Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Dr. Prof. Publ. Theol. Johannes Musaeus

männlich 1613 - 1681  (68 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Dr. Prof. Publ. Theol. Johannes Musaeus wurde geboren am 7 Feb 1613 in Langewiesen bei Ilmenau; gestorben am 4 Mai 1681 in Jena.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Jena; Professor der Theologie

    Notizen:

    Mahlmann, Theodor, "Musäus, Johannes" in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 621-623 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117187828.html#ndbcontent

    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/117187828

    Johannes heiratete Anna Margarete Forster in 1646 in Jena. Anna wurde geboren in 1630; gestorben in 1670. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anna Catharina Musaeus  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Elisabeth Sörgel. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 2

  1. 2.  Anna Catharina Musaeus Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johannes1)

    Familie/Ehepartner: Gen. Sup. Johann Wilhelm Baier. Johann (Sohn von Johann "Wilhelm" Baier und Susanne Schröck) wurde geboren am 09 Nov 1647 in Nürnberg; gestorben am 19 Okt 1695 in Weimar,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Dr. theol. Johann Wilhelm Baier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jan 1675; gestorben am 11 Mai 1721.
    2. 4. Dr.med. Johann Jakob Baier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jun 1677 in Jena; gestorben am 14 Jul 1735 in Altdorf.
    3. 5. Prof. Johann "David" Baier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Dez 1681 in Jena; gestorben am 11 Sep 1752 in Altdorf.


Generation: 3

  1. 3.  Dr. theol. Johann Wilhelm Baier Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Johannes1) wurde geboren am 12 Jan 1675; gestorben am 11 Mai 1721.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Altdorf; Professor

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wilhelm_Baier_(Physiker)

    https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00008359/images/index.html?seite=790

    Gestorben:
    Oft mit 1729 angegeben

    Johann heiratete Susanna Maria Funck von Hersbruck in 1705. Susanna gestorben in 1712. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Susanna Marg. Krafft in 1713. Susanna (Tochter von Erasmus Krafft und Anna Dorothea Roth) wurde geboren in 1693; gestorben in 1777. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Dorothea Catharina Baier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1715; gestorben am 9 Jun 1781.
    2. 7. Johann Jacob Baier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Okt 1724 in Altdorf; gestorben am 2 Mai 1812.

  2. 4.  Dr.med. Johann Jakob Baier Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Johannes1) wurde geboren am 14 Jun 1677 in Jena; gestorben am 14 Jul 1735 in Altdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Altdorf; Professor

    Notizen:

    auch Praeten. Caes. Nat. Cur. u. Comes Palatines

    verfaßte Biographiae professorum medicinae, qui in Academia Altorfiana unquam vixerunt, Nürnberg Altdorf 1728

    vgl.
    Wolfgang Mährle, Academia Norica. Wissenschaft und Bildung an der Nürnberger Hohen Schule in Altdorf (1575-1623)
    S.9
    Stuttgart 2000


    Baier war der Sohn des evangelischen Theologen Johann Wilhelm Baier. Er studierte Medizin an den Universitäten Jena und Halle. Nach mehreren Reisen kehrte er 1700 nach Jena zurück, wo er zum Magister der Philosophie und Doktor der Medizin ernannt wurde. 1701 zog er nach Nürnberg, um dort als Arzt zu praktizieren. Danach wurde er Stadtarzt in Regensburg.

    Mit 27 Jahren berief man ihn als Professor der Medizin an die Universität Altdorf. 1708 wurde er zum Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina gewählt.[1] Als Baier 1730 als Nachfolger des verstorbenen Lukas Schröck zum Präsidenten der Leopoldina gewählt wurde, holte er die Bibliothek der Gesellschaft von Augsburg nach Altdorf. Als Präsident wählte sich Baier Eugenianus I. zum Gesellschaftsnamen.

    Auf Grund dieser Wahl wurde man auf Baier aufmerksam und kurze Zeit darauf wurde er zum kaiserlichen Leibarzt berufen. Als Dank für diese geleisteten Dienste wurde Baier nach einigen Jahren zu einem Pfalzgrafen geadelt.

    Nach längeren Vorarbeiten veröffentlichte Baier eine Gesteinskunde der Nürnberger Gegend und legte damit den Grundstein der Geologie in Franken. So beschrieb er bereits in seinem Werk Oryctographia Norica die mittelfränkische Höhle Alfelder Windloch. Den Botanischen Garten der Universität Altdorf wertete er enorm auf, als er diesen in die Pharmazeutik mit einband.

    Der Mediziner Ferdinand Jakob Baier war sein Sohn.

    Im Alter von 58 Jahren starb Johann Jakob Baier am 14. Juli 1735 in Altdorf.

    Familie/Ehepartner: Juliana Maria Barbara Buchinger. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Anna Catharina Bajer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Okt 1703; gestorben am 04 Apr 1754.
    2. 9. Ferdinand Jacob Baier  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1707 in Altdorf; gestorben am 23 Okt 1788 in Ansbach.

    Familie/Ehepartner: Sophia Magdalena Schoenen. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 5.  Prof. Johann "David" Baier Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Johannes1) wurde geboren am 30 Dez 1681 in Jena; gestorben am 11 Sep 1752 in Altdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Altdorf; Professor Theologie
    • Beruf: Superintendent

    Notizen:

    http://kalliope-verbund.info/de/eac?eac.id=116040130



    hochgräflich wolfsteinischer Kirchen- und Konsistorialrat

    Johann heiratete Bruckner in 1712. gestorben in 1714. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Hamberger in 1716. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 6.  Dorothea Catharina BaierDorothea Catharina Baier Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Anna2, 1.Johannes1) wurde geboren in 1715; gestorben am 9 Jun 1781.

    Notizen:

    zog 1778 mit beiden Töchtern nach Nürnberg

    s.S. 264
    Nürnbergisches Gelehrten Lexikon oder Beschreibung aller .... Bd. 6
    Georg Andreas Willi, Christian Conrad Nopitsch

    Dorothea heiratete Jur. utr. Dr. Wolfgang Albrecht Spieß in 1738. Wolfgang (Sohn von Johann Albrecht Spieß und Catharina Barbara Burger) wurde geboren am 06 Jan 1710; gestorben in 1778 in Altdorf,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 6 Mrz 1778 in Altdorf. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Susanna Margaretha Dorothea Spieß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1739 in Altdorf,,,,,,,,; getauft am 07 Feb 1740 in Altdorf,,,,,,,,; gestorben am 06 Feb 1824 in Nürnberg,,,,,,,,.
    2. 11. Dr.iur.utr. Georg Christoph Albrecht Spieß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Mai 1741 in Altdorf; gestorben in 1807.
    3. 12. Christoph David Jacob Spieß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Nov 1754 in Altdorf.
    4. 13. Maria Barbara Spieß  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mrz 1757; gestorben am 6 Mrz 1798.

  2. 7.  Johann Jacob Baier Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Anna2, 1.Johannes1) wurde geboren am 3 Okt 1724 in Altdorf; gestorben am 2 Mai 1812.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg; praktischer Arzt, Physikus

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Jakob_Baier_(Mediziner,_1724)


    Johann Jakob Baier war ein Sohn des Nürnberger Theologen und Naturwissenschaftlers Johann Wilhelm Baier und studierte an der Universität Altdorf Medizin.

    1747 unternahm er eine Bildungsreise durch Schwaben, nach Straßburg und in die Schweiz. 1749 wurde er in Altdorf zum Dr. med. promoviert. Im Jahr 1750 wurde Baier in das Collegium medicum zu Nürnberg aufgenommen.

    Ab 1750 wirkte Johann Jakob Baier als praktischer Arzt und Physicus der freien Reichsstadt Nürnberg.

    Am 13. Juli 1767 wurde Johann Jakob Baier mit dem akademischen Beinamen Florentius II. als Mitglied (Matrikel-Nr. 695) in die Leopoldina aufgenommen.

    Baier war mit Petronella Euphrosina Fleischauer verheiratet. Der Mediziner Johann Jakob Baier war sein Onkel.

    wiki, abgerufen am 19.4.2019

    Familie/Ehepartner: Petronella Euphrosina Fleischauer. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 8.  Anna Catharina Bajer Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Johann3, 2.Anna2, 1.Johannes1) wurde geboren am 27 Okt 1703; gestorben am 04 Apr 1754.

    Anna heiratete Wolfgang Andreas Merkel am 17 Jan 1738 in Altdorf,,,,,,,,. Wolfgang (Sohn von Andreas Merkel und Katharina Sibylla Susanne Rötenbeck) wurde geboren am 23 Dez 1706 in Nürnberg,,,,,,,,; getauft am 24 Dez 1706 in St. Lorenz; gestorben am 14 Aug 1755. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 9.  Ferdinand Jacob Baier Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Johann3, 2.Anna2, 1.Johannes1) wurde geboren am 13 Feb 1707 in Altdorf; gestorben am 23 Okt 1788 in Ansbach.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg ; Arzt
    • Beruf: Ansbach; Leibarzt

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Jakob_Baier

    Gestorben:
    oder 1786