Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Anna Schopper

weiblich - nach 1372


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anna Schopper (Tochter von des Rats Friedrich Schopper und Agnes Holzschuher); gestorben nach 1372 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anna heiratete Forstmeister Otto IV Coler gen. Forstmeister vor 1350 in Nürnberg,,,,,,,,. Otto (Sohn von Otto III Coler gen. Forstmeister und Elsbeth) gestorben vor 21 Aug 1372; wurde beigesetzt am 27 Okt 1369 in Barfüßer-Kloster, Kreuzgang. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Biedermann DC, dort aber Petronella, Anna nach MVGN 52 (1963) (A.Mez,S.187)


Generation: 2

  1. 2.  des Rats Friedrich Schopper (Sohn von Gottfried Schopper und Margareta Ehinger); gestorben am 1359 / 1369 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Handelsherr

    Notizen:

    erwirbt 1354 Dürrenbühl, den späteren "Schoppershof"

    Beruf:
    Wein und Gewürze

    Friedrich heiratete Agnes Holzschuher um 1330 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Agnes Holzschuher (Tochter von Genannter Heinrich Holzschuher und Elisabeth Eisvogel).

    Notizen:

    12264991

    Notizen:

    16206/6157/11498 (vollständiger Text)
    Kopie bei Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über früheMerkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    eingescannt, Fußnoten in Text eingefügt und ins Ahnenprogramm eingefügtvon Eberhard Brick (2005)
    MVGN 52 (1963/64) Scharr, Waldstromer, hier Auszug S. 9
    OTTO IV. Forstmeister, Otto III. Sohn, wird von 1362-1369 genannt. Am21. 6. 1369 erklären Otto IV. und seine Ehefrau Anna dem Rat der StadtNürnberg, daß sie ihr Haus und das daran gelegene kleine Häuslein an derEgidiengasse „zunächst am Graner", das ihnen von dem verstorbenenFriedrich Schopper „anerstorben" ist, nur an einen Nürnberger Bürgerverkaufen werden. Die Urkunde zeigt im abhängenden Siegel mitDreiecksschild einen Ring mit der Unterschrift: S(igillum) Ottonisvorstarii [37.. Or.-Pgt. Stadtarchiv, Urkundenreibe: 1369 Juni 21.].Hierdurch ist wohl nunmehr geklärt, daß Anna, die Ehefrau Otto IV.Forstmeister, die Tochter des Friedrich Schopper d. A. ist, 1332-1359,Genannter des Großen Rates in Nürnberg, oo Agnes (?) Holzschuher,Tochter des Heinrich, + vor 1356, 1303-1327, oo N. Eisvogel. Otto IV.ist vor dem 21. 8. 1372 gestorben, nach Biedermann Tafel 600 am 27. 10.1369, begraben wie sein Vater im Kreuzgang des Barfüßerklosters.

    Kinder:
    1. 1. Anna Schopper gestorben nach 1372 in Nürnberg,,,,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Gottfried Schopper (Sohn von Berthold Schopper und Anna von Ehenheim); gestorben um 1357 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Handelsmann, Genannter des Rats

    Notizen:

    19171 (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe ElisabethBepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000)

    Beruf:
    Wein und Gewürze

    Gottfried heiratete Margareta Ehinger um 1298. Margareta (Tochter von Conrad Ehinger) gestorben in 1361. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Margareta Ehinger (Tochter von Conrad Ehinger); gestorben in 1361.
    Kinder:
    1. Gottfried Schopper gestorben in 1360 in Nürnberg,,,,,,,,.
    2. 2. des Rats Friedrich Schopper gestorben am 1359 / 1369 in Nürnberg,,,,,,,,.

  3. 6.  Genannter Heinrich Holzschuher (Sohn von des Rats Friedrich Holzschuher und Gutta Stromer von Reichenbach); gestorben vor 1356 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Heinrich heiratete Elisabeth Eisvogel um 1310 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Elisabeth Eisvogel

    Notizen:

    16206/6157/11498 (vollständiger Text)
    Kopie bei Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über früheMerkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    eingescannt, Fußnoten in Text eingefügt und ins Ahnenprogramm eingefügtvon Eberhard Brick (2005)
    MVGN 52 (1963/64) Scharr, Waldstromer, hier Auszug S. 9
    OTTO IV. Forstmeister, Otto III. Sohn, wird von 1362-1369 genannt. Am21. 6. 1369 erklären Otto IV. und seine Ehefrau Anna dem Rat der StadtNürnberg, daß sie ihr Haus und das daran gelegene kleine Häuslein an derEgidiengasse „zunächst am Graner", das ihnen von dem verstorbenenFriedrich Schopper „anerstorben" ist, nur an einen Nürnberger Bürgerverkaufen werden. Die Urkunde zeigt im abhängenden Siegel mitDreiecksschild einen Ring mit der Unterschrift: S(igillum) Ottonisvorstarii [37.. Or.-Pgt. Stadtarchiv, Urkundenreibe: 1369 Juni 21.].Hierdurch ist wohl nunmehr geklärt, daß Anna, die Ehefrau Otto IV.Forstmeister, die Tochter des Friedrich Schopper d. A. ist, 1332-1359,Genannter des Großen Rates in Nürnberg, oo Agnes (?) Holzschuher,Tochter des Heinrich, + vor 1356, 1303-1327, oo N. Eisvogel. Otto IV.ist vor dem 21. 8. 1372 gestorben, nach Biedermann Tafel 600 am 27. 10.1369, begraben wie sein Vater im Kreuzgang des Barfüßerklosters.

    Kinder:
    1. 3. Agnes Holzschuher


Generation: 4

  1. 8.  Berthold Schopper gestorben nach 1275 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg,,,,,,,,; Weinhändler, Genannter des Rats

    Notizen:

    38344 (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe Elisabeth Bepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000)

    Berthold heiratete Anna von Ehenheim um 1260 / geschätzt in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Anna von Ehenheim

    Notizen:

    14/6126
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet); ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
    eingescannt uns in Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2003)
    E h e n h e i m
    1440 Donnerstag nach Antoni (21. Jan) rant Jörg von Ehenheim mit dem Frawenberger und keiner gewan nicht. 1434 30./31. August Lienhart v. Ehenheim Teilnehmer am Turnier.

    Notizen:

    AL Stawitz

    Kinder:
    1. 4. Gottfried Schopper gestorben um 1357 in Nürnberg,,,,,,,,.

  3. 10.  Conrad Ehinger

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ulm,,,,,,,,; Handelsmann

    Notizen:

    38346 (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe Elisabeth Bepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000)
    15/6127
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
    eingescannt uns in Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2003)
    E h i n g e r
    stammen nach den Nürnbg. Geschlechterbüchern aus Ulm. 1320 ist einer in die Stadt gekommen, hier verheiratet und Bürger geworden: Conrad Ehinger lebte um 1340 in Nürnberg, dessen Sohn, auch Conrad geheissen, wurde 1360 in den Rath erwählt, blieb aber nur 1 Jahr darin, nachdem ging keiner mehr zu Rath. Conrad, Albrecht und Heinz Ehinger besassen Herrenhaus und Lerngut zum Kraftshoff, öffneten es 1370 dem Rath und der Stadt für Kriegsgefahr. 1380 war Gebhard Ehinger Hauptmann des Fussvolks der Stadt Nürnberg, desgleichen war Burkhard Ehinger "mit dem Zopf " genannt, berühmter Kriegsmann. Der Sohn Gebhards, Hermann Ehinger, begab sich nach Feldkirch andere blieben in Ulm in vornehmen Raths Stand, auch wohnten welche, die sich von Ehingen nannten, in Rotenburg/Tauber.

    Kinder:
    1. 5. Margareta Ehinger gestorben in 1361.

  4. 12.  des Rats Friedrich Holzschuher wurde geboren errechnet 1243 (Sohn von Heinrich I Holzschuher und Anna von Mayenthal); gestorben am 25 Mrz 1339 in Kloster.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1309, St. Sebald; Pleger
    • Beruf: 1311, Kloster Ebrach

    Notizen:

    Beruf:
    Wohltäter des Klosters Ebrach

    Beruf:
    Eintritt in Kloster, vorher Wohltäter

    Friedrich heiratete Gutta Stromer von Reichenbach. Gutta (Tochter von Conrad Stromer von Reichenbach und Sophie Eßler) gestorben vor 1308 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 13.  Gutta Stromer von Reichenbach (Tochter von Conrad Stromer von Reichenbach und Sophie Eßler); gestorben vor 1308 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Notizen:

    Geburt:
    3. Kind

    Kinder:
    1. Genannter Seifried Holzschuher gestorben in 1334 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1334 in Ebrach,,,,,,,,.
    2. 6. Genannter Heinrich Holzschuher gestorben vor 1356 in Nürnberg,,,,,,,,.
    3. Gutta Holzschuher