Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

"Wilhelm" Robert Tuch

männlich 1866 - 1921  (54 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  "Wilhelm" Robert Tuch wurde geboren am 26 Dez 1866 in Leipzig (Sohn von "Wilhelm" Robert August Tuch und Anna Bertha Zechendorf); gestorben am 20 Mai 1921 in Bad Mergentheim; wurde beigesetzt in Südfriedhof Leipzig.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Leipzig; Klempnermeister Inhaber Fa.Tuch
    • Religion: ev.
    • Beruf: 1920-1921, Berlin; Abgeordneter zum Deutschen Reichstag für die DVP

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Tuch

    https://www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de/selectmaske.html?pnd=130080446&recherche=ja

    Geboren am 26. Dezember 1866 zu Leipzig; evangelisch-lutherisch. Bürgerschule, dann Realschule, dann praktisch gelernt, dabei Besuch der Städtischen Gewerbeschule; hierauf praktisch im In- und Ausland tätig. Nach dreijähriger Abwesenheit in Leipzig in die Firma Wilh. Tuch eingetreten, später Teilhaber, seit 1913 alleiniger Inhaber. Obermeister der Klempner- und Installateur-Innung zu Leipzig seit 1909. Vorsitzender des Verbandes deutscher Klempner- und Installateur-Innungen seit 1910. Mitglied der Gewerbekammer Leipzig seit 1909, Stellvertretender Vorsitzender seit 1919. Ausschußmitglied im Reichsverband des deutschen Handwerks, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft deutscher Klempner- und Installateurverbände. Vorstandsmitglied des Deutschen Industrieschutzverbandes. Schriftführer des Zentralausschusses Leipziger Arbeitgeberverbände. Gerichtlicher Sachverständiger beim Amts- und Landgericht Leipzig. Mitglied des Metallwirtschaftsbundes, Berlin, Mitglied der Außenhandelsstelle für Metallerzeugnisse, Berlin, Mitglied des Normenausschusses der deutschen Industrie, Berlin.

    https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00000001/images/index.html?nativeno=465

    "Wilhelm" heiratete Helene "Elise" Fritschmann am 09 Sep 1893 in Leipzig. Helene (Tochter von Karl Fritschmann und Augusta Heller) wurde geboren am 16 Mai 1869 in Leipzig; gestorben am 31 Aug 1932 in Leipzig. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Fritz "Herbert" Tuch wurde geboren am 11 Mrz 1896 in Leipzig; getauft in in Leipzig Lutherkirche; gestorben am 09 Jun 1947 in Hochweitzschen; wurde beigesetzt am 10 Jul 1948 in Leipzig Südfriedhof.

Generation: 2

  1. 2.  "Wilhelm" Robert August Tuch wurde geboren am 30 Dez 1839 in Leipzig (Sohn von Friedrich Wilhelm Tuch und Augusta "Amalie" Große); gestorben am 26 Jan 1922 in Leipzig; wurde beigesetzt in Südfriedhof Leipzig.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Leipzig; Klempnermeister Bauornamente Wasser- und Desinfektionsanlagen Betrieb und Wohnung Promenadenstraße 34

    "Wilhelm" heiratete Anna Bertha Zechendorf am 31 Jan 1866 in Leipzig. Anna (Tochter von Johann Gottlieb Zechendorf und Sophia Henriette Köhler) wurde geboren am 22 Apr 1840 in Leipzig; gestorben am 30 Sep 1931. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Bertha Zechendorf wurde geboren am 22 Apr 1840 in Leipzig (Tochter von Johann Gottlieb Zechendorf und Sophia Henriette Köhler); gestorben am 30 Sep 1931.
    Kinder:
    1. 1. "Wilhelm" Robert Tuch wurde geboren am 26 Dez 1866 in Leipzig; gestorben am 20 Mai 1921 in Bad Mergentheim; wurde beigesetzt in Südfriedhof Leipzig.
    2. Marie Tuch wurde geboren am 30 Apr 1868 in Leipzig; gestorben am 3 Dez 1943 in Leipzig .


Generation: 3

  1. 4.  Friedrich Wilhelm Tuch wurde geboren am 1 Mrz 1809 in Altenburg Thüringen (Sohn von Johann Heinrich Tuch und Johanna Christiane Petermann); wurde beigesetzt am 15 Aug 1852 in Leipzig.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Leipzig Hainstraße 17; Schneidermeister

    Friedrich heiratete Augusta "Amalie" Große am 17 Sep 1838 in Leipzig St.Thomas. Augusta (Tochter von Johann August Gottlob Große und Christiana Erdmuthe Zeh) wurde geboren am 28 Jan 1815 in Leipzig; getauft in in Leipzig St. Thomas; gestorben am 23 Feb 1885 in Leipzig; wurde beigesetzt am 26 Feb 1885. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Augusta "Amalie" Große wurde geboren am 28 Jan 1815 in Leipzig; getauft in in Leipzig St. Thomas (Tochter von Johann August Gottlob Große und Christiana Erdmuthe Zeh); gestorben am 23 Feb 1885 in Leipzig; wurde beigesetzt am 26 Feb 1885.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1882, Leipzig; Inhaberin eines Schneidergeschäftes

    Notizen:

    wohnhaft Hainstraße 17 IV,
    ab 1882 Ranstädter Steinweg 8-9 4.St.
    1885 nicht mehr im Adreßverzeichnis


    ab 1882 im Adreßverzeichnis "Inhaberin eines Schneidergeschäftes"
    vorher Schneidermeisterwitwe.

    Kinder:
    1. 2. "Wilhelm" Robert August Tuch wurde geboren am 30 Dez 1839 in Leipzig; gestorben am 26 Jan 1922 in Leipzig; wurde beigesetzt in Südfriedhof Leipzig.
    2. Franz Carl "Julius" Tuch wurde geboren in 1841 in Leipzig; gestorben in 1919.
    3. "Franz / Frank" Otto Tuch wurde geboren am 29 Okt 1843 in Leipzig; gestorben am 5 Aug 1918 in Marquette Michigan; wurde beigesetzt in Park Cemetery.
    4. Agnes Tuch wurde geboren in 1847; wurde beigesetzt in Leipzig Nikolaikirchof.
    5. Richard Tuch wurde geboren am 14 Mrz 1849; gestorben in 1941.

  3. 6.  Johann Gottlieb Zechendorf wurde geboren am 8 Okt 1802 in Knauthain (Sohn von Johann Gottfried Zechendorf und Maria Angermann).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Korbmachermeister

    Notizen:

    1856, 1859

    Adressbuch Joh. Gottl. Bürger und Korbmachermeister Hospitalpl. 5

    Johann heiratete Sophia Henriette Köhler am 15 Feb 1830 in Leipzig St.Nicolai. Sophia (Tochter von Johann Carl Köhler und Rosina Schirmer) wurde geboren am 1 Mai 1805 in Zwickau; gestorben am 12 Jan 1879 in Leipzig. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Sophia Henriette Köhler wurde geboren am 1 Mai 1805 in Zwickau (Tochter von Johann Carl Köhler und Rosina Schirmer); gestorben am 12 Jan 1879 in Leipzig.

    Notizen:

    Name:
    Todesmeldung Leipziger Tagblatt hat Vornamen "Johanne Sophie" 19.1.1879

    Gestorben:
    wohnhaft gewesen Hospitalstraße 33 Leipzig

    Kinder:
    1. 3. Anna Bertha Zechendorf wurde geboren am 22 Apr 1840 in Leipzig; gestorben am 30 Sep 1931.


Generation: 4

  1. 8.  Johann Heinrich Tuch wurde geboren in ca.1775 in Altenburg /Thüringen (Sohn von Johann Gottfried Tuch und Johanna Dorothea Wahls).

    Johann heiratete Johanna Christiane Petermann. Johanna wurde geboren am 13 Nov 1778 in Altenburg /Thüringen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Johanna Christiane Petermann wurde geboren am 13 Nov 1778 in Altenburg /Thüringen.
    Kinder:
    1. 4. Friedrich Wilhelm Tuch wurde geboren am 1 Mrz 1809 in Altenburg Thüringen; wurde beigesetzt am 15 Aug 1852 in Leipzig.

  3. 10.  Johann August Gottlob Große wurde geboren in ca 1785.

    Johann heiratete Christiana Erdmuthe Zeh. Christiana wurde geboren in ca 1790. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Christiana Erdmuthe Zeh wurde geboren in ca 1790.
    Kinder:
    1. 5. Augusta "Amalie" Große wurde geboren am 28 Jan 1815 in Leipzig; getauft in in Leipzig St. Thomas; gestorben am 23 Feb 1885 in Leipzig; wurde beigesetzt am 26 Feb 1885.

  5. 12.  Johann Gottfried Zechendorf

    Johann heiratete Maria Angermann. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Maria Angermann
    Kinder:
    1. 6. Johann Gottlieb Zechendorf wurde geboren am 8 Okt 1802 in Knauthain.

  7. 14.  Johann Carl Köhler

    Johann heiratete Rosina Schirmer. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Rosina Schirmer
    Kinder:
    1. 7. Sophia Henriette Köhler wurde geboren am 1 Mai 1805 in Zwickau; gestorben am 12 Jan 1879 in Leipzig.