Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Peter Quick

männlich 1520 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Peter Quick wurde geboren in 1520 in Nieder-Ramstadt.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Margarethe Quick  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1550 in Nieder-Ramstadt; gestorben in 1594 in Nieder-Ramstadt.


Generation: 2

  1. 2.  Margarethe Quick Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Peter1) wurde geboren in 1550 in Nieder-Ramstadt; gestorben in 1594 in Nieder-Ramstadt.

    Margarethe heiratete Sebastian (Best) Lautz in 1580 in Nieder-Ramstadt. Sebastian (Sohn von Hans Lautz und N Bartholmes) wurde geboren in 1550 in Nieder-Ramstadt; gestorben in ca 1620 in Nieder-Ramstadt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Anna Catharina Lautz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ca 1580; gestorben in ca 1638.


Generation: 3

  1. 3.  Anna Catharina Lautz Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren in ca 1580; gestorben in ca 1638.

    Anna heiratete Peter Nungesser in 1598. Peter wurde geboren in ca 1570; wurde beigesetzt am 19 Aug 1673. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Hans Nungesser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ca. 1600; gestorben am 23 Jul 1678 in Traisa bei Darmstadt Dieburg; wurde beigesetzt am 26 Jul 1778 in Nieder-Ramstadt bei Darmstadt.
    2. 5. Wenig Nungesser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ca 1600.
    3. 6. Georg Peter Nungesser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1602.


Generation: 4

  1. 4.  Hans Nungesser Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren in ca. 1600; gestorben am 23 Jul 1678 in Traisa bei Darmstadt Dieburg; wurde beigesetzt am 26 Jul 1778 in Nieder-Ramstadt bei Darmstadt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Zunft Nieder-Ramstadt; Bäcker Schultheiß

    Hans heiratete Elisabeth Däubner in 1635 in Nieder-Ramstadt. Elisabeth (Tochter von Johannes Däubner) wurde geboren in ca.1610; gestorben am 10 Jan 1681 in Traisa Drmstadt Dieburg; wurde beigesetzt am 13 Jan 1681 in Nieder-Ramstadt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Anna Elisabeth Nungesser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1641 in Leeheim Groß-Gerau; gestorben am 17 Jun 1667 in Leeheim Groß-Gerau.

  2. 5.  Wenig Nungesser Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren in ca 1600.

  3. 6.  Georg Peter Nungesser Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren in 1602.


Generation: 5

  1. 7.  Anna Elisabeth Nungesser Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren in 1641 in Leeheim Groß-Gerau; gestorben am 17 Jun 1667 in Leeheim Groß-Gerau.

    Anna heiratete Johann Nicolaus Diefenbach am 2 Nov 1658 in Leeheim Groß-Gerau. Johann (Sohn von Nikolaus Dieffenbach und Anna Maria Verdriess) wurde geboren am 13 Mai 1636 in Wetzlar; gestorben in 1700 in Dolgesheim. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Johann Georg Diefenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Sep 1659 in Crumstadt, Groß-Gerau Hessen; gestorben am 31 Mrz 1719 in Kirchberg Hessen.


Generation: 6

  1. 8.  Johann Georg Diefenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 2 Sep 1659 in Crumstadt, Groß-Gerau Hessen; gestorben am 31 Mrz 1719 in Kirchberg Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lorsbach, Main Taunus Kreis; Pfarrer

    Notizen:

    Quelle


    https://www.lagis-hessen.de/pnd/1032299495

    Geburt:
    oder 2. November 1659 Dolgesheim

    Gestorben:
    oder Lorsbach

    Johann heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Johann Lorenz Dieffenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1682 in Bechtolsheim Alzey Worms; gestorben am 3 Dez 1742 in Kirchberg bei Gießen.


Generation: 7

  1. 9.  Johann Lorenz Dieffenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 17 Jan 1682 in Bechtolsheim Alzey Worms; gestorben am 3 Dez 1742 in Kirchberg bei Gießen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kirchberg bei Lollar; Pfarrer

    Notizen:

    zitiert nach Datenbank
    METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER
    von Erika Elisabeth Metzieder aus Fankfurt am Main

    Johann heiratete Marie Christine Feuerbach am 17 Jan 1713 in Darmstadt. Marie (Tochter von Johann Peter Feuerbach und Anna Gertraude Nies) wurde geboren am 15 Aug 1692 in Darmstadt; gestorben am 18 Dez 1740 in Kirchberg Hessen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Maria Helene Dieffenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1713.
    2. 11. Friedrich Wilhelm Christian Dieffenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jul 1715.
    3. 12. Anna Elisabeth Dieffenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Okt 1716.
    4. 13. Johann Georg Dieffenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Sep 1718.
    5. 14. Maria Margarethe Dieffenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1720 in Kirchberg bei Gießen; gestorben in Anfang 1760 in Kirchberg an der Jagst.
    6. 15. Sophie Juliane Dieffenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1722.
    7. 16. Anton Daniel Dieffenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Dez 1724 in Kirchberg Hessen; gestorben am 23 Okt 1797 in Reiskirchen bei Gießen.
    8. 17. Christiana Margaretha Dieffenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Okt 1727.
    9. 18. Dorothe Charlotte Dieffenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1730.
    10. 19. Georg Konrad Dieffenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mai 1732.


Generation: 8

  1. 10.  Maria Helene Dieffenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 30 Okt 1713.

  2. 11.  Friedrich Wilhelm Christian Dieffenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 8 Jul 1715.

  3. 12.  Anna Elisabeth Dieffenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren in Okt 1716.

  4. 13.  Johann Georg Dieffenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 27 Sep 1718.

  5. 14.  Maria Margarethe Dieffenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren in 1720 in Kirchberg bei Gießen; gestorben in Anfang 1760 in Kirchberg an der Jagst.

    Maria heiratete Johann Valentin Tischbein am 13 Aug 1744 in Kirchberg bei Gießen. Johann (Sohn von Johann Heinrich Tischbein und Susanne "Margarethe" Hinsing) wurde geboren am 11 Dez 1715 in Haina; gestorben am 24 Apr 1767 in Hildburghausen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Ludwig Philipp Tischbein  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1743; gestorben in 1806.
    2. 21. Johann "Friedrich" August Tischbein  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Mrz 1750 in Maastricht; gestorben am 21 Jun 1812 in Heidelberg.

  6. 15.  Sophie Juliane Dieffenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 18 Okt 1722.

  7. 16.  Anton Daniel Dieffenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 16 Dez 1724 in Kirchberg Hessen; gestorben am 23 Okt 1797 in Reiskirchen bei Gießen.

  8. 17.  Christiana Margaretha Dieffenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 24 Okt 1727.

  9. 18.  Dorothe Charlotte Dieffenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 17 Jan 1730.

  10. 19.  Georg Konrad Dieffenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 27 Mai 1732.


Generation: 9

  1. 20.  Ludwig Philipp Tischbein Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren in 1743; gestorben in 1806.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: St.Petersburg; Hofarchitekt und Radierer

    Notizen:

    Geburt:
    oder 1744


  2. 21.  Johann "Friedrich" August Tischbein Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 9 Mrz 1750 in Maastricht; gestorben am 21 Jun 1812 in Heidelberg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Leipzig; Maler und Direktor der Akademie in Leipzig
    • Beruf: Arolsen etc.; Maler

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_August_Tischbein

    „Tischbein, Johann Friedrich August“, in: Hessische Biografie
    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/rsrec/sn/bio/register/person/entry/wilken%252C+caroline%252C+geb.+tischbein


    (Stand: 15.12.2022)

    Schrader, Karin, "Tischbein, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 26 (2016), S. 302-303 [Online-Version];
    URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119010186.html#ndbcontent

    Johann heiratete Sophie Müller am 5 Jan 1783 in Arolsen. Sophie (Tochter von Friedrich Hartwig Müller und Dorothea Magdalena Frensdorff) wurde geboren am 1761 / 1762; gestorben in 1840. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Wilhelmina Henrietta Dorothea "Caroline" Tischbein  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Nov 1783 in Arolsen; gestorben am 29 Apr 1842 in Berlin.
    2. 23. Elisabeth "Betty" Tischbein  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Nov 1787 in Arolsen; gestorben in 1867 in Elster.
    3. 24. Carl Wilhelm Tischbein  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Mrz 1797 in Dessau; gestorben am 13 Feb 1855 in Bückeburg.


Generation: 10

  1. 22.  Wilhelmina Henrietta Dorothea "Caroline" Tischbein Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 5 Nov 1783 in Arolsen; gestorben am 29 Apr 1842 in Berlin.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Malerin, Zeichnerin, Sängerin (Sopran)

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Caroline_Tischbein


    „Wilken, Caroline“, in: Hessische Biografie
    https://www.lagis-hessen.de/pnd/103405063X
    (Stand: 6.1.2023)

    Wilhelmina heiratete Prof.Dr. Friedrich Wilken am 28 Aug 1806 in Heidelberg. Friedrich (Sohn von Christian Erich Wilken und Sophia Maria "Magdalene" Schmidt) wurde geboren am 23 Mai 1777 in Ratzeburg; gestorben am 24 Dez 1840 in Berlin. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. "Sophie" Maria Elisabeth Julie Friederike Wilken  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1807 in Heidelberg; gestorben am 7 Jun 1882 in Kassel.
    2. 26. Geheimrat "Friedrich" Franz Anton Wilken  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Nov 1811 in Heidelberg; getauft am 17 Nov 1811; gestorben in 1883.
    3. 27. Georg Heinrich "Sulpicius" Wilken  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1815 in Berlin; gestorben in 1878.
    4. 28. Sophie Maria "Elisabeth" Wilken  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mai 1818; gestorben am 18 Feb 1899 in Gernsbach, Baden.

  2. 23.  Elisabeth "Betty" Tischbein Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 17 Nov 1787 in Arolsen; gestorben in 1867 in Elster.

    Notizen:

    „Kunze, Betty“, in: Hessische Biografie
    https://www.lagis-hessen.de/pnd/1115680420
    (Stand: 15.12.2022)

    https://altemeister.museum-kassel.de/28493/

    https://de.wikipedia.org/wiki/Betty_Kunze

    Alana Möller, Betty Kunze, in:
    Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.
    Online-Ausgabe:
    https://saebi.isgv.de/biografie/Betty_Kunze_%281787-1867%29
    (23.1.2023)

    Von dort das folgende zitiert:

    In der Nachfolge ihres Vaters widmete sich auch K. bereits seit ihrer frühen Jugend den schönen Künsten. Sie lernte das Zeichnen und trat später auf Wohltätigkeitskonzerten als Sängerin auf. – K. wurde in Arolsen geboren, wo ihr Vater am Hof des Fürsten von Waldeck und Pyrmont als Rat und Kabinettmaler tätig war. Eine wertvolle Quelle in Bezug auf K. als Person sind die Lebenserinnerungen ihrer älteren Schwester Caroline, die diese für ihre Kinder verfasste. Caroline beschreibt die achtjährige K. als Mädchen „von ungewöhnlich zarter Körperbildung“ und als „stilles, sehr reizbares Kind“ (A. Stoll). Auffällig war bereits in jungen Jahren ihr Talent für die Musik. Früh brachte ihre Mutter K. und ihrer älteren Schwester Lieder bei, später erhielten beide Gesangsunterricht. K. sang Sopran und ihre Schwester Alt. Während ihr Vater mit dem Malen beschäftigt war, erfreuten die beiden Schwestern ihn mit ihren Liedern oder übten bei ihm kleinere Gesangstücke ein, die sie den Personen darboten, die dem Vater für ein Porträt Modell saßen. Auch sangen sie, manchmal gemeinsam mit der Mutter, auf Gesellschaften den Gästen vor. Wie Caroline wurde auch K. von ihrem Vater im Zeichnen unterrichtet. Nach einem längeren Aufenthalt in Amsterdam siedelte die Familie Ende 1795 nach Dessau über, wo der Vater in die Dienste des Fürsten Leopold III. von Anhalt-Dessau trat. 1800 malte Johann Friedrich August Tischbein das große Familienbildnis, das ihn zusammen mit seiner Frau, den beiden Töchtern und dem dreijährigen Sohn Carl Wilhelm Kunze zeigt (heute im Museum der bildenden Künste Leipzig). K. ist im Zentrum der Darstellung in einem weißen Kleid zu sehen und hält den jüngeren Carl Wilhelm auf ihren Schultern. Ab 1800 wohnte die Familie in Leipzig, wo Tischbein als Nachfolger von Adam Friedrich Oeser zum Direktor der 1764 gegründeten Kunstakademie ernannt wurde. Dort entstand 1805 ein Porträt der jungen K. (heute in der Gemäldegalerie Alte Meister Kassel), ebenfalls gemalt von ihrem Vater. Am 2.11.1807 heiratete sie den Leipziger Kaufmann Friedrich Wilhelm Kunze in Abwesenheit ihres Vaters, der 1806 zur Regelung der Erbschaft seines Bruders nach St. Petersburg (russ. Sankt-Peterburg) gereist war. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Von ihrer Freundin Charlotte Wilhelmine Krug (geb. von Zenge) wurde K. 1809 in Pastell gemalt. Der mit ihrem Ehemann eng befreundete Theodor Körner verfasste zwei Gedichte für K. 1811 geriet die Familie durch einen Vermögensverlust in finanzielle Probleme, die lange Zeit anhielten. Erst mit dem Eintritt Kunzes in die Leipziger Feuerversicherungsgesellschaft 1837, die er später als Direktor leitete, wendete sich die problematische Situation. Eine Gemeinsamkeit, die das Ehepaar verband, war ihre Hinwendung zur Musik: Kunze war von 1809 bis 1811 Mitglied der Konzertdirektion des Leipziger Gewandhauses und wirkte mit der Violine oder als Pianist an Konzerten mit. Am 12.11.1813 fand im Leipziger Theater ein Wohltätigkeitskonzert zugunsten der zahlreichen Lazarette statt, die nach der Völkerschlacht in der Stadt eingerichtet werden mussten. K. war als Sängerin an mehreren Stücken beteiligt, u.a. sang sie ein Duett des Komponisten Johann Simon Mayr. In einem weiteren wohltätigen Konzert, das am 20.4.1814 in der Leipziger Nikolaikirche veranstaltet wurde, sang K. als Sopranistin in Joseph Haydns „Schöpfung“. Nach dem Tod des Vaters 1812 nahm K. ihre Mutter Sophie trotz ihrer schwierigen finanziellen Verhältnisse in ihr Haus in der Klostergasse auf, wo diese bis zu ihrem Tod 1840 lebte. Nachdem K.s Ehemann 1862 verstorben war, holte deren Tochter Therese die Mutter sowie ihre unverheiratete Schwester Emma nach Elster auf das Rittergut Mühlhausen, wo K. 1867 starb.

    Elisabeth heiratete Friedrich "Wilhelm" Kunze am 2 Nov 1807. Friedrich wurde geboren in 1784; gestorben am 26 Jan 1862. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. "Georg" Friedrich Kunze  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1809; gestorben in 1871.

  3. 24.  Carl Wilhelm Tischbein Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 2 Mrz 1797 in Dessau; gestorben am 13 Feb 1855 in Bückeburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bückeburg; Hofmaler Historienmaler

    Notizen:

    „Tischbein, Carl Wilhelm“, in: Hessische Biografie
    https://www.lagis-hessen.de/pnd/117400246
    (Stand: 15.12.2022)



Generation: 11

  1. 25.  "Sophie" Maria Elisabeth Julie Friederike Wilken Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Wilhelmina10, 21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 10 Dez 1807 in Heidelberg; gestorben am 7 Jun 1882 in Kassel.

    "Sophie" heiratete Moritz Pinder am 25 Sep 1831 in Berlin. Moritz (Sohn von Dr.jur. Gottlieb "Ernst" Pinder und "Caroline" Sophie Lauhn) wurde geboren am 22 Mrz 1807; gestorben am 30 Aug 1871. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Caroline Sophie "Thekla" Pinder  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1833; gestorben am 19 Mai 1857.
    2. 31. "Anna" Clementine Pinder  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Dez 1834 in Berlin,,,,,,,,; gestorben am 08 Apr 1853 in Halle,,,,,,,,.
    3. 32. Ernst Reinhold "Eduard" Pinder  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jul 1836 in Berlin; gestorben in 1890 in Kassel.
    4. 33. "Clara" Emilie Pinder  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Aug 1839 in Berlin; getauft am 29 Sep 1839.

  2. 26.  Geheimrat "Friedrich" Franz Anton Wilken Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Wilhelmina10, 21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 5 Nov 1811 in Heidelberg; getauft am 17 Nov 1811; gestorben in 1883.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Potsdam Sanssouci; Garteninspektor

    Familie/Ehepartner: Mathilde Schaffrinski. Mathilde (Tochter von "Carl" Justus Schaffrinski und "Mathilde" Wilhelmine Auguste Hedwig Marie von Lattorf) gestorben in 1915 in Kassel. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 27.  Georg Heinrich "Sulpicius" Wilken Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Wilhelmina10, 21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 27 Feb 1815 in Berlin; gestorben in 1878.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1 Apr 1864, Paretz; Hofgärtner

    Notizen:

    besuchte die höhere Gärtnerlehranstalt Wildpark Potsdam 1832

    war Obergehlfe zu Sanssouci

    und vom 1.4.1864 an Hofgärtner zu Paretz


    Fontane hat bei ihm auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg in Paretz übernachtet und Informationen bezogen.

    Sulpiz Wilken hatte zum Taufpaten Sulpiz Boisseree

    Geburt:
    andere: Heidelberg

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Klara Wilken  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 35. Friedrich Karl Wilken  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 28.  Sophie Maria "Elisabeth" Wilken Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Wilhelmina10, 21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 27 Mai 1818; gestorben am 18 Feb 1899 in Gernsbach, Baden.

    Notizen:

    Name:
    andere:
    Dorothea Philippine Elisabeth

    Gestorben:
    oder 18.12.1899

    Sophie heiratete Dr.med. Edmund von Pochhammer am 15 Jun 1845 in Neunkirche an der Blies. Edmund wurde geboren am 16 Jun 1812 in Berlin; gestorben am 23 Okt 1891 in Oberkirch Baden. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 29.  "Georg" Friedrich Kunze Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Elisabeth10, 21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren in 1809; gestorben in 1871.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Leipzig; Kaufmann Sensal

    Familie/Ehepartner: Clara Kellner. Clara wurde geboren in 1829. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Elisabeth Kunze  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1853 in Leipzig; gestorben in 1942 in Berlin.


Generation: 12

  1. 30.  Caroline Sophie "Thekla" Pinder Graphische Anzeige der Nachkommen (25."Sophie"11, 22.Wilhelmina10, 21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 17 Jan 1833; gestorben am 19 Mai 1857.

  2. 31.  "Anna" Clementine Pinder"Anna" Clementine Pinder Graphische Anzeige der Nachkommen (25."Sophie"11, 22.Wilhelmina10, 21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 20 Dez 1834 in Berlin,,,,,,,,; gestorben am 08 Apr 1853 in Halle,,,,,,,,.

    "Anna" heiratete Dr. jur. Paul "Johannes" Merkel am 22 Mrz 1852 in Berlin. Paul (Sohn von Johann (Hanni) Merkel und "Anna" Margaretha Barbara Held) wurde geboren am 01 Aug 1819 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 19 Dez 1861 in Halle. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Prof.Dr.jur. "Johannes" Paul Moritz Merkel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Dez 1852 in Halle; getauft in in Halle; gestorben am 23 Dez 1909 in Göttingen; wurde beigesetzt in Göttingen.

  3. 32.  Ernst Reinhold "Eduard" Pinder Graphische Anzeige der Nachkommen (25."Sophie"11, 22.Wilhelmina10, 21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 4 Jul 1836 in Berlin; gestorben in 1890 in Kassel.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kassel; Museumsdirektor Galeriedirektor

    Notizen:

    https://www.lagis-hessen.de/pnd/116186364

    Familie/Ehepartner: Dorothea Emilie Loheyde. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Hellmuth Pinder  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Nov 1874 in Kassel; gestorben am 11 Okt 1918 in Brasilien.
    2. 39. Sophie Pinder  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 40. Luise Pinder  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 41. Otto Pinder  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Elisabeth Kunze. Elisabeth (Tochter von "Georg" Friedrich Kunze und Clara Kellner) wurde geboren in 1853 in Leipzig; gestorben in 1942 in Berlin. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Wilhelm Pinder  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jun 1878 in Kassel; gestorben am 13 Mai 1947 in Berlin.

  4. 33.  "Clara" Emilie Pinder Graphische Anzeige der Nachkommen (25."Sophie"11, 22.Wilhelmina10, 21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren am 4 Aug 1839 in Berlin; getauft am 29 Sep 1839.

  5. 34.  Klara Wilken Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Georg11, 22.Wilhelmina10, 21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1)

  6. 35.  Friedrich Karl Wilken Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Georg11, 22.Wilhelmina10, 21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1)

  7. 36.  Elisabeth Kunze Graphische Anzeige der Nachkommen (29."Georg"11, 23.Elisabeth10, 21.Johann9, 14.Maria8, 9.Johann7, 8.Johann6, 7.Anna5, 4.Hans4, 3.Anna3, 2.Margarethe2, 1.Peter1) wurde geboren in 1853 in Leipzig; gestorben in 1942 in Berlin.

    Familie/Ehepartner: Ernst Reinhold "Eduard" Pinder. Ernst (Sohn von Moritz Pinder und "Sophie" Maria Elisabeth Julie Friederike Wilken) wurde geboren am 4 Jul 1836 in Berlin; gestorben in 1890 in Kassel. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Wilhelm Pinder  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jun 1878 in Kassel; gestorben am 13 Mai 1947 in Berlin.