|
Familiendaten der
Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg
|
 |
|
1554 - 1601 (47 Jahre)
-
Name |
Johannes Andreä |
Geburt |
12 Mrz 1554 |
Göppingen |
Geschlecht |
männlich |
Beruf |
1591 |
Königsbronn |
Herzoglich Württembergischer Rat und Prälat |
Tod |
9 Aug 1601 |
Königsbronn |
Personen-Kennung |
I23542 |
Paul Wolfgang Merkel |
Zuletzt bearbeitet am |
16 Nov 2018 |
Vater |
Prof. D. Jakob Andreä, geb. 25 Mrz 1528, Waiblingen,,,,,,,, gest. 07 Jan 1590, Tübingen,,,,,,,, (Alter 61 Jahre) |
Mutter |
Anna Entringer, geb. 1525, Tübingen,,,,,,,, gest. 13 Jun 1583 / 23 Jul 1583, Tübingen,,,,,,,, (Alter 58 Jahre) |
Eheschließung |
30 Jun 1546 |
Tübingen,,,,,,,, |
- oder 1548
G. Zeller: 1546
|
Familien-Kennung |
F3798 |
Familienblatt | Familientafel |
Familie |
Maria Moser, geb. 23 Dez 1550, Herrenberg gest. 19.01.1632 / 25.01.1632, Stuttgart (Alter 81 Jahre) |
Kinder |
|
Zuletzt bearbeitet am |
16 Nov 2018 |
Familien-Kennung |
F10214 |
Familienblatt | Familientafel |
-
Notizen |
- Wagner-Zeller-Familienchronik: Württembergische Kirchengeschichte Online. Pfarrerbuch Herzogtum Württemberg. Johann Andreä. <https://www.wkgo.de> (abgerufen am 31. Mai 2016).
stud. 1567, mag 1572 in Tübingen, Pfarrer in Hagelloch 1576 und Mössingen 1578, Dekan in Herrenberg 1582 und zuletzt Prälat in Königsbronn 1591. Seine Leidenschaft galt der Alchemie. Mit seinen vergeblichen Experimenten, um Gold herzustellen, verbrauchte er das Vermögen, das seine Frau in die Ehe eingebracht hatte. Als er, noch nicht 50jährig starb, hinterließ er seine Familie völlig mittellos.
|
|
|
|