Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Johanna Boccard

weiblich 1729 - 1787  (58 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johanna Boccard wurde geboren in 1729; gestorben in 1787.

    Familie/Ehepartner: Lebend. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Aimée Eleonore Bassenge  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1760; gestorben in 1824.


Generation: 2

  1. 2.  Aimée Eleonore Bassenge Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johanna1) wurde geboren in 1760; gestorben in 1824.

    Familie/Ehepartner: Dr.med. Carl Ludwig Cauer. Carl wurde geboren in 1750; gestorben in 1813. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Ludwig Cauer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mrz 1792 in Dresden; gestorben am 24 Sep 1834 in Charlottenburg.
    2. 4. Emil Cauer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Nov 1800 in Dresden; gestorben am 4 Aug 1867 in Bad Kreuznach.


Generation: 3

  1. 3.  Ludwig Cauer Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Aimée2, 1.Johanna1) wurde geboren am 22 Mrz 1792 in Dresden; gestorben am 24 Sep 1834 in Charlottenburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Charlottenburg; Pädagoge, Gründer der Erziehungsanstalt Charlottenburg

    Notizen:

    http://www.ludwig-cauer.schule-berlin.net/werwarludwigcauer.html

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Cauer_(Pädagoge)

    Familie/Ehepartner: "Marianne" Louise Hitzig. "Marianne" (Tochter von Elias Daniel Hitzig und Marianne Leffmann) wurde geboren in 1794; gestorben in 1869. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Eduard Cauer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1823 in Berlin; gestorben am 29 Sep 1881 in Berlin.
    2. 6. Louisa Aimee Cauer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1826; gestorben in 1894.

  2. 4.  Emil Cauer Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Aimée2, 1.Johanna1) wurde geboren am 29 Nov 1800 in Dresden; gestorben am 4 Aug 1867 in Bad Kreuznach.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bad Kreuznach; Bildhauer

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Cauer_der_Ältere

    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/bio/id/2805

    Familie/Ehepartner: Johanna Catharina Ludovica "Luise" Tils. Johanna wurde geboren am 20 Sep 1799 in Bonn; gestorben am 15 Feb 1857. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Carl Cauer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1828; gestorben in 1885.
    2. 8. Robert Cauer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1831 in Dresden; gestorben am 2 Apr 1893 in Kassel.


Generation: 4

  1. 5.  Eduard Cauer Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ludwig3, 2.Aimée2, 1.Johanna1) wurde geboren am 18 Aug 1823 in Berlin; gestorben am 29 Sep 1881 in Berlin.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Stadtschulrat

    Notizen:

    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/117649031

    Hat mitgewirkt an:

    Über die Urform einiger Rhapsodien der Ilias
    Cauer, Eduard
    Über die Caesares des Kaisers Julianus Apostata
    Cauer, Eduard
    De Karolo Martello
    Cauer, Eduard
    Die Höhere Mädchenschule und die Lehrerinnenfrage : von Eduard Cauer
    Cauer, Eduard

    Familie/Ehepartner: N. N.. [Familienblatt] [Familientafel]

    Eduard heiratete Minna Schelle am 1 Nov 1869 in Freyenstein. Minna wurde geboren am 1 Nov 1841 in Freyenstein; gestorben am 3 Aug 1922 in Berlin. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 6.  Louisa Aimee Cauer Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ludwig3, 2.Aimée2, 1.Johanna1) wurde geboren in 1826; gestorben in 1894.

    Familie/Ehepartner: Wilhelm Mendelssohn. Wilhelm (Sohn von Nathan Mendelssohn und Henriette Hitzig) wurde geboren in 1821; gestorben in 1866. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Arnold Mendelssohn  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Dez 1855 in Ratibor; gestorben am 19 Feb 1933 in Darmstadt.

  3. 7.  Carl Cauer Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Emil3, 2.Aimée2, 1.Johanna1) wurde geboren in 1828; gestorben in 1885.

    Familie/Ehepartner: (Helene) Magdalene Elisabeth Schmidt. (Helene) wurde geboren am 1 Apr 1828; gestorben am 10 Okt 1906. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Maria Helene Louise Cauer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Mai 1861 in Kreuznach; gestorben am 25 Dez 1928 in Darmstadt.
    2. 11. Ludwig Cauer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 28.Mai 1866 in Kreuznach; gestorben am 27 Dez 1947 in Kreuznach.

  4. 8.  Robert Cauer Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Emil3, 2.Aimée2, 1.Johanna1) wurde geboren am 13 Feb 1831 in Dresden; gestorben am 2 Apr 1893 in Kassel.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Rom und Bad Kreuznach; Bildhauer

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Cauer_der_Ältere
    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/print/sn/bio/id/2807
    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/gsrec/current/4/sn/bio?q=luise+cauer

    Familie/Ehepartner: Auguste Schmidt. Auguste wurde geboren am 23 Feb 1838 in Bad Kreuznach; gestorben am 9 Mrz 1906 in Bad Kreuznach. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Stanislaus Cauer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1867 in Kreuznach; gestorben am 8 Mrz 1943 in Königsberg.
    2. 13. Rudolf Cauer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Apr 1870 in Bad Kreuznach; gestorben am 2 Nov 1948 in Schwerin.
    3. 14. Friedrich Cauer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jan 1874 in Kreuznach; gestorben am 08 Mrz 1945 in Kassel.