Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Johanne "Sophie" Auguste Besser

weiblich 1785 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johanne "Sophie" Auguste Besser wurde geboren in 1785 in Quedlinburg.

    Johanne heiratete Ernst Gottlob Klose am 15 Sep 1807 in Hirschberg im Riesengebirge. Ernst wurde geboren am 20 Mai 1766 in Schweidnitz; gestorben am 17 Dez 1818. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Theodor Klose  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1812; gestorben in 1863.
    2. 3. Marie Klose  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Theodor Klose Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johanne1) wurde geboren in 1812; gestorben in 1863.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kiel; Buchhändler

    Notizen:

    Schwers'sche Buchhandlung
    in Kiel (Prov. Schleswig-Holstein).

    Begründet 1782 durch Canzleirath Schwers.
    Spätere Besitzer:
    1. Perthes, Besser & Mauke in Hamburg und Theodor Klose in Kiel unter der Firma D. C. Schwers Wwe. seit dem 16. Februar 1839.
    unter der Firma Schwers 'sche Buchhandlung seit dem 8. März 1840.
    2. Perthes, Besser & Mauke in Hamburg und E. Homann in Kiel seit dem 1. Juni 1852, indem Th. Klose seinen Antheil an letzeren übertrug.
    3. E. Homann allein, indem derselbe den Anteil von Perthes, Besser & Mauke erwarb.
    4. E. Homann und Fr. Brandis von dem 1. Januar 1861 bis 31. December 1863.
    An diesem Tage schied Fr. Brandis wieder aus und E. Homann übertrug am 1. Januar 1864 das Sortiment an den gegenwärtigen Besitzer Carl Friedrichs, und führte den seit 1861 vom Sortiment getrennten Verlag unter der Firma Ernst Homann weiter. In nachstehendem Verzeichniss sind die älteren und neueren Commissions-Artikel, die politischen Brochüren der Jahre 1864-66, sowie die akademischen Fest- und Gelegenheitsschriften, Dissertationen, Programme der Schlesw.-Holst. Gymnasien u. a. m. meistens nicht aufgenommen; dieselben sind noch zu haben und in grosser Zahl auf Lager, werden aber ebenso wie der Schulbücher - Verlag nur in Kiel ausgeliefert, während der wissenschaftliche Verlag in Leipzig ausgeliefert wird. - Comm.: K. F. Köhler in Leipzig.

    Aus:
    Verlagskataloge der Verleger des Deutschen Reiches
    Gesammt-Verlags-Katalog des deutschen Buchhandels: Ein Bild deutscher Geistesarbeit und Cultur
    Vollständig bis Ende 1880
    VI
    Jauer-Leer
    Karlsruhe, Hauptstadt von Baden
    Münster i.W. 1881
    Adolph Russell’s Verlag
    Leipzig : E.F. Steinacker





    Neuer Anzeiger für Bibliographie und Bibliothekswissenschaft

    Jahrgang 1864 hg. von Julius Petzholdt Dresden 1864
    S.88

    Reichhaltig, wie gewöhnlich, und gut redigiert
    [202.] Verzeichniß des Bücherlagers des verstorbenen Buchhändlers Theodor Klose in Kiel, welche den 4. März öffentlich versteigert werden sollen.
    Kiel, Druck von Mohr. 8. 2 Bll. 444 S. 16508 Nrr.

    Schon der grosse Umfang des vorl. Kataloges u. die hohe Nummernzahl des Bücherbestandes lässt die Reichhaltigkeit des letzteren vermuthen. In der finden sich in dem Kl.‘schen Bücherlager so ziemlich alle Wissenschaftsfächer vorzugsweise aber die der Philologie, Theologie, Staats - und Rechtswissenschaft, Geschichte, Mathematik mit Naturwissenschaft und Medicin, Belletristik, sowie der Dänemark und die Herzogthümer betreffenden Litteratur, durch ältere sowohl als neuere, hauptsächlich Deutsche Werke gut vertreten. Der Katalog ist wissenschaftlich geordnet.


  2. 3.  Marie Klose Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johanne1)