|
Familiendaten der
Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg
|
|
|
1842 - 1922 (79 Jahre)
-
Name |
"Wilhelm" Olivier von Leube |
Geburt |
04 Sep 1842 |
Ulm,,,,,,,, |
Geschlecht |
männlich |
Tod |
16 Mai 1922 |
Stuttgart,,,,,,,, |
Personen-Kennung |
I12681 |
Paul Wolfgang Merkel |
Zuletzt bearbeitet am |
15 Mrz 2015 |
Vater |
Johann Wilhelm von Leube, geb. 04 Apr 1799, Schwäbisch Hall,,,,,,,, gest. 06 Jan 1881, Ulm,,,,,,,, (Alter 81 Jahre) |
Mutter |
Marie Anne (Marianne) Dieterich, geb. 07 Mai 1819, Ulm,,,,,,,, gest. 22 Jan 1889, Ulm,,,,,,,, (Alter 69 Jahre) |
Eheschließung |
07 Aug 1838 |
Ulm,,,,,,,, |
Familien-Kennung |
F5430 |
Familienblatt | Familientafel |
Familie |
Natalie Strecker, geb. 02 Okt 1853, Christiania (Oslo)/ Norwegen gest. 28 Sep 1923, München,,,,,,,, (Alter 69 Jahre) |
Eheschließung |
27 Aug 1872 |
Jena,,,,,,,, |
Kinder |
| 1. Adolf von Leube, geb. 22 Jun 1873, Jena,,,,,,,, gest. Apr 1874 (Alter 0 Jahre) |
+ | 2. Elisabeth Mathilde (Lilly) von Leube, geb. 22. Juni 1875 gest. 1938 (Alter 62 Jahre) |
+ | 3. Antonie (Toni) Adele Luise von Leube, geb. 08. Nov 1876 |
| 4. Walburga (Wally) Leube, geb. 28 Nov 1878, Erlangen,,,,,,,, gest. 26 Okt 1943, München (Alter 64 Jahre) |
| 5. Cornelie (Nul) von Leube, geb. 09 Feb 1882, Erlangen,,,,,,,, |
|
Zuletzt bearbeitet am |
26 Apr 2004 |
Familien-Kennung |
F5440 |
Familienblatt | Familientafel |
-
Fotos
|
| 1879 Großeltern Leube u Nachfahren Ulm 1879 "Goldene Hochzeit". Das Datum stimmt leider nicht mit dem Hochzeitsdatum vor 50 Jahren überein. Jedoch beschreibt im "Grünen Buch" Wilhelm von Leube die Feier seines 80. Geburtstages. "...weiter einer großen fotographischen Tafel, mein, der lieben Mutter und aller meiner lieben Kinder und Enkel Porträte darstellend, von ihnen allen gemeinschaftlich uns gewidmet." Der Sohn rechts unterhalb des zentralen Paares ist eindeutig Wilhelm von Leube, geb. 1842. Die Tochter links unterhalb der Jubilarin ist Eugenie Leube mit ihrem Mann Otto Keller und den drei Kindern Sigmund (geb. 1870), Wolfgang und Clotilde
schräg links unterhalb: Eugenie mit Otto Keller und ihren drei Kindern: Sigmund *1870, Wolfgang *1873,
Clothilde *1874.
schräg rechts unterhalb:Wilhelm Olivier von Leube mit Natalie(geb. Strecker) mit 3 Kindern (das 4., Cornelie, wurde erst 1882 geboren):
Lilli *1875, Antonie *1876, Wally *1878.
schräg links oberhalb: Antonie Leube verh. mit Max Leipheimer mit
ihrer Tochter Mariane Luise * 1865.
schräg rechts oberhalb: Mathilde Leube verh. mit Friedrich Wilhelm von Schill mit Mathilde *1878. Die 2. Tochter Thusnelde Antonie wurde erst 1882 geboren.
oberhalb: Luise Leube verh. mit Friedrich Hochstetter mit acht Kindern: Antonie *1861, Luise *1863, Marie *1865,
Wilhelm *1868, Friedrich Carl *1871,
Helene *1873, Sophie *1875, Elise *1877.
unterhalb: Adele Leube verh. mit Karl Engel
mit 5 Kindern: Helene *1869, Luzie *1870
Oskar *1873, Wilhelm *1874, Fanny *1875.
Das 6. Kind, Karl, wurde erst im Dezember 1879
geboren. |
| 1876 Wilhelm Olivier Leube 1876 Wilhelm Olivier Leube |
| Grabmal Wilhelm v. Leube in Langenargen Grabmal von Wilhelm Olivier v. Leube und seiner Frau in Langenargen |
| Wilhelm Olivier v. Leube u. Max Leipheimer Wilhelm Olivier v. Leube u. Max Leipheimer |
| 1881-est-Kinder Wilhelm v. Leubes 1881 vermutlich bei der Beerdigung ihres Vaters aufgenommen. Stehend vlnr: Eugenie Keller (1884-1924), Antonie Leipheimer (1841-1903), Wilhelm Olivier v. Leube (1842-1922);
sitzend: Adele Engel (1846- ), Mathilde Schill (1849- ), Luise Hochstetter (1839- ). |
| Wilhelm v. Leube, Toni mit Ehemann Hermann Friedreich, Lilli Wilhelm v. Leube, Toni mit Ehemann Hermann Friedreich, Lilli Bumm geb. Leube |
| Wilhelm Olivier v. Leube Wilhelm Olivier v. Leube |
-
Notizen |
- Wilhelm Olivier von Leube (* 14. September 1842 in Ulm; gest. 16. Mai 1922 auf Schloss Montfort am Bodensee) der Erfinder der "Leube-Diät" war ein deutscher Pathologe, Internist und Neurologe.
Leube, Sohn eines Ulmer Arztes, studierte von 1861 bis 1865 Medizin in Tübingen (bei Felix Niemeyer) und Zürich (bei Wilhelm Griesinger), danach 1866 in Berlin. 1866 wurde Leube promoviert. 1867 hörte er Vorlesungen in Chemie in München und wirkte von 1868 bis 1872 als erster Assistent bei Hugo von Ziemssen an der medizinischen Klinik sowie als Privatdozent an der Universität Erlangen, wo er sich 1868 habilitierte und später zum außerordentlichen Professor ernannt wurde.
Im Jahr 1872 wurde er auf die ordentliche Professur der speziellen Pathologie und Therapie an die Universität Jena berufen, gleichzeitig war er dort Direktor der medizinischen Klinik. 1874 wechselte er nach Erlangen, wo er 1883/84 Prorektor der Universität war. 1885 schließlich wurde er Professor für Pathologie und Therapie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Direktor der dortigen medizinischen Klinik. 1895/96 war Leube Rektor der Universität Würzburg.
Leube erwarb sich besondere Verdienste um die Behandlung der Magen- und Darmkrankheiten mit Magensonde und Magenpumpe. Außerdem entwickelte er gemeinsam mit Isidor Rosenthal (1836-1915) die Leube-Rosenthalsche Fleischsolution als besonders magenschonendes Nahrungsmittel. Dabei handelte es sich um Rindfleisch, das mittels Überhitzung und Behandlung mit Salzsäure in eine weiche Masse verwandelt worden war.
In Würzburg machte sich Leube auch um die Pädiatrie verdient. Er war Leiter der Kinderabteilung des Juliusspitals Würzburg, die von seinem Vorgänger Carl Gerhardt (1833-1902)[4] vor der Schließung bewahrt worden war.[5] Leube setzte die Vorlesungen und Übungen auf dem Gebiet der Kinderheilkunde als festen Bestandteil des Semesterplanes der Würzburger Universität kontinuierlich fort.
Im Jahre 1902 kaufte Geheimrat Wilhelm von Leube das Schloss Montfort in Langenargen vom früheren Besitzer Prinz Friedrich Karl von Hessen-Kassel. Damit wurde das Schloss zu einem bürgerlichen Anwesen umfunktioniert.
Leubes älteste Tochter Lilli heiratete Prof. Dr. Erst Bumm, einen bekannten und erfolgreichen Gynäkologen, Chef der gyn. Abteilung der Charitée.
Leubes Tochter Wally heiratete den späteren Chef der bayerischen Landespolizei Hans von Seißer, der in den Hitler-Putsch verwickelt war, später auch in ein KZ kam, das er aber überlebte. Von den Amerikanern wurde er wieder als Polizeichef eingesetzt.
- Veröffentlichungen:
Autor: Dr. E. Salkowski / Dr. Wilh. Leube Titel: -- Die Lehre vom Harn Ein Handbuch für Studierende und Ärzte,
Verlag August Hirschwald Berlin
Jahr: 1. Auflage VEA 1882
Einband: Halbledereinband der Zeit
Besonderheit: gesprenkelter Schnitt, mit 36 Holzschnitten
und
Von Leube, W: Specielle Diagnose Der Inneren Krankheiten
|
|
|
|