Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 8,051 bis 8,100 von 10,237

      «Zurück «1 ... 158 159 160 161 162 163 164 165 166 ... 205» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
8051 Telegraphentechniker in Ludwigsburg.  Trabolt, Julius Ludwig (I1941)
 
8052 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1674)
 
8053 Teresa A. K. Kaya, Thomas Mäule: Dr. Antonie Kraut (1905 – 2002). Eine Stuttgarter Pionierin und Gründerin der Evangelischen Heimstiftung. Evangelische Heimstiftung, Diakoniewissenschaftliches Institut der Universität Heidelberg (Hg.), Verlag und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft GmbH, Stuttgart 2018, 136 Seiten.
ISBN 978-3-945369-72-2. 
Kraut, Dr. "Antonie" Emma (I23684)
 
8054 Testament der Maria Weissmantel geb. Barth
Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Dd 8, W Nr. 123 (Benutzungsort: Wernigerode)
W 164
Stadtrat und Notariat Erfurt >> 22. Testamente W
Laufzeit: 1685

 
Barth, Maria (I24017)
 
8055 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I3676)
 
8056 The descendants of Daniel Reininger in the USA dropped the second letter "e" and adopted the spelling RININGER. In this data, I have kept the REININGER spelling for the eight members of the Daniel Reininger family who emigrated to the USA in 1817. In later generations Rininger is used in accordance with actual practice. Reininger, Daniel (I21729)
 
8057 Theologe / ab 1658 Studium der Theologie in Leipzig / Ordination am 9. Juli 1675 / 1675–1683 Diakon in Kelbra / 1683–1698 Pastor primarius und Inspektor in Kelbra Tölcke, Johannes (I25788)
 
8058 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I4570)
 
8059 Theologiestudium, 1843/44 - 1857/58 Vikar und Pfarrverweser
im württemberischen Kirchendienst. Dann ging er als Pfarrer
zu den Deutschen in Rußland. Pfarrer in Petersdorf (Petro-
grad) 1858, Helenendorf (Kaukasus) 1859, Worms bei Odessa
1865, Neu-Stuttgart (Berdjansk) am Asowschen Meer 1868,
Alt-Elft (Frère Champenoise) in Bessarabien 1875-1885).
St.130; Z1 #275 
Zeller, Ludwig (I3289)
 
8060 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I4410)
 
8061 Thummer Thumm, Ehrentraud von Thummenberg (I11569)
 
8062 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I3463)
 
8063 Tirol Koch, Ratsmitglied Georg (I11280)
 
8064 Titel: 1726 Professor der Medizin und Chirurgie in Tübingen.
08.12.1728 Dr. med.
1731 Fürstlich Württemb. Rat und Leibmedicus.
+ am 11.04.1751 / am 14.04.1751 in Tübingen.  
Mauchart, Prof. Dr. Burkard David (I4749)
 
8065 Tochter des Gottfried Georg Brigel, Pfarrer in Oberbrüden Brigel, Marie Elisabeth (I32116)
 
8066 Tochter des holländischen Flottenkapitäns und ehemaligen Gouverneurs von Ceylon Commodore von Leonhardi,
Stieftochter von Major von Sperl, Rittergutsbesitzer von Gräfendorf bei Torgau, Schwester von Carl August von Leonhardi, Stadtkommandant und Ehrenbürger von Leipzig, dessen Sohn Alban von Leonhardi wurde 1882 Generalleutnant und Gouverneur der Festung Königstein und war verheiratet mit der Gräfin Mengersen 
von Leonhardi, Erdmuthe Wilhelmine (I24600)
 
8067 Tochter des Rates Goetze aus Weimar Götze, Johanna Magdalena Christina (I25023)
 
8068 Tochter des Richard Lea und der Sarah geb. A Forsyth 1855-1919

23 Roseberry Ave Toronto


in zweiter Ehe mit Izzard wohnhaft 1930 in Seattle, Ward 7, King, Washington USA
1908 mit Eheschließung in die USA eingeandert aus Kanada.

Kinder 1916 1919 1923  
Lea, Anna Mabel (I23849)
 
8069 Tochter des Torgauer Bürgermeisters Matthäus Moschwitz / Muschwitz Moschwitz, Anna Agnes (I25206)
 
8070 Tochter einer Ungarin und eines Österreichers, aufgewachsen in Wien Fischhof, Josefa (I25051)
 
8071 Tochter eines Handelsherrn und Fabrikanten Grosse, Catharina Maria Sophia (I26092)
 
8072 Tochter eines Leinewebers aus Kulmbach
 
Beck, "Anna" Katharina (I24637)
 
8073 Tochter eines Schiffbauers aus Stettin Schöneberg, Martha (I26753)
 
8074 Tochter v. Berthold III (in anderer Überlieferung nicht vorhanden) Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez; dabei Kopien von Stammtafeln Ia (S. 101) - VI (S. 107) nach einem Kapitel Christa Schaper, Die Ratsfamilie Rummel - Kaufleute, Finanziers und Unternehmer Pfinzing, Barbara (I15189)
 
8075 Tod auf der Flucht vor kroatischen Truppen nach der Schlacht von Nördlingen Mögling, Baccalaureus Johann Wolfgang (I8988)
 
8076 Todesanzeig aus Gerlingen, Hohewartweg 5 Moser, Prof. Dr.-Ing. "Horst" Wilfried (I1078)
 
8077 Todesanzeige auf merkur.de


"Wir sind traurig über den Tod meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante
Anna Merkel
geb. Posch
*18.5.1910 + 4.5.2008
In Dankbarkeit Johann und Anneliese Posch mit den Kindern und Familien

Sterberosenkranz Dienstag den 6.Mai 2008 um 18.30 in Endlhausen
Seelengottesdienst Mittwoch den7.Mai 2008 um 14 Uhr in Endlhausen mit anschließender Beerdigung"

Bemerkung:
-Geburtstag stimmt mit Anzeige überein.
-der Text klingt nach einem einzigen Sohn: Johann, der den Geburtsnamen der Mutter trägt.
Nach der Namensgesetzgebung der Zeit läßt dies auf einen Sohn schließen, der nicht aus einer Verbindung mit Fritz Merkel stammt.

AM 2017 
Posch, Anna (I5044)
 
8078 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1368)
 
8079 Todesanzeige des Großvaters 2016 führt auch Johanna auf Fischer, Johanna (I22637)
 
8080 Todesanzeige: "Am Morgen" des Jahres 1822 schloß er die Ehe Familie: "Christoph" Adam Zettel / Magdalene "Wilhelmine" Karolina Balbach (F2000)
 
8081 Todesdatum 1363 (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe Elisabeth Bepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000) Waldstromer, Elisabeth (I6058)
 
8082 Todesdatum den Zellerdaten entnommen Hartmann, Rudolf (I300)
 
8083 Todesdatum entnommen aus Zapf, Georg Wilhelm (1795): Augsburgische Bibliothek, S. 272f Benz, Anna Sibylle (I16749)
 
8084 Todesdatum ist der 19.03.1945, mitgeteilt vom Standesamt Pegau am 08.10.2019.Todesort: Zeitzerstr. 27, Pegau/Sachsen Maetzig, Irmgard (I63158)
 
8085 Todesdatum nach
"Fast ein Volk von Zuckerbäckern" S.198
21.12.1865

dann entsteht das Problem ob Agnese die Tochter ist. 
Conzetti, "Orsola" Amalia (I25320)
 
8086 Todeseintrag: 3. März
auf dem Grabstein 15. März 
Tuch, Amelia / Emily (I23884)
 
8087 Todesmeldung Leipziger Tagblatt hat Vornamen "Johanne Sophie" 19.1.1879 Köhler, Sophia Henriette (I24078)
 
8088 Todestag 3.4.1969 Göttingen oder 18.7.1942 Baden-Baden? Brunner, Heinrich (I242)
 
8089 Todestag von 14.2. auf 13.2. geändert gemäß Todesanzeige

AM 2016 
Kletzin, Karin (I994)
 
8090 Todestag von Heinz Mirbt ist der 1.Tag der Narew Offensive

Husserl Archiv
https://hua.ophen.org/2015/07/27/26-vii-1915-nun-habe-ich-dir-auch-trauriges-mitzuteilen/ 
Mirbt, Heinz (I26154)
 
8091 Todestaum vorher 10.Dez. 1745/46

nach Tagebucheinträge Maria Elisabeth Merz geb. Glaser korrigiert auf 6.Dezember 1746 
Merkel, Georg Nikolaus (I5489)
 
8092 Todt AL Keller,J.: 12 Kinder Schauber, Sabina Barbara (I11770)
 
8093 Todt AL Keller,J.: führt die von seinem Vater geerbte Tuchhandlung fort; er wird auch auch (nach 1794) Premierleutnant der Bürgergarde zu Stutgart.
Kellerbuch S. 37: Nach dem Tod seines Vaters Georg Heinrich übernahm Jakob Heinrich mit seinem Schwager Heinrich Ludwig das väterliche Geschäft unter der Firma : GEORG HEINRICH KELLER SÖHNE. Am 1. Sept. 1794 trennte sich Jakob Heinrich von seinem Schwager Heinrich Ludwig, welcher die Spezereihandlung fortsetzte und Jakob Heinrich die von seinem Vater herrührende Tuchhandlung unter der Firma GEORG HEINRICH KELLER SÖHNE überließ.
Laut einem Brief von Georg Heinrich Sohn (von Jakob Heinrich gezeichnet) Stuttgart 11. Nov. 1794 und nach früheren Briefen an den durchlauchtigsten Herzog Friedrich Eugen (regierte von 1795-97), welche (von 1791-95) im Kgl. Archiv sich befinden u. G. H. Kellers Söhne gezeichnet sind, wurden hauptsächlich Geldgeschäfte mit dem Herzog gemacht.
Im Jahre 1794 bedrohten Truppen der Republik Frankreich Württemberg, Streifkorps kamen über den Rhein. Gegen sie wurde Militär an die westl. Landesgrenze abgesandt. Um die hierdurch bloßgestellte herzogliche Residenz zu schützen, bildete sich die sogenannte Bürgergarde oder die Ludwigsreiter (genannt zu Ehren des regierenden Herzogs Ludwig Eugen) drei Schwadronen von zusammen 191 Mann, indem sich die Stadtreiter entboten, mit denjenigen Bürgern, welche sich dem feierlichen Einzug des Herzoges Ludwig Eugen auf ihre Kosten in Uniform gekleidet und bewaffnet hatten, die höchste Person des Herzogs und seine Familie als Leibwache zu bedienen. Weil der Herzog dieses Anerbieten zutrauensvoll angenommen hatte, so drängten sich immer mehr angesehene Bürger herbei, an dieser Ehre teilzunehmen und bei diesem Korps zu dienen, welches bald aus 300 Köpfen bestand. Unter denen, die sich gemeldet hatten, fehlte auch nicht Jakob Heinrich Keller. Er trat in die Bürgergarde ein und zwar in die Division der Kaufleute, die keine eigentliche Uniform, sondern nur Säbel hatten und zwar als Premierlieutenant. 
Keller, Premierlieutenant Jakob Heinrich (I7427)
 
8094 Todt AL Keller,J.: Johanna Sabina; 12 Kinder Wagner, Johanne Sabine (I7430)
 
8095 Todt AL Keller,J.: Leonberg Burk, Johanna Wilhelmine (I7414)
 
8096 Todt AL Keller,J.: SWDB XX nennt ihn "Georg Heinrich", Faber 6,51 "Johann Heinrich". Kauf- und Handelsmann in Stuttgart, gründet 1747 ein Tuch- und Woll-Geschäft in Stuttgart. Begraben auf dem Hoppenlau-Friedhof.
KELLER 1922, Stuttgarter Linie; A XVIII a 6; im ganzen 14 Kinder:
Georg Heinrich II gründete 1747 das Tuch- und Wollgeschäft unter der Firma GEORG HEINRICH KELLER. 1759 kam das Geschäft in das von Bürgrmeister Egidi am 16. Juni 1759 gekaufte Haus, Marktplatz 5, eines der schönsten alten Häuser Stutgarts. Das Haus trägt eine Steintafel mit der Inschrift: "Auf einem um 1300 erbauten Untergeschoß 1614 von Heinrich Schickhardt errichtet, erneuert 1911". Im Jahre 1766 wurde das Haus Canzleistr. 2 erworben, wohin das Geschäft verlegt wurde und das bis bis heute noch im Besitz der Familie geblieben ist. 1767 treten sein Sohn und sein Schwiegersohn Heinrich Ludwig Keller ins Geschäft.

Gutav Wais, Alt-Stuttgarts Bauten im Bild, S. 206, Bild 181: DER WEINKELLER IM KELLERSCHEN HAUS:

(1500/1941.) Von dem seit 1766 ununterbrochen durch sechs Generationen im Besitz der Familie des Kaufmanns Georg Heinrich Keller befindlichen Hause Kanzleistraße 2, Ecke Friedrichstraße, war im Jahr 1550 der gegen die Kanzleistraße (rechts) gelegene Flügel Eigentum des Verwalters der Lorcher Kelter, Franz Stumpp, der gegen die Friedrichstraße zu gelegene (linke) Bauteil Besitz des Konrad Faut. Spätere Besitzer waren: 1633 das adelige Geschlecht der Schaffalitzky von Muckhendell, 1675 der Hofmarschall von Eyb, 1684 der Administrator Herzog Friedrich Karl von Württemberg-Winnenthal, 1733 der Stuttgarter Bürgermeister Schweizer. Herzog Friedrich Karl hatte das Haus mitsamt achtzehn in dem darunter gelegenen riesigen Keller lagernden, ungefähr 400 Eimer haltenden Fässern erworben. Das Haus ist wahrscheinlich eines der ersten Gebäude, die um 1500 in diesem Teil der Turnierackervorstadt erstellt wurden; seine Geschichte war auf der linken Innenseite des Hauseingangs in Versform festgehalten. Die Außenfassade sowie der schräge Anbau in der Friedrichstraße stammen aus dem Jahr 1887. Im Hof befindet sich noch ein eiserner Brunnen mit der Jahreszahl 1767.

1 Die G. H. Kellersche Tuchhandlung darf, neben der Firma Tritschler am Markt (1723), wohl als ältestes Stuttgarter Geschäftshaus gelten, das jahrhundertelang his zur Gegenwart im Besitz derselben Familie blieb. Schon 1614 hatte der Ahnherr der Familie, Christoph Keller, durch Schickhardt das Hauflersche Haus am Marktplatz 5 erbauen lassen, das bis 1766 Eigentum des Gründers der 12 Jahre zuvor entstandenen G. H. Kellerschen Tuchhandlung, Georg Heinrich Keller, war.
Seite 206 
Keller, Georg Heinrich (I10459)
 
8097 Todt, Ahnenliste Keller J., vom 1.12.2003: 27.2.1593; in Keller: 1594 bzw. 1587, korrigiert 1585; AL Hölderlin: 27.2.1593; Reuschle: 1592; Moser von Filseck, Anna Maria (I9481)
 
8098 Todt, Ahnenliste Keller J., vom 1.12.2003: 29.5.1610 Familie: Vogt Cornelius Keller / Anna Maria Moser von Filseck (F3944)
 
8099 Todt, Ahnenliste Keller J., vom 1.12.2003: 31.1.1654 Familie: Prof. Dr. Georg Heinrich Keller / Johanna Martha Reuchlin (F3945)
 
8100 Todt, Ahnenliste Keller J., vom 1.12.2003: 7 Kinder  Tellier, Katharina Dorothea (I10460)
 

      «Zurück «1 ... 158 159 160 161 162 163 164 165 166 ... 205» Vorwärts»