Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Samuel Osterhausen

männlich 1735 - 1793  (57 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Samuel Osterhausen wurde geboren am 5 Jan 1735 in Nürnberg; gestorben in Mai 1793 in Nürnberg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Johann Karl Osterhausen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Mrz 1765 in Artelshofen; gestorben am 02 Nov 1839 in Nürnberg,,,,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Johann Karl Osterhausen Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Samuel1) wurde geboren am 08 Mrz 1765 in Artelshofen; gestorben am 02 Nov 1839 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Arzt in Nürnberg.

    Notizen:

    Gründet 1802 die Naturhistorische Gesellschaft in Nürnberg und die Physikalisch-medizinische Sozietät in Erlangen.
    Er begutachtet 1828 den Kaspar Hauser.
    Lebensbild, dargestellt von Dr. Hans Kirste abrufbar unter
    http://www.zobodat.at/pdf/Abh-Naturhist-Ges-Nuernberg_23_0001-0023.pdf
    Gedenkschrift der Naturhistorischen Gesellschaft mit Beitrag zu Osterhausen:
    http://www.zobodat.at/biografien/Jber-naturhist-Ges-Nuernberg_Festschrift_1901_I-XLIX.pdf


    Ein Bild von Johann Carl Osterhausen hängt im Hotel Perwanger in Völs, St.Konstantin, Südtirol in der Bibliothek.
    gesehen 2009 von Albrecht Merkel


    medic.Dr.& Physic.Ord. ev. S No.568

    wohnte Sebalder Seite No 568

    Johann heiratete "Susana" Maria Mörl am 7 Mai 1795. "Susana" (Tochter von Johann Sigmund Mörl und Maria Magdalena Oswald) wurde geboren am 28 Sep 1757; gestorben am 06 Feb 1804. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Johanna Osterhausen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1794/95 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 14 Apr 1852 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Johann heiratete Susanna Wilhelmina (Maria) Krieger am 15 Aug 1813 in Nürnberg,,,,,,,,. Susanna wurde geboren am 09 Jun 1780 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 11 Jun 1780 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 23 Nov 1847 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Wilhelmine Osterhausen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Mrz 1814 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 13 Sep 1885 in Nürnberg,,,,,,,,.
    2. 5. "Clara" Susanna Magdalena Osterhausen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mrz 1816 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 02 Jul 1877 in Nürnberg,,,,,,,,.


Generation: 3

  1. 3.  Johanna Osterhausen Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Samuel1) wurde geboren in 1794/95 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 14 Apr 1852 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Notizen:

    Sie gehörte wohl zum Haushalt ihrer (an die 20 Jahre jüngeren) Halbschwester Wilhelmine, die mit Philipp Göschel verheiratet war. So ließe sich der Satz von Siegmund Merkel deuten: ?Neuerdings ist nun auch meine Schwägerin Johanna Osterhausen verschieden, wodurch im Göschel?schen Hause manche Veränderung eintritt."

    Albrecht Merkel 2009


  2. 4.  Wilhelmine OsterhausenWilhelmine Osterhausen Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Samuel1) wurde geboren am 07 Mrz 1814 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 13 Sep 1885 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Notizen:

    Sie hat in ihrer Jugend vier Tagebücher geschrieben. Als um 1865/70 ihr Mann seinen Beruf nicht merh ausüben konnte, und die Haushaltkasse sich minderte, nahm sie "Zöglinge und junge Leute" auf, die im Haus wohnen und mit am Mittagstisch teilnehmen konnten. Dann hat sie ihre an Lungentuberkulose erkrankte Tochter Emma bis zu deren Tod gepflegt.

    Quelle: Wolfgang Raimar, Riemerling, eingefügt durch A.Merkel 2009

    Wilhelmine heiratete "Philipp" Florentin Göschel am 02 Jul 1837 in Nürnberg St.Lorenz. "Philipp" (Sohn von "Ludwig" Erhard Göschel und Katharina Susanna Hofmann) wurde geboren am 06 Jul 1806 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 04 Mai 1871 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Carl Göschel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Dez 1839 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 01 Aug 1917 in Nürnberg,,,,,,,,.
    2. 7. Emma Göschel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1841; gestorben in 1878.

  3. 5.  "Clara" Susanna Magdalena Osterhausen"Clara" Susanna Magdalena Osterhausen Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Samuel1) wurde geboren am 30 Mrz 1816 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 02 Jul 1877 in Nürnberg,,,,,,,,.

    "Clara" heiratete Conrad "Siegmund" Merkel am 13 Okt 1833 in Nürnberg,,,,,,,,. Conrad (Sohn von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe Elisabeth Bepler) wurde geboren am 16 Aug 1806 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 20 Aug 1806 in St. Sebald; gestorben am 26 Okt 1880 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Okt 1880 in St. Sebald. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. "Clara" Johanna Maria Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Okt 1834 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 11 Jan 1872 in Bayreuth,,,,,,,,.
    2. 9. Dr.med.Hofrat "Johannes" Gottlieb Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Feb 1836 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 14 Jul 1908 in Nürnberg,,,,,,,,.
    3. 10. Siegmund Karl Gottlieb Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Sep 1838 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 02 Dez 1839 in Nürnberg,,,,,,,,.
    4. 11. Gottlieb Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mrz 1840 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 14 Sep 1892 in München,,,,,,,,.
    5. 12. Prof.Dr.med. Friedrich Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Apr 1845 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 28 Mai 1919 in Göttingen,,,,,,,,.


Generation: 4

  1. 6.  Carl Göschel Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Wilhelmine3, 2.Johann2, 1.Samuel1) wurde geboren am 22 Dez 1839 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 01 Aug 1917 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Mediziner
    • Beruf: 1877-1910, Nürnberg; Oberarzt der chirurgischen Abteilung am städtischen Krankenhaus

    Notizen:

    Festschrift Herrn Hofrat Dr. Carl Göschel bei Gelegenheit seines 25 jährigen Jubiläums als Oberarzt der chirurgischen Abteilung des Allgemeines Städtischen Krankenhauses, ehrerbietigst gewidmet, Nürnberg, 14. Dezember 1902

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Sigismund Göschel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Aug 1875 in Nürnberg; gestorben am 2 Apr 1962 in München.

  2. 7.  Emma Göschel Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Wilhelmine3, 2.Johann2, 1.Samuel1) wurde geboren in 1841; gestorben in 1878.

    Notizen:

    an Tuberkulose erkrankt,
    wurde von ihrer Mutter bis zu ihrem Tode gepflegt.

    Quelle Wolfgang Raimar, Riemerling,
    eingefügt A.Merkel 2009

    Familie/Ehepartner: Siegmund Soldan. Siegmund wurde geboren in 1833; gestorben in 1894. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Otto Soldan  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1864; gestorben in 1929.
    2. 15. Johanna Soldan  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Aug 1867 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 19 Jan 1955 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Jan 1955 in Johannisfriedhof B 6 b.
    3. 16. Lina Soldan  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1870.

  3. 8.  "Clara" Johanna Maria Merkel"Clara" Johanna Maria Merkel Graphische Anzeige der Nachkommen (5."Clara"3, 2.Johann2, 1.Samuel1) wurde geboren am 11 Okt 1834 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 11 Jan 1872 in Bayreuth,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 3-11.1

    Notizen:

    Reiste im März 1852 mit beiden Eltern und ihrer Cousine Julie nach Berlin, um an den Hochzeitsfeierlichkeiten ihres Vetters Johannes teilzunehmen.
    Sie blieb mit Cousine Julie zwei Wochen länger als ihre Eltern bei Pinders in Berlin.
    Albrecht Merkel 2009

    "Clara" heiratete "Karl" Konrad Matthäus Fries am 28 Aug 1855 in St.Jobst. "Karl" (Sohn von Philipp Fries und Rosine Karoline Friederike Dieze) wurde geboren am 27 Nov 1829 in Würzburg,,,,,,,,; gestorben am 03 Jul 1896 in Füssen,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Siegmund Fries  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Nov 1856 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 01 Jan 1931 in Augsburg,,,,,,,,.
    2. 18. Wilhelm Fries  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jul 1858 in Bayreuth,,,,,,,,; getauft in in Bayreuth,,,,,,,,; gestorben am 20 Mai 1885 in München,,,,,,,,.
    3. 19. Anna Fries  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Feb 1860 in Bayreuth,,,,,,,,; getauft in in Bayreuth,,,,,,,,; gestorben am 03 Jan 1924 in Thannhausen,,,,,,,,.
    4. 20. Emma Fries  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Mrz 1863 in Bayreuth,,,,,,,,; getauft in in Bayreuth,,,,,,,,; gestorben am 27 Dez 1923 in Thannhausen,,,,,,,, in Schwaben.
    5. 21. Dr. "Karl" Gottlieb Theodor Fries  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Mrz 1863 in Bayreuth,,,,,,,,; getauft in in Bayreuth,,,,,,,,; gestorben am 23 Aug 1933 in Augsburg,,,,,,,,.
    6. 22. Philipp Fries  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Dez 1865 in Bayreuth,,,,,,,,; gestorben am 17 Dez 1869 in Bayreuth,,,,,,,,.

  4. 9.  Dr.med.Hofrat "Johannes" Gottlieb MerkelDr.med.Hofrat "Johannes" Gottlieb Merkel Graphische Anzeige der Nachkommen (5."Clara"3, 2.Johann2, 1.Samuel1) wurde geboren am 17 Feb 1836 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 14 Jul 1908 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dr. med. Hofrat
    • Referenznummer: 3-11.2

    Notizen:

    Druckschrift


    Zum Gedächtnis
    Johann Merkels


    (17.2.1836-14.7.1908)


    zugleich
    eine geschichtliche Betrachtung über die vor 100 Jahren geborene deutsche Ärztegeneration
    von Dr.med. Hans Kirste

    "Johannes" heiratete Johanna Rehlen am 01 Mai 1866 in Nürnberg,,,,,,,,. Johanna wurde geboren am 23 Dez 1843 in Kalchreuth,,,,,,,,; gestorben am 13 Jan 1872 in Nürnberg,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. "Hans" Karl Sigmund Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mrz 1867 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 15 Dez 1940 in Nürnberg,,,,,,,,.
    2. 24. Clara "Helene" Hedwig Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jul 1869 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 08 Mrz 1947 in Eschenbach,,,,,,,,.

    "Johannes" heiratete Berta Ried in 1873. Berta wurde geboren am 26 Okt 1852 in Jena,,,,,,,,; gestorben am 14 Okt 1910 in Zürich,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 10.  Siegmund Karl Gottlieb MerkelSiegmund Karl Gottlieb Merkel Graphische Anzeige der Nachkommen (5."Clara"3, 2.Johann2, 1.Samuel1) wurde geboren am 02 Sep 1838 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 02 Dez 1839 in Nürnberg,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 3-11.3


  6. 11.  Gottlieb MerkelGottlieb Merkel Graphische Anzeige der Nachkommen (5."Clara"3, 2.Johann2, 1.Samuel1) wurde geboren am 26 Mrz 1840 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 14 Sep 1892 in München,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Chemiker
    • Referenznummer: 3-11.4

    Gottlieb heiratete Ida Schmidt in Sep 1871. Ida wurde geboren am 26 Dez 1851; gestorben am 28 Feb 1911 in München,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. "Siegmund" Karl Gottlieb Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Sep 1872 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 06 Mrz 1948 in Tegernsee,,,,,,,,.
    2. 26. Robert Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Apr 1874 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 07 Feb 1940 in Barcelona,,,,,,,,.
    3. 27. Adele Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Mai 1877 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 02 Jan 1945 in Nürnberg,,,,,,,,.
    4. 28. Ida Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Aug 1878 in Stuttgart,,,,,Haslach,,,; gestorben am 21 Feb 1942 in Ansbach,,,,,,,,.
    5. 29. Hans Paul Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jun 1881 in Frankfurt,,,,,,,,; gestorben am 25 Nov 1883 in Frankfurt,,,,,,,,.
    6. 30. Friedrich Heinrich Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mai 1883 in Frankfurt,,,,,,,,; gestorben am 21 Jun 1884 in Frankfurt,,,,,,,,.

  7. 12.  Prof.Dr.med. Friedrich MerkelProf.Dr.med. Friedrich Merkel Graphische Anzeige der Nachkommen (5."Clara"3, 2.Johann2, 1.Samuel1) wurde geboren am 05 Apr 1845 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 28 Mai 1919 in Göttingen,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: 3-11.5
    • Beruf: 1869, Erlangen; Dr.med.
    • Beruf: 1870, Göttingen, Anatomisches Institut; Habilitation
    • Beruf: 1872, Rostock; ordentlicher Professor, Direktor des Anatomischen Instituts
    • Beruf: 1883, Königsberg
    • Beruf: 1885, Göttingen

    Notizen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Sigmund_Merkel

    http://de.wikipedia.org/wiki/Merkel-Zelle

    Erinnerungen einer Schwiegertochter
    Mariemargrit Merkel, geb. Lechner-Wallmenich, Frau des Hans Karl Merkel, schreibt über
    3-11.5 Friedrich Merkel 5.4.1845-28.5.1919 (75)
    Der 5. April wurde bei uns (=Hans Merkel und Schreiberin) oft festlich begangen, wenn die Eltern auf ihrer österlichen Reise nach dem Süden waren; und so ist es mir eine Herzensangelegenheit, am 100. Geburtstag Friedrich Merkels als Familienvater zu Gedenken, als Schwiegertochter voll dankbarster Liebe und in enger Zusammengehörigkeit.
    War es mir auch nur für kurze Zeit gegönnt, ehrfurchtsvoll liebende und geliebte Schwiegertochter zu sein- (von 1906-1919) so werden wir diese bedeutungsvoll für mein ferneres Leben.
    Von dem ersten Begegnen bis zum letzten Brief war mir der Vater liebevollst entgegengekommen, treusorgender Helfer gewesen.
    Ein mächtiger Mann - das war mein erster Eindruck - ein mächtiger Mann in mächtigem Rahmen. Als ich in die Familie kam, war der Vater 60 Jahre alt. Die Härten und Schroffheiten seines cholerischen-pessimistischen Temperaments waren bereits stark gemildert und sein Wesen hatte sich schon zur Klarheit und Größe des alten Mannes hinaufentwickelt. Mächtiges Lebensgefühl erfüllte ihn, eine prachtvolle Fähigkeit, das Gute und Schöne zu empfinden, war ihm neben seinem Pessimismus gegeben, neben überströmender guter Laune. Unter den alten Merksprüchen, die er hier im Esszimmer oben an die Wände hat malen lassen, fand sich auch der lutherische Vers: ?Iss, trink, sei fröhlich hier auf Erd, denk ja nicht, dass es besser wird!"
    Seine hinreißend gute Stimmung, seine glänzende Unterhaltungsgabe, seine leuchtenden Augen übten eine starke Wirkung aus; Ärger und Verstimmung äußerten sich nur mehr in starrem Stillschweigen bei verschlossener Miene.
    Sein Charakter unbeugsam bis zum äußersten, unbedingt für seine Meinung eintretend, hatte er ein unendlich zartes weiches Gemüt. Ein froh gutes Herz, über persönliche Würde und Zuverlässigkeit hatte er strenge, jetzt würde man sagen, altmodische Ansichten, für sich zuerst, aber auch für andere.
    So machtvoll wie er war, so war auch der Rahmen, den seine Persönlichkeit zu geben er gewusst hat, sein Haus und sein Lebensstil.
    Das Haus, das er in seiner ererbten Vorliebe für Nürnberger Renaissance sich gestaltet hat, wurde wirklich der Ausdruck seines Wesens: Festgefügt, behaglich, großzügig; das Leben drin verlief gleichmäßig geordnet, war erfüllt von Arbeit und Erfolg. Nach außen im Alltag anspruchslos im Großen großzügig im Geben und Gewähren; reichlich im Alltag, üppige festliche Gastlichkeit, frohe bewegte Feste. Zu meiner Zeit war es nach außen schon stiller geworden, ich erlebte nur einzelne häusliche Gastereien in großem Stil. Besonders strahlend stehen vor mir die Feste, an denen Vater seine größte Freude hatte - die Familienfeste, die nach jeder Seite schlechthin mustergültig und vollendet schön verliefen.
    Die würdevolle Feier des 7o.Geburtstages im Jahr 1915 stand zwar unter dem Druck des Todes von Hans (ihr Ehemann, 1914 gefallen), verlief aber, der Wichtigkeit des Anlasses entsprechend, in grossem Stil, sowohl was den offiziellen, als was den familiären Teil der Feiern im Hause betrifft, die beiden ältesten Enkel waren anwesend.
    Die sprichwörtliche Gastlichkeit das Hauses umfasste in herzlicher Wärme Familie und Freundschaft, beides im weitesten Sinne. Wir Allernächsten machten natürlich reichlich Gebrauch davon; wir verbrachten alle Urlaube und Ferien daheim und fanden stets offene Arme und freudige Mienen, selbst als wir uns einmal plötzlich telegraphisch ansagten, fünf Mann hoch, obwohl das Hotel Lorenzerstraße 10Ò schon reichlich begastet war. - Die Mutter macht das alles. - Vaters kostbarstes Gut, die Mutter! Diese zierliche, soviel leidende Frau mit der tapferen Seele, dem unerschöpflichen Herzen, war die Erfüllung seines Lebens, die Ergänzung seines Wesens. Als ich aus meiner kleinen, stillen Familie kommend in diesen lebhaften, durchaus männlichen Familienkreis trat, den mächtigen Vater zwischen den drei stattlichen Söhnen sah, war ich schon etwas überwältigt und es wäre mir vielleicht unbehaglich geworden - wären icht die kleine Mutter der Mittelpunkt für diese 4 Mannsleute gewesen, die harmonische heitere Mutter, die mich liebevollst als achtes Kind aufnahm.
    Sie war wirklich die kleine, größere Hälfte; vom Vater an die erste Stelle gesetzt, über alles und jedes; in mustergültiger unmerklicher Art den grossen Haushalt lenkend, seine treue, geistig ebenbürtige Weggenossin im Beruf. Das Physikum konnte die Mutter machen, sagte er von ihr, ebenso stolz, wenn er sich ihrer vortrefflichen Haushaltsführung erfreute.
    Dass die Atmosphäre dieses Hauses eine so ausgeprägte war, ist diesem Doppelwesen zu danken, das die Eltern bildeten,; beiderseitig die geglückte Mischung lebenswarmen Alltags mit höchster Bildung des Geistes und des Hauses.
    Die Gespräche bei Tisch, auf Spaziergängen waren höchst abwechslungsreich, nie einseitig und flach; ob wir Meinungen austauschten über den Polackensalat, ob über Gelesenes, Gedachtes oder Erlebtes oder ob ich neuesten Klatsch aus der Stadt brachte - den Eltern ein neues, ungewohntes Thema - ob eine neue Weinsendung geprobt wurde - alles bekam Gehalt und Form. Auf Gehalt und Form mussten auch wir Wert legen in Wort und Briefen.
    Mit Genu bestärkten wir uns in unserm lieben fränkischen Dialekt; es war lustig wie Vater den Beruf des Anatomen für sich als gefehlt hielt, da er ja das Wort Knochen nicht aussprechen könne! Der lustigen und ernsten Anekdoten gibt es eine Menge. Sie und seine bestimmten Redensarten sind in unsere Familiensprache übergegangen und bleiben hoffentlich ein dauerndes Bestandteil.
    Große Freude und dadurch viel Verständnis (...... 3 Worte nicht lesbar, schlecht kopiert...)
    von Altertümern, wovon die nach Qualität und Quantität fast museumsartigen Bestände im Hause Zeugnis ablegten. Die Eltern kehrten kaum von einer ihrer vielen Reisen zurück, ohne neue Schätze mitzubringen. Ebenso reichhaltig war der Besitz von ausgezeichneten graphischen Werken, wie das Interesse für bildende und tönende Kunst wärmstens gepflegt wurde. Die Zeit der grossen Reisen war vorbei, den österlichen u.pfingstlichen Erholungen folgte dann die grössere Reise in den Hauptferien, die Studienreise nach Südfrankreich war wohl die letzte ihrer Art.
    Der Vater als Grossvater war ausserordentlich beliebt, die Kinder verkehrten mit ihm in zutraulichster Weise, sodass selbst nach der meistens 1/2 jährl.Trennung kein Fremdsein zu überwinden war. Er verstand es sehr gut, sich um ihre Interessen zu kümmern, sie anzuspornen, schätzte u.lobte manierliches Betragen, wozu dankenswerter Weise auch das deutlich verständliche Sprechen rechnete, umso mehr, als er an der Merkelschen Schwerhörigkeit zu leiden anfing. Beim täglichen Nachmittagsspaziergang hüpften die Kinder samt dem Familienschnauzl seelenvergnügt um ihn herum, der geduldig mit an der Eisenbahnschranke den spannenden Vorgang des vorüberfahrenden Zuges abwartete, um zur nächsten zu eilen! Für Erziehunsgfragen lieh er mir stets Rat und Zeit.
    Schmerzlich war mir, dass sich die Tür des grosselterlichen Hauses sobald schliessen sollte; die Kinder waren noch zu klein, um die ganz besondere Atmosphäre dort zu erfassen; was ich durch erzählen und nachleben in ihnen wachhalten konnte, hat in ihnen vielleicht doch ein bleibendes Bild dieser wahren, echten Persönlichkeit geprägt.
    Als ich im Juni 1919 von Vaters Begräbnis zurückgekommen war, versuchte ich den Kindern (dem 12 jährigen u.dem 7 jährigen) ein Bild von den ernsten Reden am Sarg, dem andachtsvollen, feierlichen Akt des Fahnesenkens über dem offenen Grab ..zu geben. ich merkte am aufpasssen, bewegt sein und fragen, dass es ihnen was bedeutete, dieser feierlich ernste Schlußstrich unter das Leben des geliebten, verehrten Großvaters, aber muß unter die Erinnerung an diese mächtige Persönlichkeit, die ein Teil wurde unserer Tradition.
    Diese Tradition gehörte zur Atmosphäre des Elternhauses, wo sie in vorbildlicher Weise gepflegt wurde; nicht in kritiklosen Bewundern der Familie als solche, sondern als Ausdruck der Ehrfurcht vor dem in Ehren gewordenen Gedanken- und Herzensgut, das wir von den Älteren übernommen haben, als ein Mitleben dieser Älteren im jetzigen Leben, die Ehrfurcht vor Bildung, Sitte, Charakter. K Nur wer selber eine eigene starke Tradition in sich habe, könne die Tradition der neuen Familie verstehen und sich annehmen - sagte der Vater als Erklärung für mein Eingehen in die Familie Merkel. Tradition ist Leben der Gegenwart, lebendig durch die Verbundenheit mit der Vergangenheit, das seine Wurzeln, die Quellen seiner Kraft kennt und neue Erkenntnis dazu erwibt und sie weitergibt.
    Der Vorzug, einer gebildeten, achtbaren Familie anzugehören, verpflichtet dazu, diesen kostbaren unverlierbaren Besitz hoch in Ehren zu halten und ihn ehrfurchtsvoll weiterzugeben.

    Dies schrieb ich zum 100.Geburtstag, dessen Gedenken unterging in den Ereignissen. So unterbreite ich diese Skizze, reichlich gekürzt, zum 5.April 1946.

    Mariemargrit Merkel


    Wortabstände eingefügt von Albrecht Merkel 2009
    und folgende Frage stellend:
    Friedrich Merkel und seine Frau lebten in Göttingen.
    Wo lebte Sohn Hans Karl, bei dem die Eltern auf der Reise in den Süden vorbeikamen? Nach den Geburtsorten der Kinder wohl in München.

    Friedrich heiratete Anna Henle am 16 Aug 1870. Anna (Tochter von Dr.med. Friedrich Gustav "Jakob" Henle und Marie Richter) wurde geboren am 28 Okt 1850; gestorben am 24 Sep 1923 in Göttingen,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Elisabeth Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jul 1871 in Göttingen,,,,,,,,; gestorben am 03 Jul 1880 in Rostock,,,,,,,,.
    2. 32. Prof. Dr. jur. "Paul" Sigmund Jacob Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Sep 1872 in Rostock,,,,,,,,; gestorben am 10 Dez 1943 in München,,,,,,,,.
    3. 33. Anna Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Okt 1874 in Rostock,,,,,,,,; gestorben in Jul 1877 in Rostock,,,,,,,,.
    4. 34. Hans Karl Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Aug 1878 in Rostock,,,,,,,,; gestorben am 05 Okt 1914 in bei Bailleul,,,,,,,,.
    5. 35. Wolfgang Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mrz 1883 in Rostock,,,,,,,,; gestorben am 02 Sep 1918 in Solre-le-Chateau,,,,,,,,.