|
Familiendaten der
Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg
|
 |
|
1874 - 1958 (83 Jahre)
-
Name |
Clothilde "Wedde" Keller |
Geburt |
09 Sep 1874 |
Freiburg i.Br.,,,,,,,, |
Geschlecht |
weiblich |
Beruf |
Bad Wimpfen |
Bildhauerin |
Tod |
1958 |
Bad Wimpfen ,,,,,,, |
Personen-Kennung |
I12466 |
Paul Wolfgang Merkel | Keller-Daten |
Zuletzt bearbeitet am |
15 Jul 2018 |
Vater |
Prof. Dr. phil. Otto Keller, geb. 28 Mai 1838, Tübingen,,,,,,,, gest. 16 Feb 1927, Ludwigsburg,,,,,,,, (Alter 88 Jahre) |
Mutter |
Eugenie Sophie Leube, geb. 08 Nov 1844, Ulm,,,,,,,, gest. 09 Mrz 1924, Stuttgart,,,,,,,, (Alter 79 Jahre) |
Eheschließung |
24 Mai 1869 |
Ulm,,,,,,,, |
Familien-Kennung |
F5338 |
Familienblatt | Familientafel |
Familie |
Prof. Dr. Rudolf Schaar, geb. 01 Mai 1868, Berlin,,,,,,,, gest. 09 Apr 1927, Wimpfen,,,,,,,, (Alter 58 Jahre) |
Eheschließung |
29 Jul 1901 |
Friedrichshafen,,,,,,,, |
Kinder |
| 1. Ulrich Wilhelm Schaar, geb. 20 Jul 1902, Berlin,,,,,,,, gest. 07 Mai 1903, Berlin,,,,,,,, (Alter 0 Jahre) |
| 2. Erika Schaar, geb. 09 Okt 1904, Berlin,,,,,,,, gest. 27 Jul 1995, Bad Wimpfen ,,,,,,, (Alter 90 Jahre) |
| 3. Adelbert Schaar, geb. 04 Mai 1906, Nikolassee ,,,,,,, gest. 05 Dez 2001, Bad Wimpfen (Alter 95 Jahre) |
|
Zuletzt bearbeitet am |
23 Feb 2016 |
Familien-Kennung |
F5341 |
Familienblatt | Familientafel |
-
Fotos
|
 | Clothilde und Eugenie in Prag Clothilde und Eugenie in Prag
1900 |
 | 1897 Wilhelm von Leubes Enkel Das Aufnahmedatum wurde mit 1897 geschätzt. Falls es 1899 aufgenommen worden wäre, wäre dies am 100.Geburtstag von Wilhelm v. Leube möglich gewesen. Rückseite: "Enkel von Wilhelm v. Leube". Beschriftungen z.T. unleserlich: obere Reihe Frida, Cornelie von Leube - v. Buddenbrock-Hettersdorf (* 09 Feb 1882), Sophie von Hochstetter, Helene (Engel? geb. 23 Mrz 1869), sitzend: Wally Leube (*28 Nov 1878), Sigmund Keller (*29 Mai 1870), Clothilde Keller (* 09 Sep 1874), Lilly von Leube (*um 1874), Fanny Engel (*18 Nov 1875) Carl Engel (*01 Dez 1879), Ulm |
 | 1894 Otto Eugenie Sigmund Wolfgang Clotilde 1894 Otto Eugenie Sigmund Wolfgang Clotilde |
 | 1900 Sigmund Wolfgang Clotilde Rudolph 1900 Prof. Siegmund Keller, Prof. Wolfgang Keller, Prof. Rudolph Schaar, Clotilde Keller, mit Rudolph verheiratet, Bildhauerin |
 | 1952 Adelbert Erika Clotilde 1952 Adelbert, Erika und deren Mutter Clotilde in Bad Wimpfen |
 | 1911 Otto Eugenie Clotilde Erika 1911 Otto Eugenie Clotilde Erika
Otto mit Frau,Tochter und Enkelin |
 | 1879 Großeltern Leube u Nachfahren Ulm 1879 "Goldene Hochzeit". Das Datum stimmt leider nicht mit dem Hochzeitsdatum vor 50 Jahren überein. Jedoch beschreibt im "Grünen Buch" Wilhelm von Leube die Feier seines 80. Geburtstages. "...weiter einer großen fotographischen Tafel, mein, der lieben Mutter und aller meiner lieben Kinder und Enkel Porträte darstellend, von ihnen allen gemeinschaftlich uns gewidmet." Der Sohn rechts unterhalb des zentralen Paares ist eindeutig Wilhelm von Leube, geb. 1842. Die Tochter links unterhalb der Jubilarin ist Eugenie Leube mit ihrem Mann Otto Keller und den drei Kindern Sigmund (geb. 1870), Wolfgang und Clotilde
schräg links unterhalb: Eugenie mit Otto Keller und ihren drei Kindern: Sigmund *1870, Wolfgang *1873,
Clothilde *1874.
schräg rechts unterhalb:Wilhelm Olivier von Leube mit Natalie(geb. Strecker) mit 3 Kindern (das 4., Cornelie, wurde erst 1882 geboren):
Lilli *1875, Antonie *1876, Wally *1878.
schräg links oberhalb: Antonie Leube verh. mit Max Leipheimer mit
ihrer Tochter Mariane Luise * 1865.
schräg rechts oberhalb: Mathilde Leube verh. mit Friedrich Wilhelm von Schill mit Mathilde *1878. Die 2. Tochter Thusnelde Antonie wurde erst 1882 geboren.
oberhalb: Luise Leube verh. mit Friedrich Hochstetter mit acht Kindern: Antonie *1861, Luise *1863, Marie *1865,
Wilhelm *1868, Friedrich Carl *1871,
Helene *1873, Sophie *1875, Elise *1877.
unterhalb: Adele Leube verh. mit Karl Engel
mit 5 Kindern: Helene *1869, Luzie *1870
Oskar *1873, Wilhelm *1874, Fanny *1875.
Das 6. Kind, Karl, wurde erst im Dezember 1879
geboren. |
 | Clothilde und Rudolf Schaar Clothilde und Rudolf Schaar
1901 |
 | Clothilde Rudolf Schaar Clothilde und Rudolf Schaar
1901 |
 | Clothilde Clothilde
1900 |
 | 1908 Otto Eugenie Clothilde Adelbert Erika Otto Eugenie Clothilde Adelbert Erika Keller
1908 |
 | Adelbert von Keller Adelbert von Keller, Relief von Clothilde Schaar |
 | 1912 Relief von Wilhelm von Leube Relief von Wilhelm von Leube, gefertigt 1912 von seiner Enkelin, der Bildhauerin Chlothilde (Wedde) Keller-Schaar |
 | Stadtansicht von Langenargen mit Kirchturm Aquarell von Wedde Keller (Signatur: W.K.) mit einer Stadtansicht von Langenargen, wo die Familie Keller viele Jahre lang den Sommerurlaub verbrachte. Das Bild entstand vermutlich in der Zeit zwischen 1892 bis 1900. Diese Stadtansicht hat sich bis heute (2018) nur wenig verändert. |
-
Notizen |
- KELLER 1922, Esslinger Linie; B XXIII 3
|
-
Quellen |
- [S1] Keller, G.; Generalmajor, Keller, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
|
|
|
|