Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 6,451 bis 6,500 von 10,237

      «Zurück «1 ... 126 127 128 129 130 131 132 133 134 ... 205» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
6451 Mag. 1682; in Tübingen und Loh bei Hornberg 1689-1693, Pfarrer in Thieringen 1693. 1712.


Todesdatum ergänzt nach
https://gedbas.genealogy.net/person/show/1186499828 
Maurer, Johann Wilhelm (I17967)
 
6452 Mag. 1819, Pfarrer in Tailfingen bei Ebingen 1825-1830
St.113; z1 #193 
Zeller, Christoph Moritz (I1893)
 
6453 Mag. Vanco Apostolovski LL.M.

Vanco Apostolovski seit Jänner 2006 im Grazer Büro von Eisenberger und herzog tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Arbeitsrecht sowie im allgemeinen Zivilrecht. Neben der Beratung von Unternehmen in Fragen der Arbeitsverfassung und des Arbeitsvertragsrechts betreut er gerichtliche Streitsachen in den Bereichen Schadenersatzrecht, Werkvertragsrecht und Bauvertragsrecht. Daneben ist er als Vortragender im Bereich des Arbeits- und Zivilrechts aktiv.

Vanco Apostolovski studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens Universität Graz und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Donauuniversität Krems.

Vanco Apostolovski spricht Deutsch und Englisch und verfügt über Kenntnisse der kroatischen, serbischen und mazedonischen Sprache.

Kontakt (VCard)

Publikationen

Apostolovski/Apostolovski, Schadenersatzrechtliche Aspekte der Mehrfachdiskriminierung, RdA 5/2012

Apostolovski, Arbeitsrechtliche Beiträge in: Die neue Steuerpraxis, Online-Portal, Manz Verlag 2011

Apostolovski, Feiertage für Expatriates, Die Presse 26.04.2008

Apostolovski, Informationssicherheitsgesetz 2002 – der strafrechtliche Schutz staatlicher Geheimhaltungsinteressen, Graz 2002, Diplomarbeit

Internetpublikation

Apostolovski, Streik, Boykott & Co. – Der Arbeitskampf als Krisensituation für Unternehmen, www.krisenkompass.at/c45.html



2017 Prutsch und Partner
 
Apostolovski, Vanco (I22167)
 
6454 Mag., Pfarrer in Neckarwestheim
Faber 23 #51 
Riderer, Gustav Gottlieb (I3175)
 
6455 Mag.10.10.1759; Diac.Wildbad 1768; Pfarrer Rotfelden 1780; 1780-1787. Er starb plötzlich auf freiem Feld bei Riederich auf der Reise nach Blaubeuren, wohin er seinen Sohn Christian Friedrich (#231.4) bringen wollte.
St.103; Z1 #168; Moser 347; Faber 3 #884; DGB 41/76, 71/390. 
Zeller, Wilhelm Heinrich (I1889)
 
6456 Mag.13.7.1692; Diac.Lauffen 1700-1723.
St 124; Z1 #251; Faber 3 #586, 21 #2; Moser 340. 
Zeller, Christoph (I1752)
 
6457 Mag.1788; Präzeptor Sulz 1797; Pfarrer Hirsau 1807,
Kuppingen 1820-1845.
DGB 146, 17; Faber 12 #93, 3 #528+#529; (Siehe #134). 
Kind, Bernhard Friedrich (I3883)
 
6458 Mag.18.10.1766; Pfarrer in Hoheneck 1781-1822.
St 105; Z1 #170; Faber 3 #866, 8 #155. 
Zeller, Johann Christoph (I1888)
 
6459 Mag.1803; Präzeptor Tuttlingen 1806; Diac. Gaildorf und
Pfarrer in Münster 1812; Pfr. Bodelshausen 1816, Öschingen
1820, Laichingen 1828, Dußlingen 1840.
St.75; z1 #120; Faber 28A+B #58, 45 #25. 
Zeller, Theodor "Christian" (I3316)
 
6460 Mag.1806; Seminarlehrer Eßlingen 1811; Pfarrer Zell und
Altbach 1814; Aidlingen 1827; Holzmaden 1834.
St 55; Z1 #53; Camerer 35; Faber25 #474, #565; Werner I/41. 
Weigle, Karl Christian Hartmann (I3025)
 
6461 Mag.1807; Präzeptor Güglingen 1809, Brackenheim 1811;
1.Präzeptor Öhringen 1819; Rektor der lateinischen Schule in
Öhringen 1824; Rektor des Lyceums Öhringen 1825; versieht
zugleich die Pfarrei Michelbach a.Wald 1824/25; Lehrer an
4.Klasse am Lyceum Tübingen (tit.Professor) 1827; Pfarrer in
Mössingen 1831, Aldingen b.Spaichingen 1840, Großsüßen 1852.
St 55; Z1 #53; Camerer 35; Faber 25 #474, #597. 
Mögling, Wilhelm Ludwig Friedrich (I3026)
 
6462 Mag.1811, Präzeptor Besigheim 1816, Pfarrer Suppingen 1821,
Dürnau 1828, Uhingen 1837, Stadtpfarrer in Giengen a.Br.
1845; pens.1860, wohnte 1860/61 in Geislingen/Steige, dann
in Amstetten.
St 129; Z1 #267. 
Zeller, Jakob "Gustav" Adolf (I1762)
 
6463 Mag.1818; Pfarrer in Wart 1824-1825.  Wagner, Christian Friedrich (I3024)
 
6464 Mag.2.5.1725; Pfarrer Untereisesheim 1735-1755.
Ehe procl.Tübingen Dom.3 post Epiph.1738.
St 125; Z1 #255; Faber 3 #694,8 #159, 24 #7; Moser 340 
Zeller, Christoph (I1754)
 
6465 Mag.9.8.1654; Rep.1656; Diac.Leonberg 1660; 1.Diac.
Tübingen 1668; Spezial in Bietigheim 1676.
*LR: Leichenrede von Johann Georg Esenwein, Tübingen.
St 89; Z1 #139; Faber 20 #10, 67C #36; Moser 337;
Zedler S.1098/1101; DGB 41/76; 
Zeller, Christoph (I1725)
 
6466 Mag.; Spezial in Lauffen a.N.
Faber 69 #45; 3 #817; Moser 163; DGB 41/79. 
Daser, Ludwig Herkules (I1890)
 
6467 Mag.; Stadtpfarrer in Sindelfingen.
Faber 3 #834; Maier: "Sindelfinger Familien" S.798. 
Hummel, Johann Benjamin (I2000)
 
6468 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I3638)
 
6469 Magdalena Friderich Herdegens Tochter heyratet a. 1483 Hannß Erckel. Familie: Hannß Erckel / Magdalena Herdegen (F4489)
 
6470 Magdalena Rieder, gesch. Lindner, Magdalena (I5042)
 
6471 Magister; 1580 Klosterpräzeptor; 1583 Diacon Winnenden; 1586 Pfarrer Weiler (Zaber); 1596-1614 Pfarrer Weissach;  Balinger, Johann (I23028)
 
6472 Mahlmann, Theodor, "Musäus, Johannes" in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 621-623 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117187828.html#ndbcontent

https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/117187828 
Musaeus, Dr. Prof. Publ. Theol. Johannes (I12505)
 
6473 Maienfelser Linie Leube, Georg Heinrich Ludwig (I13918)
 
6474 Maier in Flatschach/Mur, Lungau, Salzburg Kerner, Michael (Leonhard) (I63370)
 
6475 Maier S. 133; Werner II,19; L.D.W.587; offenes Ohr für Familienpflege Dinkelacker, "Hans" Rudolf (I20144)
 
6476 Maier, Sindelf. Fam. 97;
Bürger Kirchheim (Teck) 1523 im Rat; 1548 Bürgermeister; 1552 Hausbesitzer;
1544 zahlt 9fl 30Kr. Türkensteuer
 
Dinkelacker, Valentin (I23056)
 
6477 Mail Evi Merkel an ..... Rosenberger, Hildegard (I5332)
 
6478 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Familie: Lebend / Lebend (F9273)
 
6479 Mail von Ute Ernst, Bad Segeberg, am 28.6.2004 an E.Brick:
"Mein Vater starb an Altersschwäche, Hinfälligkeit und Kraftlosigkeit" 
Iversen, Dr. med. Jens Gerd (I554)
 
6480 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I3377)
 
6481 Major und Leibstallmeister in Zehlendorf  Plinzner, Paul Ferdinand (I3306)
 
6482 Maler. 1891-93 Akademie Karlsruhe. 1894-95 Möbelzeichner in Frankfurt. Zeichenlehrer in Basel. Landschaften aus der Umgebung von Basel, Bildnisse, Pferdebilder. Zinnfiguren. Vater von Lotti Krauss


zit. nach
https://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4025670


Die Tat (Zeitung) 19.Dezember 1942 annonciert:

Gemäldeausstellung
von FRANZ KRAUSS
Bäumleingasse 7, BASEL 
Krauß, Georg "Franz" (I24091)
 
6483 Malta und Italien Gobat, Bischof Samuel (I2871)
 
6484 malte 1861 "Mittagsgebet bei der Ernte"; s. Video "Maler entdecken Land und Leute 1750-1900" Schüz, Professor Theodor Christoph (I23463)
 
6485 Malte das Familienbild Fam.Wilhelm Zeller (#58).
Lebensbeschreibung: JB 139-139
St.60; Z1 #71; DGB 110/362. 
Zeller, Emma Auguste (I2112)
 
6486 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I2517)
 
6487 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I4425)
 
6488 Manfred H.Grieb, Nürnberger Künstlerlexikon: S. 1636 (3.Band)

Lehrer für plastische Anatomie *1865, lehrte 1911-1929 an der Kunstgewerbeschule,
viellicht identisch mit Dr. Karl Weigel, praktischer Arzt und Spezialarzt für Chirurgie der 1906 am Marientorgraben 7 wohnte Lit.: AdBK (Akademie der bildenden Künste) 1933

hatte einen der ersten Röntgenapparate Nürnbergs 
Weigel, Sanitätsrat Dr. "Carl" Theodor (I22403)
 
6489 Mannrechtsbrief Hirschlanden vom 7.5.1589 Anselm, Michael (I8875)
 
6490 Mannrechtsbrief vom 6.8.1526 vom Gericht zum "Bonhof hinter dem Kloster Hailsbrunn" in Franken Streit, Bürger Konrad (I20678)
 
6491 Mannrechtsbrief von Degerloch vom 12.12.1503 Lindlin, Jörg (I18425)
 
6492 Marg. Grauer war eine verwitwete Landeis (für "Landerer"? s. AT DarréNr. 14 und AT Dörtenbach Nr. 818; Württ. Arch. Inv. H 17 S. 8 unter 26.Febr. 1584).  Familie: Ulrich Spring / Margaretha Grauer (F6977)
 
6493 Maria Barbara gehörte wohl zu den jüngeren der 5 Kinder, die mit Pfr. Schöner einen neuen Vater bekamen.
Dieser erwähnt eigens der zwei jüngeren Kinder seiner Frau darunter Maria Barbara.
vgl. Leichenrede des Herrn J.G. Schöner S.25

Maria Barbara erfährt dann ein ihrer Mutter vergleichbares Schicksal, nur daß nicht der Tod, sondern eine Scheidung eine Mutter mit 5 (in ihrem Fall 6) Kindern eine neue Ehe eingehen läßt: mit Georg Nikolaus Merkel

Geburtsdatum errechnet aus Altersangabe 61 Jahre 5 Monate und 1 Tag alt.  
Eisen, M. Barbara (I6917)
 
6494 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I26308)
 
6495 Marianne Dieterich war eine Nachfahrin des Chunrad Dieterich, dessen Nachkommen in dem Werk von Otto Leube "Dr. theol. Chunrad Dieterich, 1575-1639, und seine Nachfahren ; (Leube, Otto, Mutscheler,1935) dargestellt sind.

Vier Töchter Dieterich heirateten vier Leube-Söhne.
 
Dieterich, Marie Anne (Marianne) (I12676)
 
6496 Marie Maetzig war eine liberale assimilierte Jüdin evang. Religion. Sie entzog sich bis 1944 der Deportation durch Flucht in andere Städte Deutschlands, wo sie nichtjüdische Freunde und Verwandte beherbergten.
Am Vorabend ihrer Deportation nahm sie sich das Leben.
Menschen verschiedener Bekenntnisse ermöglichten es unter einem hohen persönlichen Risiko, dass Marie Maetzig als letzten Ausweg vor der drohenden Deportation in Würde sterben konnte und christlich begraben wurde.
Quelle: Sohn Kurt Maetzig
 
Lyon, Marie Anna (I22260)
 
6497 Marie, die aus einem wohlhabenden Elternhaus stammte, führte als Salonière in Hamburg einen schöngeistigen Salon. Ein Salon war ein beliebter gesellschaftlicher Treffpunkt, verbreitet vor allem vom 18. bis 20. Jahrhundert.
Bei Maries Salon handelte es sich sowohl um einen literarischen als auch in weiterem Sinne künstlerischen Salon, als dort auch u.a. Theaterstücke aufgeführt wurden. Diese familiäre Tradition wurde auch nach ihrem Tode fortgesetzt. Die Eindrücke, die ihr Urenkel Kurt Maetzig bei seiner Großmutter erhielt, prägten lt. eigenen Aussagen sein Interesse an künstlerischer Gestaltung, was ihn dann zum Film führte. Marie war auch eine der ersten Damen, die ein Auto fuhr. Das war im Jahr 1904; das Auto war ein Renault. 
Meyer, Marie Nathalie (I63191)
 
6498 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I4629)
 
6499 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I25128)
 
6500 Marilyn Murzyn was born on August 25, 1934 in Two Rivers, daughter of the late Clarence and Helen (Tuch) Diedrich. She attended St. Luke's Grade School and was a graduate of Two Rivers Washington High School with the class of 1952. Marilyn also completed the two year course for industrial engineering at LTC. She worked as an industrial engineer for 20 years at Paragon and then 13 years at Fisher Hamilton until her retirement in February of 2000. On November 28, 1953 she married John Murzyn at St. Luke's Catholic Church of Two Rivers. He preceded her in death on October 20, 2001.

Marilyn was a member of the Manitowoc Chamber Choir since its beginning, a member of the Laudate Choir at St. Peter the Fisherman and a member of the Ladies of St. Peter the Fisherman. Her greatest gift in life was her encouraging and positive disposition. Marilyn loved her family and loved being with her coworkers and friends. Music was always a part of Marilyn's life, from the days that she would harmonize with her younger sister to her last days of singing at her care facility where she was nicknamed "The Song Bird".

Survivors include one son and daughter-in-law: David and Dana Murzyn, Two Rivers; one daughter and son-in-law: Sandra Murzyn and David Wage, Manitowoc; five grandchildren: Samuel and Kelsey Murzyn, David Jr. (fiancee Samantha Meneau), Hayden and Margot Wage; one sister and brother-in-law: Phyllis and Richard Doersch, Cleveland; one brother and sister-in-law: Douglas and Barbara Diedrich, Minneapolis, MN; and one sister-in-law: Dolores Froese, Statten Island, NY. Nieces, nephews, other relatives and friends also survive.

Funeral Service will be held at 10:30 a.m. on Saturday, March 11, 2017 at St. Peter the Fisherman Catholic Church, Two Rivers. Officiating at the Mass of Christian Burial will be the Rev. Tom Reynebeau, with entombment to follow at Calvary Mausoleum, Manitowoc.


Manitowoc Herald Times Reporter Mar. 8 2017 
Diedrich, Marilyn (I24553)
 

      «Zurück «1 ... 126 127 128 129 130 131 132 133 134 ... 205» Vorwärts»