Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Wilhelm Eugen Keller

Wilhelm Eugen Keller

männlich 1874 - 1946  (71 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Wilhelm Eugen KellerWilhelm Eugen Keller wurde geboren am 13 Dez 1874 in Thening,Linz,,,,; gestorben am 08 Nov 1946 in Korntal,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Grottau,Böhmen; Pfarrverweser

    Notizen:

    G XXII b 1; G XXII c 1; Nr. 31; Kel 24- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 2. 1. 2. 1. 2. 2. 1. 4. 6. 3. 3. 1.;
    Albrecht Keller Nachkommen von Wilhelm Keller und Pauline Friederike geb. Nast, 18.7.2009: 31: Wilhelm Eugen Keller (Kellerbuch G XXIIb1, S.125f, Bild 11.Nachrichtenblatt S.17), geb. 13.12.1874 Thening bei Linz; gest. 8.11.1946 Korntal an einer Lungenentzündung im Pfarrhaus;
    Lateinschule in Neuenstadt a.d.L. und Lauffen a.N., 1888 Landexamen; 1888-92 Seminare Schöntal u. Urach; 1992-93 und 1894-96 stud. theol. in Tübingen, 1893-94 in Erlangen, Tübingen; 1996-1902 Vikar u. Pfarrverweser an 12 Orten in Württemberg; 1902-05 Vikar in Grottau/Böhmen; 1905-06 Pfarrverweser an 3 Orten in Württemberg; 1906-17 Pfarrer in Obersteinach, Er erhielt für seine emsige Fürsorge während der Kriegszeiten 1914-18 das „Charlottenkreuz für Verdienste in der Heimat“
    verh. 23.7.1907 in Stuttgart mit Cornelie Sabine Hager, geb. 28.5. 1882 Leonberg, gest. 7.10.1971 Korntal, Tochter des Jonathan Ludwig Hager (1838-1900), Kaufmann in Leonberg, u. der Julie Sophie Weitbrecht (1851-1915); im elterlichen Geschäftshaushalt tätig; nach dem Tode des Vaters 1900 wurde Haus und Geschäft (am Marktplatz in Leonberg) verkauft und sie zog mit ihrer Mutter nach Ebingen, wo ihre Schwester lebte (mit dem Fabrikanten Steinkopf „Trikotwarenfabrik Steinkopf und Gussmann“ verheiratet); dort lernte sie ihren Mann, den Sohn des Stadtpfarrers kennen.
    Weitere Pfarrstellen: 1917-28 Rielingshausen bei Marbach, 1928-34 Hofen bei Besigheim; 1934 krankheitshalber Ruhestand (knapp 60 Jahre): Stgt.-Sonnenberg, 1945 Sillenbuch. Nach dem Tod des Ehemanns lebte die Witwe zusammen mit ihren Schwestern (auch verwitwet) Elise und Helene in der Villa von Helene in Stuttgart-Sillenbuch, nach Helenes Tod mit Elise bei der Schwiegertochter Anneliese Keller in Korntal 1958-67, danach im
    Altenheim Auf dem Roßbühl in Korntal, wo sie starb. Beerdigt wurde sie im Grab ihres Mannes auf dem Brüdergemeindefriedhof in Korntal. Auf dem Grabstein stehen auch die Namen der gefallenen bzw. in der Gefangenschaft gestorbenen Söhne Wilhelm, Martin und Siegfried
    4 Kinder:

    Wilhelm heiratete Kornelie Sabine Hager am 23 Jul 1907 in Stuttgart,,,,,. Kornelie wurde geboren am 28 Mai 1882 in Leonberg,,,,,; gestorben zwischen 07 Okt 1971 und 1946 in Korntal,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Wilhelm Ludwig Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Okt 1908 in Obersteinach,,,,,; getauft am 25 Okt 1908 in Obersteinach,,,,,; gestorben am 02 Okt 1942 in Bolchow,,,Rußland,,.
    2. 3. Martin Theodor Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Apr 1912 in Obersteinach,,,,,; getauft am 09 Mai 1912 in Obersteinach,,,,,; gestorben am 14 Mai 1942 in Charkow,,,Rußland,,.
    3. 4. Anna (Anne) Julie Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jun 1913 in Obersteinach,,,,,; getauft am 20 Jul 1913 in Obersteinach,,,,,; gestorben am 09 Apr 1998 in München,,,,,,,,.
    4. 5. Siegfried Eugen Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Mrz 1916 in Obersteinach,,,,,; getauft am 24 Apr 1916 in Obersteinach,,,,,; gestorben am 09 Mrz 1945 in Astrachan,,,Rußland,,; wurde beigesetzt am 09 Mrz 1945 in Astrachan,,,Rußland,,.


Generation: 2

  1. 2.  Wilhelm Ludwig KellerWilhelm Ludwig Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) wurde geboren am 05 Okt 1908 in Obersteinach,,,,,; getauft am 25 Okt 1908 in Obersteinach,,,,,; gestorben am 02 Okt 1942 in Bolchow,,,Rußland,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fachsenfeld,Aalen; Pfarrer
    • Religion: evang.

    Notizen:

    G XXIII 1; G XXIII b 1; K.Nr. 311; Kel 25- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 2. 1. 2. 1. 2. 2. 1. 4. 6. 3. 3. 1. 1.; 741;
    Wilhelm IV.Keller, Pfarrer, gefallen im 2. Weltkrieg
    Albrecht Keller Nachkommen von Wilhelm Keller und Pauline Friederike geb. Nast, 18.7.2009: 311: Wilhelm Ludwig Keller (Kellerbuch GXXIII.1. S.126, Bild 11.Nachrichtenblatt S.17), geb. 5.10. u. getauft am 25.10.1908 in Obersteinach, gefallen 2.10.1942 bei Bolchow vor Stalingrad; 1923-27 Seminare Maulbronn u. Blaubeuren; 1927-32 stud.theol. in Tübingen, Münster, Erlangen, Tübingen; 1932-35 Vikar u. Pfarrverweser Sulzbach (März-Juni 32 Krankenhaus), Nellingen, Großbettlingen, Fachsenfeld; 1935 Pfarrer in Fachsenfeld, daneben ab 1936 Schriftleiter des Missionsmagazins der Basler Mission, 1938 Mitarbeit bei der Vorbereitung der Welt-Missionskonferenz Tambaram in Basel, 1939 Pfarrer in Korntal, ab 1940 nebenher Heimatinspektor der Basler Mission; 18.6. bis 26.9.1940 Soldat in Iglau u. Brünn, ab Januar 1942 Kriegsdienst als Gefreiter in Russland an der vordersten Front an der Oka und Sucha bei Orel (siehe Abschrift der 106 Briefe aus Russland an seine Frau und ihre 124 Antwortbriefe bei Albrecht Keller, Adresse siehe oben)
    vh. Ebingen 20.7.1935 mit Anneliese Schrein, geb. 22.7.1913 Ebingen, gest. an Krebs 25.5. 1991 Ludwigsburg-Hoheneck, Tochter des Friedrich Leonhard Schrein (1884-gefallen 1914), Stadtbaumeister in Ebingen, und der Maria Margareta Stritzinger (1883-1930 an TB), nach dem Tod der Mutter aufgewachsen mit anderen Pflegekindern beim kinderlosen Fabrikantenehepaar Theodor u. Helene Steinkopf in Ebingen (Tante ihres späteren Mannes), Ausbildung zur Krankenschwester in Stuttgart; bis 1987 in Korntal, 1958-67 zusammen mit Schwiegermutter Cornelie Keller u. deren Schwester Eliese Josenhans (1876-1976), 1984 Brustkrebsoperation, 1987 Ludwigsburg-Hoheneck, zuletzt bis zum Tod im Pfarrhaus bei Sohn Albrecht; viele Reisen mit Rotel u. der Mission: 7 mal Äthiopien, Hongkong-Indonesien (Sabah,Borneo), Südindien, Südafrika, Nepal, Kamerun, Russland, Rumänien, Amerika, Israel, USA (Verwandtenbesuche) u.a.
    3 Kinder:

    Wilhelm heiratete Anneliese Schrein am 20 Jul 1935 in Ebingen,,,,,. Anneliese wurde geboren am 22 Jul 1913 in Ebingen,,,,,; gestorben am 25 Mai 1991 in Ludwigsburg,,,,,Hoheneck. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 7. Dr. med. Susanne (Suse) Margarethe Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Okt 1937 in Fachsenfeld,Aalen,,,,; gestorben am 08 Okt 1994 in Bad Münder,,,,,.
    3. 8. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 3.  Martin Theodor KellerMartin Theodor Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) wurde geboren am 08 Apr 1912 in Obersteinach,,,,,; getauft am 09 Mai 1912 in Obersteinach,,,,,; gestorben am 14 Mai 1942 in Charkow,,,Rußland,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bulgarien; Soldat

    Notizen:

    G XXIII 2; G XXIII b 2; Nr. 312 bzw. 742; Kel 25- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 2. 1. 2. 1. 2. 2. 1. 4. 6. 3. 3. 1. 2.;
    gefallen als Gefreiter in einem Inf.-Rergiment in Russland bei den Kämpfen um Bereka - etwa 80 km südostwärts von Charkow - im Rahmen der großen Kesselschlacht.


  3. 4.  Anna (Anne) Julie KellerAnna (Anne) Julie Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) wurde geboren am 25 Jun 1913 in Obersteinach,,,,,; getauft am 20 Jul 1913 in Obersteinach,,,,,; gestorben am 09 Apr 1998 in München,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: München,,,,,,,,; Buchhändlerin

    Notizen:

    G XXIII 3; G XXIII b 3; Nr. 313 bzw. 743; Kel 25- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 2. 1. 2. 1. 2. 2. 1. 4. 6. 3. 3. 1. 3.;
    Albrecht Keller Nachkommen von Wilhelm Keller und Pauline Friederike geb. Nast, 18.7.2009: 313: Anna (Anne) Julie Keller, geb. 25.6. u. Getauft am 20.7.1913 in Obersteinach , gest. 9.4.1998 im Altenheim in Planegg bei München; Buchhändlerin in Stuttgart, an anderen Orten, in München in der Evangelischen Buchhandlung; (Näheres siehe 07-02)
    Entwurf für die Moritat zur Hochzeit von der Schwägerin Amei Keller: Anne geb. in Obersteinach, kleiner schwarzer Wuschelkopf mit schwarzen Kirschenaugen, sehr schüchtern und lieb und sagt immer: „I will au“ und macht Bitte - bitte, wird erzogen von 2 Brüdern und wird doch wieder verwöhnt als „Schwesterle“. Dann irgend einen Streich als Kind? Dann Umzug nach Rielingshausen, dort Schülerin in Marbach mit vielen Freundinnen. Später Schule in Ebingen. Da kommen die Backfischjahre und die Tanzstunde, später dann Tübinger Stiftungsfeste, wo Anne und Amei eitel sind und ohne Brille tanzen und Anne dabei den falschen Mann holt bei der Damenwahl, weil sie den rechten nicht gesehen hat ohne Brille. Dann kommt Suderode, wo sie Anstand lernt bei M?alchen und knicksen und kochen und Verbeugung machen. Einmal nur wird sie aus dieser Hölle des Anstands vom Bruder entführt, dann heißt’s, vollends aushalten. Nachher die große Frage: Was nun? Der rettende Anker ist der Buchhandel (ob sie was ahnt?). In Stuttgart ist die Lehre schwer, wenn man zum Chef den Vetter hat (Weitbrecht). Mancher Stuss und mancher Verdruss führt dazu, dass die Anne sich in die Ferne sehnt und zwar gleich ganz weit nach Königsberg in die „emporsteigende“ Buchhandlung. Nachdem auch das ein Reinfall war, ergötzt sich Anne an der Natur, an Wind und Meer und Dünen, und sie lernt norddeutsche Menschen lieben und kennen (ob sie was ahnt?), doch sie ist noch ? nicht ?froh genug. Sie geht nach Mannheim. Dort wird manikürt und onduliert und die feine Dame kennen wir nicht mehr und die Anne bald auch nimmer, denn sie hängt sie an den Nagel und setzt ?einen Punkt und geht nach Obernau. Dort lernt sie Kochen, Waschen, Kinder baden und gedeiht, wird rund und dick und bewährt sich sehr als Hausfrau (ob sie was ahnt?). Doch auch diese schöne Zeit hat ihr Ende, und sie streckt die Fühler in den Süden nach München. Dort findet sie beides: Bücher und 1 norddeutschen Menschen, und alles ist gut. Nun kann sie alles brauchen, was sie gelernt hat, und nur der Mann fehlt, er ist im Feld. Jetzt aber ist er da und wir feiern Hochzeit:
    vh Stuttgart-Sillenbuch 25.8.1942 mit Traugott Gottfried Wilhelm Maria Viering, geb.9.8.1910 Bünde i.W., gest. 15.3.2000 im Altenheim in Planegg bei München; Pfarrerssohn, jüngstes von 7 Kindern; nach dem 1.Weltkrieg war „die ganze Familie zum „Dick werden“ in Holland gewesen, später wir 3 Kleinen (Christa, Martin und ich) in Estland.“ Nach dem Tod des Vater ?1927 zog die Mutter nach Gütersloh, dort wurde er Lehrling in der Buchhandlung Tigges. 1931-33 Buchhändler(zunächst -gehilfe) in Nürnberg, 1933 in der evangelischen Buchhandlung in München, die er später übernahm; Gefreiter im Krieg, Buchhändler in München, 19??-?? Inhaber der Evangelischen Buchhandlung München, die Buchhandlung betreute während seiner Soldatenzeit seine spätere Frau Anne Keller; zuletzt beide im Altenheim in Planegg bei München
    3 Kinder

    Anna heiratete Traugott Gottfried Wilhelm Maria Viering am 25 Aug 1942 in Stuttgart,,,,,. Traugott wurde geboren am 09 Aug 1910 in Bünde,,,,,; gestorben am 15 Mrz 2000 in München,,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 10. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 11. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 5.  Siegfried Eugen KellerSiegfried Eugen Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) wurde geboren am 09 Mrz 1916 in Obersteinach,,,,,; getauft am 24 Apr 1916 in Obersteinach,,,,,; gestorben am 09 Mrz 1945 in Astrachan,,,Rußland,,; wurde beigesetzt am 09 Mrz 1945 in Astrachan,,,Rußland,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Stuttgart; Soldat

    Notizen:

    G XXIII 4; G XXIII b 4; K.Nr. 314; Kel 25- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 2. 1. 2. 1. 2. 2. 1. 4. 6. 3. 3. 1. 4.;
    Albrecht Keller Nachkommen von Wilhelm Keller und Pauline Friederike geb. Nast, 18.7.2009: 314 bzw. 744: Siegfried Eugen Keller, geb. 9.3. u. Geauft am 24.4.1916 in Obersteinach, gest. am 9.3.1945 in russischer Kriegsgefangenschaft in Astrachan; Ingenieur in Stuttgart, Soldat: 1940 in Frankreich, April 1942 im Reservelazarett Prenzlau/Uckermark, Erholung Saßnitz/Rügen, dann Urlaub zur Hochzeit von Schwester Anne/Traugott Viering am 24.8.42, danach in den Osten



Generation: 3

  1. 6.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 13. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 7.  Dr. med. Susanne (Suse) Margarethe Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 02 Okt 1937 in Fachsenfeld,Aalen,,,,; gestorben am 08 Okt 1994 in Bad Münder,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Tübingen; Stud. med.

    Notizen:

    G XXIV b 2; K.Nr. 3112; 26- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 2. 1. 2. 1. 2. 2. 1. 4. 6. 3. 3. 1. 1. 2.;
    Albrecht Keller Nachkommen von Wilhelm Keller und Pauline Friederike geb. Nast, 18.7.2009: 3112 bzw. 7412 bzw. 112: Susanne (Suse) Margarethe Keller, geb. 2.10.1937 in Fachsenfeld, gest. an Krebs 8.10. 1994 in Bad Münder; 1958-64 stud.med. in Tübingen, München, Heidelberg, Tübingen; 1964 Dr.med., vh Nordheim 29.8.1966, Trauung Schöntal/Jagst 2.9.1966 mit Hartwig Harms, geb. 21.5. 1939 in Hermannsburg, Sohn des Hans Otto Harms (1905-1990), Pfarrer und Missions-Kondirektor, und der Jutta Frantz (1903-1884); Pfarrer u. Missionar, 1968 Dr.theol; Vorbereitung auf die Arbeit in Äthiopien in Hamburg und Liverpool, 1972-1993 Äthiopien: Addis Abeba Sprachstudien, 1973 Aira (Susanne: Ärztin am Hospital, ab 1981 Koordinatorin für die Medizinische Arbeit der Westsynode, Hartwig: Leiter der Bibelschule, Aufbau eines TEE-Programms), 1986 Addis Abeba (Susanne: Koordinatorin und Beraterin für die gesamte medizinische Arbeit der Mekane-Jesus-Kirche u.A. Hungerhilfe, Hartwig: Dozent an der Ausbildungsstätte für Pfarrer (Seminar) der Mekane-Jesus-Kirche und Senior der Mitarbeiter des ELM in Äthiopien); 1990 Suse Brustkrebsoperation, 1992 Metastasen; 1993 Hartwig Pfarrer der Hermannsburger Mission in Hermannsburg, Weiterarbeit an den TEE-Programmen für Äthiopien und Forschungsaufträge über die Geschichte der Hermannsburger Mission u.A. in USA und Australien, seit 2004 im Ruhestand; vh. 2.Ehe Hermannsburg 7.2.1998 mit Christiane vw. Schulz, geb. Schneider, geb. 6.3.1943. in Uelzen,

    Susanne heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 8.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 15. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 16. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 17. Antje Keller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1978 in Ludwigsburg,,,,,; gestorben am 18 Aug 1978 in Ludwigsburg,,,,,.
    5. 18. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 19. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 9.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Anna2, 1.Wilhelm1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 10.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Anna2, 1.Wilhelm1)

  6. 11.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Anna2, 1.Wilhelm1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 12.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 22. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 13.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

  3. 14.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 24. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 15.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 26. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 27. Lebend  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 16.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

  6. 17.  Antje Keller Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Aug 1978 in Ludwigsburg,,,,,; gestorben am 18 Aug 1978 in Ludwigsburg,,,,,.

    Notizen:

    K.Nr. 31134 bzw. 74134; 27- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 2. 1. 2. 1. 2. 2. 1. 4. 6. 3. 3. 1. 1. 3. 4.;


  7. 18.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

  8. 19.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

  9. 20.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Lebend3, 4.Anna2, 1.Wilhelm1)


Generation: 5

  1. 21.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Lebend4, 6.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

  2. 22.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Lebend4, 6.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

  3. 23.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Lebend4, 8.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

  4. 24.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Lebend4, 8.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

  5. 25.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Lebend4, 8.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

  6. 26.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Lebend4, 8.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

  7. 27.  Lebend Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Lebend4, 8.Lebend3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)