Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 7,451 bis 7,500 von 10,237

      «Zurück «1 ... 146 147 148 149 150 151 152 153 154 ... 205» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
7451 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 104: Generation XIV 8192 Schilcher, Ulrich,250 * Grunbach um 1360, wohnt dort an der Lorccher Kelter, ist sehr begütert; Fußnote 250 Nach der um eine Generation zu verschiebenden Stammlinie bei SCHWARZ 1930 (AT Schiller). Schilcher, Ulrich (I20727)
 
7452 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 104: Generation XV
16384 Schilcher, Haintz, * Grunbach um 1330, wohnt bei der Badstube in Grunbach 
Schilcher, Haintz (I20728)
 
7453 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 38/39: "Des Dichters Onkel ging mit 15 Jahren in die Fremde, war in holländischen Kriegsdiensten, stieg zum Offizier auf und kehrte als gemachter Mann im Jahr 1752 in die Heimat zurück, wo er sich ein Haus kaufte und eine Bäckerei einrichtete. So wird verständlich, dass er der "neue Beck" genannt wurde. Der Herzog, der von seinen Abenteuern hörte, bestellte ihn zur Berichterstattung und war so angetan, dass er ihm sofort den Betrieb einer Wirtschaft erlaubte. Bei seinem Tod hinterließ er ein Vermögen von mehr als 10000 Gulden." Schiller, Bäcker-Obermeister Johann Jakob (I20103)
 
7454 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 60: 3.9.1623 ist Hanns Kinckel, Gärtner,Beistand bei der Eheschließung seiner Stieftochter Anna Schroff mitGeorg Weichselbraun, Witwer und Bürstenbinder.  Familie: Hans Kunckler / Anna Unsorg (F9029)
 
7455 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 63: Maier, Katharine, aus Murr, zieht mit ihrem 4. Ehemann 1663 von Pleidelsheim nach Marbach Maier, Catharina (I9564)
 
7456 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 64: 11.4.1655 verkauft Anna Munz zuHintersteinenberg ihr Gut samt der Frucht auf dem Felde an ihren SohnBalthasar Munz um 300 Gulden. Davon gehen 50 Gulden als Heiratsgut desBalthasar ab. Er ist verpflichtet, seinen 5 Geschwistern Melchior,Leonhard, Hans, Katharine, und Margarete, sobald sie heiraten, je 50Gulden zu geben.  Familie: Melchior Munz / Anna N.N. (F9051)
 
7457 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 64: Doppelhochzeit mit Bruder JohannMelchior Familie: Ochsenwirt Hans Adam Uschalk / Walburg Meulin (F9049)
 
7458 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 64: zitiert nach Gühring: "Beim Vogtgericht 1644 wurde Albrecht Grüneisen als sog. früher Beischläfer, also für Beischlaf vor der Eheschließung, bestraft. Auch der Knecht Grüneisens war nicht besser. Er mußte eine Turmstrafe verbüßen, weil er bei der Sichel Henckhen, also dem Abschluss der Ernte, seine Braut mit dem Messer erstechen wollte, sich jedoch eines Besseren besann." Grüneisen, Verwalter Albrecht (I19225)
 
7459 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 66: 1584 bis 1586 wird Michael Hegelin,zunächst 14 Jahre alt, im Katechismuskinderverzeichnis als Knecht imHaushalt seines mutmaßlichen Onkels (Mutterbruder) Jerg Dolder genannt;1592 wird er als 22-jährig, seine Frau Dorothea als 20-jährigbezeichnet.  Familie: Michael Hegelin / Margarete Feyerabend (F8377)
 
7460 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 66: 1584 bis 1586 wird Michael Hegelin,zunächst 14 Jahre alt, im Katechismuskinderverzeichnis als Knecht imHaushalt seines mutmaßlichen Onkels (Mutterbruder) Jerg Dolder genannt;1592 wird er als 22-jährig, seine Frau Dorothea als 20-jährigbezeichnet.  Familie: Michael Hegelin / Dorothea Stitz (F9058)
 
7461 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 67/68: "Ein Hans Kodweiß, vielleicht der Vater des Landtagsmitglieds, wird 1605 genannt. Vielleicht ist es derselbe Hans Kodweiß, der 1584 eine ledige Tochter aus Besigheim geheiratet hatte, ... (s. Fußnote 120: Gühring 2005 - Marbacher Vorfahren).
Albrecht Gühring, Leiter des Stadtarchivs Marbach, Auszug aus Vortrag vom 7.11.2005 vor Verein für Familien- und Wappenkunde in Württ. und Baden e.V. Stuttgart:
„SCHILLERS MARBACHER VORFAHREN“
Aber auch für heutige Verhältnisse unspektakuläre Ereignisse, wie uneheliche Geburten, wurden bei der Kirchenvisitation mitunter genau untersucht. 1584 hatte sich eine ledige Tochter aus Besigheim mit Hans Kodweiß in Marbach verheiratet und 29 Wochen später bereits ein Kind bekommen. Sofort machte in Marbach das Gerücht die Runde, das Kind sei nicht von Kodweiß. Ihm wurde angeblich von seiner Frau und anderen listigen Weibern eingeredet, dass es doch von ihm sei, denn bei erstgebärenden Frauen sei es ganz anders als mit anderen, zumal wenn noch Glück dazu komme. Kodweiß war damit wol content unnd zufriden. Aber der Marbacher Vogt untersuchte weiter und schließlich gab die Frau zu, dass ein Knecht ihres Vaters in Besigheim sie geschwängert habe. Da er davongezogen sei, habe sie den Kodweiß genommen, mit dem sie vor der Hochzeit keinen Kontakt gehabt hätte. Da er das Kind lieb habe und denke, dass es sein Kind sei, bitte sie darum, ihm die Wahrheit nicht zu eröffnen. Notfalls wollte sie sogar die doppelte Strafe tragen. Tatsächlich waren die Richter einverstanden, da man ansonsten eine Zerrüttung der Ehe und eine schlechte Erziehung des Kindes befürchtete. Zudem stammte die Frau aus dem damals badischen, also ausländischen Besigheim, und so hätten sich bei genauer Untersuchung der Angelegenheit viel Schreibarbeit und andere Verwicklungen ergeben

543 LKA A 1 Bd. 7
Thilo Dinkel und Günther Schweitzer, Vorfahren und Familie des Dichters Freidrich Schiller - Eine genealogische bestandsaufnahme, Stuttgart 2005, ISBN 3-934464-08-4, Seite 67, Ahn 96 
Familie: Hans Kodweiß / (F9073)
 
7462 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 68/69: Ludwig Grüneisen war im Januar1612 bei seiner Bewerbung und im Examen 36 Jahre alt. " Er gibt an, daßer bis zur zweiten Klasse die Schule besuchte, da er seine Eltern frühverlor, beim deutschen Schulmeister, dem Modisten Michel Bogner "auf derKrehen" in der Partikularschulen in Stuttgart [war], dann 2 1/2 Jahrebei einem Kaufherrn in Österreich, bei der Stadtschreiberei Marbach 6Jahre, davon 1 1/2 Jahre Substitut" [NWDB § 2585]. Er habe 1597 inMarbach geheiratet, und sei seit seiner Verheiratung in Gericht und Ratder Stadt Marbach gewesen. Auch 4.1.1612 bei seiner Präsentation durchdie Stadt wird Ludwig Grüneisen als Bürger und des Gerichts bezeichnet,beim Examen am 8.1.1612 als Sohn von Albrecht Grüneisen, des Gerichts inMarbach.  Grüneisen, Stadt- und Amtsschreiber Ludwig (I19226)
 
7463 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 74, Fußnote 149: Die Familie Braun in Kirchheim a. N. war sehr bekannt; zu ihr gehörten der Theologe Konrad Brun(us), letzter Propst des Stiftes Einsiedeln 1534-1539, und der gleichnamige Jurist, Kanzler des Bischofs von Würzburg 132, Erster Rat im Reichskammergericht, Domherr zu Augsburg, sowie der Professor der Theologie Petrus Brunus. - Hierzu Faber 60, Probst Braun-Miller'sche Stiftung zu Kirchheim am Neckar. Ursula Braun [217] wird unter "Fernere Notizen über diese Familie" auf S. 60 genannt. Braun, Ursula (I19229)
 
7464 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 80, Fußnote 164: Bei SCHWARZ 1930 (ATSchiller) verschiebt sich die Stammlinie um eine Generation, so dassHans Schiller und seine Frau Ursula als 128 - 129 eingeordnet sind.  Familie: Hans Schiller / Ursula (F9134)
 
7465 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 88: Die in manchen Veröffentlichungenverbreitete falsche Behauptung, Johannes Köl heiße ursprünglichKölburger, ist dadurch entstanden, dass sein Enkel Johann Philipp, Sohndes Ludwig, in Wien geadelt wurde und dabei den Namenszusatz "vonKölburg" erhielt.
profesto Dyonisii [8.10.]1489 immatr. in Tübingen als "Johannes Köl deConstantia, pauper", März 1491 Bacc. (alias Brassicanus), August 1493Mag. (Köll);.... Lehrer Melanchthons, Freund Heinrich Bebels; Verfasserder Grammatik "Institutiones grammaticae elimatissimae...."erstmals 1508erschienen, umstrittener Bestseller, bis 1519 15 mal gedruckt 
Brassicanus, Magister Johannes (I9556)
 
7466 Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 89: Nikolaus Sigmar und Nikolaus Esslinger sind identisch! Sigmar, Student Nikolaus gen. Esslinger (I20637)
 
7467 Schindel, Ulrich, "Jacoby, Felix" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 252-253 [Online-Version];
URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118775790.html#ndbcontent


Universität Kiel
https://www.uni-kiel.de/grosse-forscher/index.php?nid=jacoby 
Jacoby, Professor Dr. Felix (I24711)
 
7468 Schinker Heunisch, Anna Magdalena (I18939)
 
7469 Schlacht bei Roßbach 5.November 1757

"... und immer wieder Preußen. Auch den preußischen König selbst konnten die Naumburger sehen. Er kam kurz vor der Roßbacher Schlacht, stieg auf dem Markte vor dem Hause der Frau Kommissionsrätin Auguste Sophie Schaller ab und ließ sich behaglich Pfirsiche und Weintrauben schmecken, die man ihm von den Saalebergen geholt hatte. Die Kriegssteuern schleppten das letzte bare Geld aus den Häusern, die Lebensmittel waren knapp und teuer, eine ..."

aus: Die Löwenapotheke in Naumburg, Ernst Otto Borkowsky
S.54 
Schaller, Auguste Sophie (I23918)
 
7470 Schlögel Schlegel, Matthias (I21943)
 
7471 Schloss Schiller, Major Johann "Caspar" (I9572)
 
7472 Schloß Henfenfeld


"Im Jahre 1817 erwarb Benedikt von Schwarz, ein Nürnberger Kaufmann den Besitz. Unmittelbar nach dem 2, Weltkrieg – 1945 – pachtete die Bundesbahn zunächst das Schloß, 1952 wurde es dann von der Baronin Erika von Schwarz erworben. 1974 wurde das Schloß mit erheblichem Aufwand renoviert. Im Juli 1989 wurde das Schloß von der Bahn in Privathand verkauft."
2022 gesehen auf:
https://www.henfenfeld.de/?page_id=342 
Schumm, Erika (I23526)
 
7473 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I26061)
 
7474 Schlosser und Büchsenmacher in Balingen Höschlin, Johann Georg (I4763)
 
7475 Schmiedgasse Baier, Johann "Wilhelm" (I5756)
 
7476 Schmiedtes Schmied, Regina (I22091)
 
7477 Schmitt Schmied, Dr. Michael (I23452)
 
7478 Schmitt, Rüdiger, "Roth, Rudolph von" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 109-110 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119195836.html#ndbcontent

Nachlaßverzeichnisse der Universitätsbibliothek Tübingen Band 1
Rudolf von Roth 1821-1895 Die weite Welt nach Tübingen geholt
Harrassowitz Verlag 1996

https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_von_Roth 
von Roth, Walther "Rudolf" (I23437)
 
7479 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I3208)
 
7480 Schöffe Treudel, Hieronymus (I17216)
 
7481 Schöll, Rudolf, "Schöll, Adolph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 32 (1891), S. 218-224 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116857374.html#adbcontent

PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 11 (Lfg. 51, 1995), S. 15f.
https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_s/Schoell_Adolf_1805_1882.xml

https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Schöll 
Schöll, Adolph (I25433)
 
7482 schönes Grabmal Geiling, des Inneren Rats Johann Georg (I13375)
 
7483 Schönewald Schönwald, Baurat Johann Ernst Gottfried (I8677)
 
7484 Schöpfer des Romans "Lichtenstein" (1826), Märchenalmanach 1826/28,  Hauff, Wilhelm (I8541)
 
7485 Schorndorf Schrötlin, Mag. Daniel (I19232)
 
7486 SCHRADT oder MÖBES ? Schradt, Ursula (I17205)
 
7487 Schreiben der Mutter Libusse in Brünn vom 25.10.1935 an ihren Vetter Georg von Tardy:

"... Vergangenen Sonntag predigte in unserer Kirche mein jüngster Sohn. Zum ersten Mal stand er auf der Kanzel, von welcher sein Vater Gottes Wort verkündet hatte, fast 50 Jahre, was hätte sich mein Mann gefreut!" 
Pokorny, Timoteus (I25247)
 
7488 Schreiben von Susana Vénere (an Peter Merkel) vom 16. Juli 2005-09-02überstzt von Dietrich Stumpp

Lieber Peter,
ich schreibe Dir nach so langer Zeit! Bei mir sind sehr viele Dingegeschehen. Am 23. Januar 1996 starb meine Mutter, María Rosa Lódola deVénere.
Ich habe Dir nicht mitgeteilt, dass ich umgezogen bin. Entschuldige,falls Du mir geschrieben hast.
Mit 40 Jahren wurde ich arbeitslos und nach vergeblicher Suche ( 2 Jahrelang habe ich Kranke gepflegt) ging ich in Rente. Ja, ich habe das„Jubeljahr“ begangen. Ich lebe alleine, wirtschaftlich hilft mir meinBruder Rodolfo, und meine Schwester Virginia zahlt mir das Gas.
Nach vielem Lesen und Studieren praktiziere ich das „man muss verstehenzu leben, ohne etwas zu tun“, was bekannt klingt. Am Anfang kostet esviel, aber ich lerne schon.
Es ist kein Glück, alleine zu leben, aber es gibt dir doch auchBefriedigung und Freuden.
Ich weiß nicht, was aus Dir geworden ist nach so vielen Jahren, ob ichDich antreffe oder nicht. Ich hoffe, es geht Dir gut, gesundheitlich undgeistig, und berichte mir Neuigkeiten von Dir.

Grüße Susana 
Venere, Susana Inés (I5429)
 
7489 Schreibfehler im Original 1816 (?) Familie: Joseph Weidel / Catharina Meyer (F9415)
 
7490 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I26252)
 
7491 Schriften: "Practische Anleitung zur lateinischen Sprache" (1792-1845), Lateinisches Lesebuch für Anfänger (1801), Grammatisches Elementarbuch der lateinischen Sprache 1818; desgl. in die griechische Sprache 1822.
Faber 25 § 564; Werner I,39f, Zeller-Siegfried 24. 
Werner, Präzeptor Georg "Andreas" (I4692)
 
7492 Schriftsteller, u.a. Schöpfer des Liedes "Preisend mit viel schönen Reden", erblindet, sein gastreiches Haus war Treffpunkt zahlreicher bedeutender Menschen, romantischer Dichter, befreundet mit Ludwig Uhland. Kerner, "Justinus" Andreas Christian (I8536)
 
7493 Schrötlin oder Schreitlin oder Schrötle Schrötlin, Pfarrer Emeran (I19235)
 
7494 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I4846)
 
7495 Schüz S. 14 Schüz, Johann "Gottlieb" Christoph (I17039)
 
7496 Schüz S.26.  Schüz, Karl "Martin" Christoph (I4053)
 
7497 Schüz S.26; ZN 29. 32 Schüz, "Hanna" Elisabeth (I3947)
 
7498 Schüz&Weitbrecht: Hans Entringer u. Anna geb. Palm sind Urgroßeltern deswürtt. Hofpredigers u. Konsistorialrats Johann Valentin Andreä(1586-1654)  Familie: Johann Entringer / Anna Höschlin (F5090)
 
7499 schuf eine Bibliographie über Walther von der Vogelweide Perschmann, Siegfried (I23372)
 
7500 Schuhmacher ändert seinen Namen in Sutor Sutor, Johann Caspar (I9486)
 

      «Zurück «1 ... 146 147 148 149 150 151 152 153 154 ... 205» Vorwärts»