Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Demuth von Kamberg

weiblich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Demuth von Kamberg

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XX. 612481

    Familie/Ehepartner: Berthold Schürstab. Berthold gestorben in 1131. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Berthold Schürstab  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1169.


Generation: 2

  1. 2.  Berthold Schürstab Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Demuth1) gestorben in 1169.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XIX. 306240
    vgl.6078:
    Seyfried Schürstab mit seiner Ehewürthin der Muflin pauvete den Großen Schürstabenhoff auf der hintern Füll beym Neuen Thor. Zum Osterlamm (alda der Bapst Leo der Neundte vor Zeithen, Alß Er darinnen zur Herberg gelegen) zum Gedächtnus und sonderlicher Andacht. dergleichen vauvet er auch das Steinerne Hauß am althen Milchmarkt bey St. Moritzkirchen oder Capell.
    S. 5 Die erste Linj. Berthold Schürstab, Berthold Trauttenburgers, Schürstab genanndt Sohn ward geboren anno Christj verheyrath sich zu Immelgart von Keutscharn auß Kärnthen. Er starb anno 1169 und Sie anno 1167. verließen einen Sohn Leypoldt genannt wie hernach folgt. Wappen: Großer Rettich auf schwarzem Grund.
    S. 7 Die andere Linj. Leypoldt Schürstab, Bertholden Schürstab und der von Keutscharn Sohn geboren anno. verheyrath sich gen Nürnberg zu Krauß - Waldstromerin. Erzeugten mit einander fünf Kinder, alß vier Söhn und Eine Tochter wie fol. 9. 10. 11. 12. 13. zu finden. Er ist gestorben a 1227. Wappen: Zwei gekreuzte weiße Schürgabeln (Schürstäbe) auf rotem Grund.

    Familie/Ehepartner: Immelgart Keutscharn. Immelgart gestorben in 1167. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Leypold Schürstab  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1227.


Generation: 3

  1. 3.  Leypold Schürstab Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Berthold2, 1.Demuth1) gestorben in 1227.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XVIII. 153120

    vgl.6078:
    Seyfried Schürstab mit seiner Ehewürthin der Muflin pauvete den Großen Schürstabenhoff auf der hintern Füll beym Neuen Thor. Zum Osterlamm (alda der Bapst Leo der Neundte vor Zeithen, Alß Er darinnen zur Herberg gelegen) zum Gedächtnus und sonderlicher Andacht. dergleichen vauvet er auch das Steinerne Hauß am althen Milchmarkt bey St. Moritzkirchen oder Capell.
    S. 5 Die erste Linj. Berthold Schürstab, Berthold Trauttenburgers, Schürstab genanndt Sohn ward geboren anno Christj verheyrath sich zu Immelgart von Keutscharn auß Kärnthen. Er starb anno 1169 und Sie anno 1167. verließen einen Sohn Leypoldt genannt wie hernach folgt. Wappen: Großer Rettich auf schwarzem Grund.
    S. 7 Die andere Linj. Leypoldt Schürstab, Bertholden Schürstab und der von Keutscharn Sohn geboren anno. verheyrath sich gen Nürnberg zu Krauß - Waldstromerin. Erzeugten mit einander fünf Kinder, alß vier Söhn und Eine Tochter wie fol. 9. 10. 11. 12. 13. zu finden. Er ist gestorben a 1227. Wappen: Zwei gekreuzte weiße Schürgabeln (Schürstäbe) auf rotem Grund.

    Leypold heiratete Gertrud Waldstromer in 1220. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Leypold Schürstab  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1300 in Hermannstadt,,,,,,,,; wurde beigesetzt in im alten Spital vor St. Elißabethen Althar.


Generation: 4

  1. 4.  Leypold Schürstab Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Leypold3, 2.Berthold2, 1.Demuth1) gestorben in 1300 in Hermannstadt,,,,,,,,; wurde beigesetzt in im alten Spital vor St. Elißabethen Althar.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1280, Nürnberg,,,,,,,,; Ritter des Rats

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XVII. 76560

    vgl.6078:
    Herr Leupoldt Schürstab, deßen Ehewürthin eine Edle Pilgramin, der gieng zu Nürnberg im Rath. Er war ein witziger Mann. Stifftete denen Augustinern zu ihrem Neuen Closter ein merkhliches Allmoßen zum pauven. Er starb a°1300 wurde begraben zum Himmels Trohn, dahin hernach das Neue Spithal gepauvt worden ist, verließ 2 Söhne Hermann ein Geistlicher Mann. Er stifftet St. Leonhardts Kirchen und den Siechkobel dabey vor der Stadt Nürnberg, gab auch viel andere große Allmoßen in die Kirchen und Clöster.

    vgl.6078:
    S.11. Hr. Leypold Schürstab, Ritter und des Rahts zu Nürmberg, war Leypold. Schürstab und der Waldstromerin Sohn geboren anno Hat erstlich Geuta Pilgramin und hernach Plitz (?) Grundherrin. erzeugten Sechß Kindter alß zwo Töchter und vier Söhne, wie solche Fol. 14. 15. 16. 19. 21 mit mehreren zu ersehen. Ist gestorben anno 1300. Ligt im althen Spithal vor St. Elißabethen Althar begraben alda auch sein Todten Schildt zu finden. Sie starb anno 1302 den 20. November. Liegt vor Unßer Frauven Althar im Parfüßer Closter begraben. 2 Wappen.

    Familie/Ehepartner: Magdalena Grundherr. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. des Rats Seyfried Leypold Schürstab  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben geschätzt 1338 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Leypold heiratete Geuta (Geuda) Pilgram von Eyb in 1275 in Nürnberg,,,,,,,,. Geuta gestorben vor 1300 / 20 Nov 1302; wurde beigesetzt in vor Unßer Frauven Althar im Parfüßer Closter. [Familienblatt] [Familientafel]