Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Professor Johann Erhard Kapp

männlich 1696 - 1756  (59 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Professor Johann Erhard Kapp wurde geboren am 23 Mrz 1696 in Oberkotzau; gestorben am 7 Feb 1756 in Leipzig.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Leipzig; Professor der Beredsamkeit Begründer der Außenhandelwissenschaft

    Notizen:

    Bach digital
    https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalPerson_agent_00006591

    ADB
    Lechler, Gotthard, "Kapp, Johann Erhard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 15 (1882), S. 105-106 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100828787.html#adbcontent
    von dort zitiert das Folgende
    Johann Erhard K., war geboren zu Oberkotzau in Franken, studirte Philosophie und Theologie, promovirte zum Doctor der Philosophie und wurde als ordentlicher Professor der Beredtsamkeit an der Leipziger Universität angestellt. Als solcher hat er sich aber auch um die historische Theologie vielfache Verdienste erworben, indem er theils die Geschichte des christlichen Alterthums, theils und vorzugsweise die Reformationsgeschichte durch seine Forschungen und durch Sammlung und Herausgabe von Urkunden zur Reformationsgeschichte beleuchtete, theils an litterar-historischen Unternehmungen sich betheiligte. Er begann 1720 und 1721 mit Schriften, die sich auf den Ablaßhandel bezogen: „Diss. hist. de nonnullis indulgentiarum quaestoribus saeculi 15 et 16.“. Lpz. 1720. 4°.; „Schauplatz des Tezelischen Ablaßkrames und des dawider streitenden Lutheri“, 1720. 8°“.; „Sammlung einiger zum päpstlichen Ablaß überhaupt, sonderheit aber zu den — — zwischen Mart. Luther und Joh. Tetzel hievon geführten Streitigkeiten gehörigen Streitschriften mit Einleitung und Anmerkungen versehen“, Lpz. 1721. 8°.; „Kleine Nachlese einiger großtentheils noch ungedruckter, und sonderlich zur Erläuterung der Reformationsgeschichte nützlicher Urkunden“, 4 Bände. 8°. Lpz. 1727—33. Im J. 1747 erschien von ihm eine|Abhandlung zur christlichen Archäologie und zur Erklärung altchristlicher Denkmäler: „Prolusio, utrum signum palmae tumulis christianorum adjectum certum martyrii sit signum nec ne?“, 4°. In die Geschichte der Universitäten schlägt ein seine Dissertation vom J. 1735: „De origine Doctorum theologiae et Magistrorum artium horumque dignitate“. Nachdem Valentin Ernst Löscher 1749 gestorben war, übernahm K. die Redaction der von dem Genannten begründeten ersten theologischen Zeitschrift Deutschlands: „Unschuldige Nachrichten von alten und neuen theologischen Sachen“, und führte die Zeitschrift von 1749 bis zu seinem Tode, 1756 fort. K. war ein Gelehrter von Gründlichkeit und unparteiischer ächt wissenschaftlicher Forschung.

    wiki
    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Erhard_Kapp

    s.a.
    Fickenscher, Georg August Wolfg. :Gelehrtes Fürstentum Baireuth, Bd.1-12,Erlangen Nürnberg 1801- 1805
    und Lein, Fritz: eine Oberfränkische Gelehrtenfamilie.(in Lit.2,1935, Nr.35 S.193-196)

    s.a.https://gedbas.genealogy.net/person/show/1193575003


    Geburt:
    oder 1693

    Gestorben:
    andere 1752

    Johann heiratete Dorothea Sophie Weiss am 8 Apr 1731 in Leipzig. Dorothea wurde geboren am 27 Jun 1709; gestorben am 17 Nov 1751. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Christian Erhard Kapp  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jan 1739 in Leipzig; gestorben am 30 Sep 1824.
    2. 3. Dorothea Sophie Kapp  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Feb 1740 in Leipzig; gestorben am 2 Nov 1800 in Leipzig.
    3. 4. Johanna Friedrike Kapp  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Mai 1741 in Leipzig.


Generation: 2

  1. 2.  Christian Erhard Kapp Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 23 Jan 1739 in Leipzig; gestorben am 30 Sep 1824.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Professor der Medizin Übersetzer von medizinischen Werken

    Notizen:

    https://www.deutsche-biographie.de/sfz41934.html


  2. 3.  Dorothea Sophie Kapp Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 10 Feb 1740 in Leipzig; gestorben am 2 Nov 1800 in Leipzig.

    Familie/Ehepartner: Christian Gottlob Müller von Berneck. Christian (Sohn von Christian Joseph Müller von Berneck und Christian Sophie Taubner) wurde geboren am 1 Feb 1733 in Olbernhau; gestorben am 19 Okt 1778 in Leipzig. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Christiane Henriette Müller von Berneck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Nov 1766 in Leipzig; gestorben am 23 Sep 1818 in Leipzig.

  3. 4.  Johanna Friedrike Kapp Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 23 Mai 1741 in Leipzig.


Generation: 3

  1. 5.  Christiane Henriette Müller von Berneck Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Dorothea2, 1.Johann1) wurde geboren am 16 Nov 1766 in Leipzig; gestorben am 23 Sep 1818 in Leipzig.

    Familie/Ehepartner: Johann Heinrich Stoll. Johann (Sohn von Johann Matthäus Stoll) wurde geboren am 15 Feb 1750 in Albrechts, Suhl. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Sophie Henriette Stoll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Mai 1786 in Leipzig; gestorben am 26 Sep 1868 in Leipzig.
    2. 7. Franziska Elisabeth Stoll von Berneck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1800 in Leipzig; gestorben am 7 Aug 1888 in Berlin.


Generation: 4

  1. 6.  Sophie Henriette Stoll Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Christiane3, 3.Dorothea2, 1.Johann1) wurde geboren am 29 Mai 1786 in Leipzig; gestorben am 26 Sep 1868 in Leipzig.

    Familie/Ehepartner: Christian Gottlieb Frege, III. Christian (Sohn von Christian Gottlob Frege, II und Johanne Caroline Bertram) wurde geboren am 2 Feb 1778 in Leipzig; gestorben am 30 Aug 1855 in Leipzig. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Franziska Elisabeth Stoll von Berneck Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Christiane3, 3.Dorothea2, 1.Johann1) wurde geboren in 1800 in Leipzig; gestorben am 7 Aug 1888 in Berlin.

    Notizen:

    versierte Pianistin
    charmante Gastgeberin

    Wolfgang Beuche, eilenburger

    Franziska heiratete Karl Eduard von Bülow in 1828 in Leipzig, und geschieden in 1849. Karl (Sohn von "Ernst" Heinrich Adolph von Bülow und Concordia Dorothea Glühmann) wurde geboren am 17 Nov 1803 in Gut Berg von Eilenburg; gestorben am 16 Sep 1853 in Schloß Oetlishausen Thurgau. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. "Hans" Guido von Bülow  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jan 1830 in Dresden; gestorben am 12 Feb 1894 in Kairo.
    2. 9. Isidore von Bülow  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1833; gestorben in 1903.
    3. 10. Oda von Bülow  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Nov 1834; gestorben in 1876.