymus heiratete Catharina Imhof am 10 Jun 1605. Catharina (Tochter von Andreas Imhof und Barbara Manlich) wurde geboren am 17 Nov 1583; gestorben am 19 Apr 1652. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 41. Christoph Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1610; gestorben am 10 Jun 1661.
    2. 42. Hieronymus Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1612; gestorben in 1643.
    3. 43. Friedrich Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1614; gestorben in 1659.
    4. 44. Gratianus Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1617; gestorben in 1693.
    5. 45. Maria Magdalena Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1621; gestorben am 23 Dez 1648.

  19. 36.  Sebald Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1583; gestorben in 1649.

    Sebald heiratete Catharina Holzschuher am 28 Mrz 1609. Catharina gestorben am 31 Aug 1671. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 37.  Sibylla Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Sibylla3, 9.Sibylla2, 1.Sebald1) wurde geboren am 31 Jan 1548; gestorben am 29 Jan 1581.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 140r-142r (Nr. 72, 7. Stammlinie, 28. Generatio, Jüngere Linie)


  21. 38.  Genannter des Größeren Rats Franz III. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Sibylla3, 9.Sibylla2, 1.Sebald1) wurde geboren am 17 Jun 1549; gestorben in 1624 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Antwerpen,,,,,,,,; Kaufmann

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 182r-183v (Nr. 124, 8. Stammlinie, 41. Generatio, Jüngere Linie)
    Franz III. wurde in Antwerpen und in den Niederlanden zum Kaufmann ausgebildet und wurde wegen seiner schönen Handschtift gerühmt.
    Am 18. Januar 1574 heiratete er Magdalena, die Tochter des bereits verstorbenen Moritz Buch(n)er und der Magdalena geb. Fürer, mit der er 4 Kinder zeugte. Von diesen führt das Tucherbuch lediglich Franz IV. auf.
    1574 wurde Franz III. Genannter des Größeren Rats und Losungsschreiber. Dieses Amtes wurde er jedoch bereits 1580 wegen Wahsinns enthoben. Bis zu seinem Tode 1624 wurde er infolge seiner Krankheit von der Öffentlichkeit weggesperrt in seinem Haus verwahrt.

    Franz heiratete Magdalena Buchner am 18 Jan 1574. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 46. Franz IV. Tucher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Apr 1579; gestorben am 12 Mai 1606; wurde beigesetzt in 1606 in Minoritenkirche.

  22. 39.  Rosina Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Sibylla3, 9.Sibylla2, 1.Sebald1) wurde geboren am 29 Nov 1557; gestorben in 1585.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 140r-142r (Nr. 72, 7. Stammlinie, 28. Generatio, Jüngere Linie)

    Rosina heiratete Jakob Koburger vor 1583. [Familienblatt] [Familientafel]


  23. 40.  Fähnrich Georg III Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Sibylla3, 9.Sibylla2, 1.Sebald1) wurde geboren am 03 Mrz 1552; gestorben in 1586.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaufmann
    • Beruf: ,,,Niederlande,,,,,,;,;; Kriegsmann

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 141v (Nr. 126, 8. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Georg III. Tucher diente in den Niederlanden als Kaufmann verschiedenen Handelshäusern, bis er sich hier als Kriegsmann verdingte. Er starb als Fähnrich 1586.



Generation: 5

  1. 41.  Christoph Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1610; gestorben am 10 Jun 1661.

    Notizen:

    Biedermann DXXII und DXXIII

    Familie/Ehepartner: Ursula Fürer von Haimendorf. Ursula wurde geboren in 1617; gestorben in 1650. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 47. Carl Christoph Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1642; gestorben in 1693.
    2. 48. Jobst Christoph Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1650; gestorben in 1712.

  2. 42.  Hieronymus Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1612; gestorben in 1643.

    Notizen:

    Biedermann DXXII


  3. 43.  Friedrich Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1614; gestorben in 1659.

    Notizen:

    Biedermann DXXII


  4. 44.  Gratianus Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1617; gestorben in 1693.

    Notizen:

    Biedermann DXXII


  5. 45.  Maria Magdalena Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1621; gestorben am 23 Dez 1648.

    Notizen:

    Biedermann DXXII


  6. 46.  Franz IV. Tucher Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Franz4, 17.Sibylla3, 9.Sibylla2, 1.Sebald1) wurde geboren am 20 Apr 1579; gestorben am 12 Mai 1606; wurde beigesetzt in 1606 in Minoritenkirche.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kriegsmann
    • Beruf: 1603, Spanische König; Kriegsmann

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 183r-183v (Nr. 168, 9. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Franz IV. wurde am Mittwoch nach Misericordia Domini 1579 als Sohn von Franz III. Tucher und Magdalena geb. Buch(n)er geboren. Von seinen Eltern aus sollte er studieren, er selbst aber verdingte sich lieber als Kriegsmann in Holland, Seeland, Spanien, Ungarn und Frankreich. Der Sprachbegabte (Spanisch, Französisch, Englisch, Niederländisch) trat 1603 in Dienste des spanischen Königs und gehört zu den Truppen, die 1606 t'Herzigenbosch besetzten. Dort wurde er am 5. Mai 1606 nachts von 3 Bürgern hinterrücks niedergestochen, so dass er am 12. Mai 1606 verstarb. Er ist in der Minoritenkirche begraben.



Generation: 6

  1. 47.  Carl Christoph Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1642; gestorben in 1693.

    Carl heiratete Maria Magdalena Praun in 1680. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 48.  Jobst Christoph Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1650; gestorben in 1712.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Amtmann im Leihhaus

    Notizen:

    Biedermann 1748
    Tabula DXXVI

    Jobst Christoph Tucher von Simmelsdorff, Stamm Herr der aus der Hieronymischen Haupt Branche hergekommenen und dermahlen Jobst Christophisch blühenden Linie, (Tab DXXIII) geboren anno 1650 starb anno 1712.
    Gemalin, Anna Maria von Thill, Herrn Christoph Siegemund Hackens von Sul genannt von Thill zu Thüngfeld, Amtmanns beym Umgeld zu Nürnberg, und Frauen Maria Clara Hackin von Sul genannt von Thill, einer geborenen Muffin von Eschenau, Tochter, geboren anno 1654 den 28 Mart. vermählt anno 1679 den 4.August.

    Jobst heiratete Anna Maria Hack von Sul genannt Thill, zu Thüngfeld am 4 Aug 1679. Anna (Tochter von Christoph Siegmund Hack von Sul genannt Thill zu Thüngfeld und Maria Clara Muffel) wurde geboren am 28 Mrz 1654. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 49. Karl Christoph Tucher von Simmelsdorf, jünger Linie  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Jan 1681; gestorben am 28 Dez 1742.
    2. 50. Maria Ursula Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1683; gestorben am 8 Dez 1735.
    3. 51. Johann Christoph Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1688; gestorben in 1688.
    4. 52. Helena Elisabetha Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1692; gestorben in 1692.
    5. 53. Helena Clara Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1694.


Generation: 7

  1. 49.  Karl Christoph Tucher von Simmelsdorf, jünger Linie Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 5 Jan 1681; gestorben am 28 Dez 1742.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1709; Rittmeister bey den löblich Fränckischen Crayß Curassier Regimente
    • Beruf: 1737, Nürnberg; Erster Genannter Erster genannter (Volckamer) wird synonym gebraucht "in den Rat" (Biedermann)

    Notizen:

    wurde im Spanischen Erbfolgekrieg als Soldat d. Fränk. Kreises 1704 in der Schlacht bei Schellenberg verwundet; 1724 Rittmeister über die Einspännigen und die Garde zu Pferd der Stadt Nürnberg

    Gestorben:
    Biedermann Tabula DXXVI : 29.Dezember

    Karl heiratete Maria Magdalena Fürer von Haimendorf am 24 Okt 1713. Maria (Tochter von Moritz Fürer von Haimendorff, auf Renzenhoff und Marta Helene Haller von Hallerstein) wurde geboren am 6 Feb 1684; gestorben am 10 Jul 1734. [Familienblatt] [Familientafel]

    Karl heiratete Eleonora Charlotte von der Oelsnitz am 17 Okt 1735. Eleonora (Tochter von Johann Friedrich von der Oelsnitz und Sophie Perpetua von Watzdorf) wurde geboren am 24 Mrz 1711; gestorben am 13 Feb 1783. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 54. Friedrich Wilhelm Carl Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Aug 1736; gestorben am 15 Mrz 1817.
    2. 55. Jobst Christoph Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Aug 1738; gestorben am 8 Jan 1791.
    3. 56. Georg Christian Carl Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Feb 1742; gestorben am 4 Feb 1742.

  2. 50.  Maria Ursula Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1683; gestorben am 8 Dez 1735.

    Maria heiratete Georg Stephan Pömer am 11 Mrz 1710. Georg wurde geboren in 1675. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 51.  Johann Christoph Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1688; gestorben in 1688.

  4. 52.  Helena Elisabetha Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1692; gestorben in 1692.

  5. 53.  Helena Clara Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1694.

    Helena heiratete Jobst Wilhelm Fürer von Haimendorf am 15 Sep 1730. Jobst wurde geboren am 10 Okt 1688. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 8

  1. 54.  Friedrich Wilhelm Carl Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 12 Aug 1736; gestorben am 15 Mrz 1817.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1764, Nürnberg; alter Genannter
    • Beruf: 1767, Nürnberg; junger Bürgermeister
    • Beruf: 1776, Nürnberg; Alter Bürgermeister
    • Beruf: 1781, Nürnberg; Landpfleger
    • Beruf: 1792, Nürnberg; Septemvir
    • Beruf: 1799, Nürnberg; Ratsdirektor
    • Beruf: 1804, Nürnberg; Zweiter Losunger

    Notizen:

    Gestorben:
    Deutsche Biographie: 1814

    Friedrich heiratete Anna Maria von Volckamer, von Kirchensittenbach am 13 Okt 1761. Anna (Tochter von Johann Burkhard Volckamer von Kirchensittenbach und Maria Anna Behaim von Schwarzenbach) wurde geboren am 21 Mrz 1738; gestorben am 14 Feb 1776. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 57. "Jobst" Wilhelm Karl Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Aug 1762; gestorben am 12 Jun 1813.
    2. 58. Johann Burkhard Karl Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Okt 1763; gestorben am 7 Mrz 1783.
    3. 59. Karl Friedrich Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Nov 1764; gestorben am 21 Aug 1824.
    4. 60. Eleonora Charlotta Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Dez 1765; gestorben am 14 Mrz 1843.
    5. 61. Johann Christoph Karl Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Feb 1767; gestorben am 6 Okt 1767.
    6. 62. Christoph Wilhelm Friedrich Karl Freiherr Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jul 1768; gestorben am 6 Mai 1848.
    7. 63. Johann Christoph Sigmund Karl, Freiherr Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Sep 1769; gestorben am 10 Jun 1770.
    8. 64. Christoph Karl Friedrich Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Apr 1771; gestorben am 22 Nov 1772.
    9. 65. Klara Maria Sophie Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1773; gestorben am 22 Dez 1835 in Heroldsbach.
    10. 66. Maria Susanna Freiin Tucher, von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jan 1775; gestorben am 5 Jun 1829 in Frankfurt am Main.
    11. 67. Maria Barbara Tucher, von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Feb 1776; gestorben am 24 Jan 1777.
    12. 68. Maria Philippina Johanna Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Feb 1776; gestorben am 13 Jul 1777.

  2. 55.  Jobst Christoph Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 4 Aug 1738; gestorben am 8 Jan 1791.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1768, Nürnberg; vorderstere Umgeld-Amtmann


  3. 56.  Georg Christian Carl Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 4 Feb 1742; gestorben am 4 Feb 1742.


Generation: 9

  1. 57.  "Jobst" Wilhelm Karl Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 28 Aug 1762; gestorben am 12 Jun 1813.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg; Ratsherr

    Notizen:

    kam im Rath als alter Genannter 1790
    junger Bürgermeister 1792

    "Jobst" heiratete Susanna Maria Haller von Hallerstein am 2 Mrz 1790. Susanna (Tochter von Johann Sigmund Haller von Hallerstein und Maria Helena Ebner von Eschenbach) wurde geboren am 2 Jan 1769 in Nürnberg; gestorben am 17 Feb 1832 in Nürnberg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 69. Maria Helene Susanne Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mrz 1791 in Nürnberg; gestorben am 6 Jul 1855 in Berlin.
    2. 70. Siegmund Friedrich Karl Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1792; gestorben in 1812 in bei Polozk.
    3. 71. Johann "Sigmund" Karl Freiherr Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jan 1794 in Nürnberg; gestorben am 3 Jun 1871 in Nürnberg.
    4. 72. Christoph Karl "Gottlieb" Siegmund Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mai 1798 in Nürnberg; gestorben am 17 Feb 1877 in München.
    5. 73. Karl Friedrich "Wilhelm" Tucher von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jun 1805; gestorben am 22 Mai 1875.

  2. 58.  Johann Burkhard Karl Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 3 Okt 1763; gestorben am 7 Mrz 1783.

  3. 59.  Karl Friedrich Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 11 Nov 1764; gestorben am 21 Aug 1824.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hauptmann unter der churfürstlichen Sächsischen Garde


  4. 60.  Eleonora Charlotta Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 15 Dez 1765; gestorben am 14 Mrz 1843.

  5. 61.  Johann Christoph Karl Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 25 Feb 1767; gestorben am 6 Okt 1767.

  6. 62.  Christoph Wilhelm Friedrich Karl Freiherr Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 13 Jul 1768; gestorben am 6 Mai 1848.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ober-Lieutenant im K. Dänischen Infanterie-Regiment Holstein, 1796 Hauptmann 1803, Major 1810, Oberst.Lieutenant 1825, quittierte 1813,


  7. 63.  Johann Christoph Sigmund Karl, Freiherr Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 22 Sep 1769; gestorben am 10 Jun 1770.

  8. 64.  Christoph Karl Friedrich Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 19 Apr 1771; gestorben am 22 Nov 1772.

  9. 65.  Klara Maria Sophie Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 16 Mrz 1773; gestorben am 22 Dez 1835 in Heroldsbach.

    Klara heiratete Karl Friedrich Wilhelm Freiherr Löffelholz, von Colberg am 19 Nov 1793. Karl wurde geboren am 26 Feb 1761; gestorben am 8 Dez 1828. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 66.  Maria Susanna Freiin Tucher, von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 12 Jan 1775; gestorben am 5 Jun 1829 in Frankfurt am Main.

  11. 67.  Maria Barbara Tucher, von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 12 Feb 1776; gestorben am 24 Jan 1777.

  12. 68.  Maria Philippina Johanna Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 12 Feb 1776; gestorben am 13 Jul 1777.


Generation: 10

  1. 69.  Maria Helene Susanne Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (57."Jobst"9, 54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 17 Mrz 1791 in Nürnberg; gestorben am 6 Jul 1855 in Berlin.

    Notizen:

    https://stadtarchive-metropolregion-nuernberg.de/es-geschah-vor-225-jahren/

    Familie/Ehepartner: Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Georg (Sohn von Rentkammersekretär Georg Ludwig Hegel und Maria Magdalene Fromm) wurde geboren am 27 Aug 1770 in Stuttgart; gestorben am 14 Nov 1831 in Berlin. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 70.  Siegmund Friedrich Karl Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (57."Jobst"9, 54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren in 1792; gestorben in 1812 in bei Polozk.

    Notizen:

    Gestorben:
    Napoleons Rußlandfeldzug


  3. 71.  Johann "Sigmund" Karl Freiherr Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (57."Jobst"9, 54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 12 Jan 1794 in Nürnberg; gestorben am 3 Jun 1871 in Nürnberg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Offizier, Unternehmer, Gründer der Tucher-Brauerei

    Notizen:

    Diefenbacher, Michael, "Tucher von Simmelsdorf, Sigmund Freiherr" in: Neue Deutsche Biographie 26 (2016), S. 490-491 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1018967648.html#ndbcontent

    Johann heiratete Maria von Grundherr am 21 Aug 1823. Maria wurde geboren am 2 Okt 1802; gestorben in 1876. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 72.  Christoph Karl "Gottlieb" Siegmund Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (57."Jobst"9, 54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 19 Mai 1798 in Nürnberg; gestorben am 17 Feb 1877 in München.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: bayr. Oberappellationsgerichtsrat Musikforscher

    Notizen:

    Vormund des Findelkindes Kaspar Hauser

    Zahn, Johannes, "Tucher, Gottlieb Freiherr von"
    in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 767-770 [Online-Version];
    URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117433616.html#adbcontent

    Bayrisches Musikerlexikon online
    https://bmlo.de/t0327

    https://www.bavarikon.de/object/bav:TKS-PAT-00000BAV80011938?view=meta&lang=de

    Christoph heiratete Maria Helena Wilhelmina Haller von Hallerstein in 1828. Maria wurde geboren in 1804; gestorben in 1834. [Familienblatt] [Familientafel]

    Christoph heiratete Thekla von Gemmingen in 1836. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 73.  Karl Friedrich "Wilhelm" Tucher von Simmelsdorf Graphische Anzeige der Nachkommen (57."Jobst"9, 54.Friedrich8, 49.Karl7, 48.Jobst6, 41.Christoph5, 35.Hieronymus4, 16.Christoph3, 6.Hieronymus2, 1.Sebald1) wurde geboren am 4 Jun 1805; gestorben am 22 Mai 1875.