|
Familiendaten der
Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg
|
 |
|
1748 - 1761 (12 Jahre)
-
Name |
Paulus Gottlieb Merkel |
Geburt |
02 Nov 1748 / 03 Nov 1748 |
Nürnberg,,,,,,,, |
Taufe |
03 Nov 1748 |
St. Sebald [2] |
Geschlecht |
männlich |
Religion |
ev |
Tod |
29 Jan 1761 |
Personen-Kennung |
I872 |
Paul Wolfgang Merkel |
Zuletzt bearbeitet am |
6 Mrz 2000 |
Vater |
Caspar Gottlieb Merkel, geb. 16 Feb 1715, Nürnberg,,,,,,,, gest. 04 Jul 1783, St. Sebald (Alter 68 Jahre) |
Mutter |
Maria Magdalena Merz, geb. 18 Apr 1724, Nürnberg,,,,,,,, gest. 25 Aug 1783 / 26 Aug 1783, Nürnberg,,,,,,,, (Alter 59 Jahre) |
Eheschließung |
30 Sep 1744 |
St. Sebald [3] |
Notizen |
- Das Familienbild wurde 1769 gemalt.
Auf den Wandbildern von Georg Nicolaus Merz (1688-1736) :
Andreas Merkel (5.1.1672 - 29.8.1741), Ratsschreiber
Johann Merkel (18.3.1627 - 27.2.1676), Eisenhändler, kam am 5.12.1643nach Nürnberg [1]
|
Fotos |
 |
|
Familien-Kennung |
F1751 |
Familienblatt | Familientafel |
-
Notizen |
- FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 9
Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005
II. HERR CASPAR GOTTLIEB MERKEL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels sechstes Kind u. dritter Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin Frau Maria Magdalena geb. Merzin zehn Kinder nemlich sieben Söhne u. dray Töchter; namentlich ....
3. PAULLUS GOTTLIEB, geboren den 2 November 1748, wurde in heill. Tauffe von H. Johann Paul Kießling Kauf u. Handelsherrn in Nürnberg vertretten u. nach ihm u. seinem H. Vatter Paul Gottlieb genennet. War ein Kind von guter Art u. guten Talenten. starb aber frühzeitig als discipulus IV claßis Gymnasii Aegigiani den 29 Junii 1761.
|
-
Quellen |
- [S1] Keller, G.; Generalmajor, Keller, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
- A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 900: PAUL ohne us.
- A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 508.
|
|
|
|