Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 2,551 bis 2,600 von 10,237

      «Zurück «1 ... 48 49 50 51 52 53 54 55 56 ... 205» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
2551 Biedermann CCCCLXIII; DFA 47 (1971) AL Reiß  Familie: Heinrich Armbauer / Margaretha Stromer von Reichenbach (F4761)
 
2552 Biedermann CCCCLXIII; AL Stawitz  Familie: Peter Stromer von Reichenbach / gen. Forstmeister Margret Coler gen. Forstmeister (F4756)
 
2553 Biedermann CCCCLXIII; DFA 47 (1971) AL Reiß
Stromer von Reichenbach - Das Geschlecht nannte sich ursprünglich "vonReichenbach". Als Conrad nach Nürnberg kam, wohnte er bei seinemSchwager Conrad Stromer, dem Forst- und Jägermeister, worauf beiderKinder "Stromer" genannt wurden. Zur Unterscheidung nannten sich danndie einen "Stromer von Reichenbach", die anderen "Waldsromer".
(A.Mez, S.205)

16206/6157/11498 (vollständiger Text)
Kopie bei Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über früheMerkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
eingescannt, Fußnoten in Text eingefügt und ins Ahnenprogramm eingefügtvon Eberhard Brick (2005)
MVGN 52 (1963/64) Scharr, Waldstromer, hier Auszug S. 38-39
PETER I. , aus der 1. Ehe seines Vaters Heinrich II. [181 Hegel 1, S.62 Z. 14; Wolfgang v. Stromer in MVGN 50/1960 S. 5 und S. 8, wobei zu S.5 Anm. 26 zu bemerken ist, daß Heinrich Geuschmidt nicht nur bis 1312erwähnt wird, sondern auch noch am 27. 11. 1316 als Schöffe, am 24. 7.1319 als Vetter (richtig: Onkel) der Kinder seines Bruders Seitz. am 28.5. 1325 als Schöffe, am 28. 2. 1326 mit seiner Ehefrau Margret, am 28.8. 1326 als Schöffe und am 30. 7. 1336 in einem Landgerichtsbrief (NUB(Ms.) ]., + (3.verb.)4.(urspr.) 12. 1388 [182 Hegel 1, S. 63 Z. 22 und23. Er führt noch im Sommer 1388 die Nürnberger beim Feldzug in Schwabenund bei der vernichtenden Niederlage bei Weil der Stadt - Döffingen(Archiv für Geschichte des Buchwesens IV, 1961, Sp. 195 Anm. 8, undStaatsarchiv Nürnberg AStB 133 fol. 4 ff., 55 r und 92 v); Hinweis vonWolfgang Frhr. Stromer v. Reichenbach.] 1347-1388 [149 s.o.], Ratsherrund führender Politiker Nürnbergs sowie politischer Ratgeber undFinanzier Kaiser Karls IV., ist berühmt geworden durch seine für dieForstwirtschaft bahnbrechende Erfindung der Nadelholzsaat. Hierzu kam erdurch systematische Beobachtungen, Überlegungen und mannigfaltigeVersuche; reife Tannenzapfen entleeren sich schon am Baum, währendunreife nicht keimen und auch nicht lagerfähig sind. Das Problem lag inder Hauptsache darin, daß die unreif geernteten Samen durchWärmeeinwirkung nachreifen (klengen) und vom Herbst bis zum nächstenFrühjahr konserviert werden mußten. Die segensreiche Erfindung Peter I.Stromer ermöglichte die Aufforstung von durch Raubbau oder Abbrandehemaliger Wälder verödeten Landstrichen sowie von solchen, die fürAckerbau nicht genügend ertragreich waren. Von Nürnberg aus erobertesich die Nadelholzsaat Europa und die Welt, nachdem im Jahre 1368 dieersten Großversuche Peter Stromers in Lichtenhof günstig verlaufen waren(s. bei Conrad III. Waldstromer). Peter I.
MVGN 52 (1963/64) Scharr, Waldstromer; S. 39
ist Hauptherr des Handelshauses der Stromer, dessen Handelsnetz damalsganz Europa umspannte [99 s.o.] [183 Ernst Frhr. Stromer v.Reichenbach, Unsere Ahnen in der Reichsstadt Nürnberg 1250-1806.Grünsberg/Nürnberg 1951. S. 11 ff.; F. M. Ress, Wolfgang v. Stromeru.a.. Porträts deutscher Montanunternehmer im Wandel der Jahrhunderte,in Der Völklinger Hüttenmann. 17. Jg., Heft 2/3, Völklingen/Saar März1963. S. 76. Sonst u. a. in: A. Schwappach, Handbuch der Forst- undJagdgeschichte Deutschlands, Berlin 1886-88. S. 186 ff.: R. Immel.Beiträge zur Frühgeschichte der Nadelholzkultur, in Allgem. Forst- undJagdzeitung, 109. Jg.. Frankfurt 1933; Aloys Schulte. Geschichte desmittelalterlichen Handels und Verkehrs zwischen Westdeutschland undItalien. Leipzig 1900. Bd. I S. 285. 543, 573 und Bd. II S. 81-83. 172.][194a L. Sporhan und Wolfgang v. Stromer, Handelshaus der Stromer, inUnbekanntes Bayern, Bd. VII, München 1962, S. 56-73, und inVierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte; 47/1960. S.81-104..]. Er ist in 1. Ehe verheiratet mit Siglint Ebner, + 1350 [184Hegel 1, S. 63 Z. 13-18; Siglint ist eine Tochter des Hermann II. Ebner.+ 1346. 1315-1344, ab 18. 1. 1320 Schöffe. 1342-1344 Pfleger von St.Sebald, oo Margarete. 27. 10. 1329 urk. (NUB (Ms) ), wohl einer Tochterdes Jacob Ortlieb oo (Margarete) Weigel.], in 2. Ehe mit MargretForstmeister [185 Hegel 1, S. 63 Z. 19 und 20]., die am 17. 3. 1384erwähnt wird [149 s.o.] und der am 11. 3. 1387 Abt Berthold (Stromer)des Klosters Heilsbronn das Haus hinter der St. Lorenzkirche für 144 flzu Leibgedinge auf Lebenszeit gibt [183a Der Hof lag „über den Weg" zumHof des Klosters Heilsbronn, d. h. von der Lorenzkirchepegnitzabwärts.]. Margret ist die Tochter Otto III. Forstmeister (s. beidiesem ). Peters ältester Sohn aus 1. Ehe, H e r m a n n II. , + 1406,oo Els Groland, Tochter des Ulrich [186 Hegel 1, S. 65 Z. 20 und 21.],hat einen Sohn P a u 1 u s Stromer, * 1390 [186a Hegel 1, S. 65 Z. 25und 26.], der von 1440-1460 der erste Oberstforstmeister der StadtNürnberg nach dem Erwerb der burggräflichen Rechte am Sebalder Wald undnach Vereinigung des Waldstromer- und Forstmeisteramtes im Lorenzer Waldist [187 Hinweis von Dr. Wolfgang Frhr. Stromer v Reichenbach.] 
Familie: Hermann Stromer von Reichenbach / Elisabeth Groland (F3923)
 
2554 Biedermann DC, dort aber Petronella, Anna nach MVGN 52 (1963) (A.Mez,S.187)  Familie: Forstmeister Otto IV Coler gen. Forstmeister / Anna Schopper (F4749)
 
2555 Biedermann DCVI  Familie: Friedrich Schnöd / gen. Forstmeister Gertrud Coler gen. Forstmeister (F2317)
 
2556 Biedermann DCXV; AL Stawitz
Es gibt noch ein Ehepaar Ulrich Ortlieb / Clara Graser. Er 1417 desRats. (A.Mez, S.132)  
Familie: Ulrich Ortlieb / Clara Graser (F2229)
 
2557 Biedermann DCXVI  Familie: Hans Groland / Klara Schürstab (F2224)
 
2558 Biedermann DCXVI  Familie: Leopold Conrad Schürstab / Klara Ammon (F2316)
 
2559 Biedermann DCXVI  Familie: Leopold Conrad Schürstab / Anna Schopper (F3159)
 
2560 Biedermann DLXXI  Familie: Heinrich II Poemer / Mechtild Zenner (F2329)
 
2561 Biedermann DLXXI  Familie: Heinrich Poemer / (F2330)
 
2562 Biedermann DLXXI Familie: Franz Stromer von Reichenbach / Gerhauß Poemer (F4687)
 
2563 Biedermann DLXXIII C  Familie: Georg Poemer von Reckenhof / Anna Commermeister (F2308)
 
2564 Biedermann DLXXIII C  Familie: Georg Poemer von Reckenhof / Elisabeth Schopper von Schoppersdorf (F2309)
 
2565 Biedermann DLXXIII C  Familie: Conrad Pömer / Anna Pfinzing (F2318)
 
2566 Biedermann DLXXIV  Familie: Hans Pömer von Reckenhof / Brigitte Rumlin (F2099)
 
2567 Biedermann DXXVIII kann nicht stimmen (A.Mez, S.195)  Familie: Heinrich Volckamer / Anna Schürstab (F4754)
 
2568 Biedermann hat 1562, aber auch bei Biedermann ist das älteste Kind Anna Maria 1568 geboren, was für das das bisherige Datum spricht.

Tucherbuch hat eindeutig 1567 
Familie: Genannter des Größeren Rats Christoph V. Tucher / Maria Tetzel (F6900)
 
2569 Biedermann IV, CCCCLXIII; AL Stawitz  Familie: des Rats Michael Behaim / Kunigunda Stromer von Reichenbach (F2401)
 
2570 Biedermann Tab. DXXXIX

https://www.astronomie-nuernberg.de/index.php?category=personen&page=volckamer-jb 
Volckamer von Kirchensittenbach, Johann Burkhard (I25688)
 
2571 Biedermann Tab. DXXXIX Volckamer von Kirchensittenbach, Christoph Gottlieb (I25728)
 
2572 Biedermann Tabula DXXVI : 29.Dezember Tucher von Simmelsdorf, Karl Christoph jünger Linie (I25691)
 
2573 Biedermann Volckamer 118:
3.1.1769 
Haller von Hallerstein, Susanna Maria (I25662)
 
2574 Biedermann-Volckamer S.118
17.12.1832 
Haller von Hallerstein, Susanna Maria (I25662)
 
2575 Bild bei Ernst Cramer, Chemnitz 2004 Andler, Dekan Karl Wilhelm "Viktor" (I5008)
 
2576 Bilz Matthes, Anna Christina (I18807)
 
2577 Bilz Gräter, Jacob (I18856)
 
2578 Binder Pintér, Juditha (I21838)
 
2579 Biographische Angaben in Stammtafeln der Familie Andler in Alt-Württemberg 1400-1900" von Rudolf Andler,Tübingen 1905 nach Schwäbische Ahnentafel ..des Dichters Eduard Mörike, hrsg. von Verein für Familien-Wappenkde. in Wttbg. u. Baden e.V. Stgt.
Nr. 272/273 Ahnen von David Friedrich Strauß = 912/913 
Buhl, Catharina (I16726)
 
2580 Biographische Angaben in Stammtafeln der Familie Andler in Alt-Württemberg 1400-1900" von Rudolf Andler,Tübingen 1905 nach Schwäbische Ahnentafel ..des Dichters Eduard Mörike, hrsg. von Verein für Familien-Wappenkde. in Wttbg. u. Baden e.V. Stgt. Andler, Herzoglich Württembergischer Secretarius Johann Christoph (I16716)
 
2581 Biographische Angaben in Stammtafeln der Familie Andler in Alt-Württemberg 1400-1900" von Rudolf Andler,Tübingen 1905 nach Schwäbische Ahnentafel ..des Dichters Eduard Mörike, hrsg. von Verein für Familien-Wappenkde. in Wttbg. u. Baden e.V. Stgt. Magirus, Johanna (I16719)
 
2582 Biographische Angaben in Stammtafeln der Familie Andler in Alt-Württemberg 1400-1900" von Rudolf Andler,Tübingen 1905 nach Schwäbische Ahnentafel ..des Dichters Eduard Mörike, hrsg. von Verein für Familien-Wappenkde. in Wttbg. u. Baden e.V. Stgt. Mörlin, Anna Sara (I16720)
 
2583 Biographische Angaben in Stammtafeln der Familie Andler in Alt-Württemberg 1400-1900" von Rudolf Andler,Tübingen 1905 nach Schwäbische Ahnentafel ..des Dichters Eduard Mörike, hrsg. von Verein für Familien-Wappenkde. in Wttbg. u. Baden e.V. Stgt. Fischer, Kanzleiadvokat Zacharias (I16721)
 
2584 Biographische Angaben in Stammtafeln der Familie Andler in Alt-Württemberg 1400-1900" von Rudolf Andler,Tübingen 1905 nach Schwäbische Ahnentafel ..des Dichters Eduard Mörike, hrsg. von Verein für Familien-Wappenkde. in Wttbg. u. Baden e.V. Stgt. Mörlin, Daniel (I16722)
 
2585 Biographische Angaben in Stammtafeln der Familie Andler in Alt-Württemberg 1400-1900" von Rudolf Andler,Tübingen 1905 nach Schwäbische Ahnentafel ..des Dichters Eduard Mörike, hrsg. von Verein für Familien-Wappenkde. in Wttbg. u. Baden e.V. Stgt. Andler, Bacc. Johann Jacob (I16723)
 
2586 Biographische Angaben in Stammtafeln der Familie Andler in Alt-Württemberg 1400-1900" von Rudolf Andler,Tübingen 1905 nach Schwäbische Ahnentafel ..des Dichters Eduard Mörike, hrsg. von Verein für Familien-Wappenkde. in Wttbg. u. Baden e.V. Stgt. Schwarz, Anna Maria (I16724)
 
2587 Biographische Angaben in Stammtafeln der Familie Andler in Alt-Württemberg 1400-1900" von Rudolf Andler,Tübingen 1905 nach Schwäbische Ahnentafel ..des Dichters Eduard Mörike, hrsg. von Verein für Familien-Wappenkde. in Wttbg. u. Baden e.V. Stgt. Andler, Bürger Hans (I16725)
 
2588 Biographische Angaben in Stammtafeln der Familie Andler in Alt-Württemberg 1400-1900" von Rudolf Andler,Tübingen 1905 nach Schwäbische Ahnentafel ..des Dichters Eduard Mörike, hrsg. von Verein für Familien-Wappenkde. in Wttbg. u. Baden e.V. Stgt. Buhl, Hans (I16727)
 
2589 Biographische Angaben in Stammtafeln der Familie Andler in Alt-Württemberg 1400-1900" von Rudolf Andler,Tübingen 1905 nach Schwäbische Ahnentafel ..des Dichters Eduard Mörike, hrsg. von Verein für Familien-Wappenkde. in Wttbg. u. Baden e.V. Stgt. Nast, Catharina (I16731)
 
2590 Biographische Angaben in Stammtafeln der Familie Andler inAlt-Württemberg 1400-1900" von Rudolf Andler,Tübingen 1905 nachSchwäbische Ahnentafel ..des Dichters Eduard Mörike, hrsg. von Vereinfür Familien-Wappenkde. in Wttbg. u. Baden e.V. Stgt. Andler, Dr. jur. Johann Isaak (I16718)
 
2591 biographische Informationen aus der Weber Gesamtausgabe

http://www.weber-gesamtausgabe.de/de/A002381.html

geb. als ältester Sohn eines wohlhabenden Leinewebers; führte den Titel eines Hofrates im Generalfinanzdirektorium; Zeug- und Leineweber, siedelte nach Leipzig über, ernährte sich durch Notenschreiben und Stundengeben, lernte Französisch und Italienisch, bildete sich bei Kapellmeister Johann Adam Hiller musikalisch aus. Hiller empfahl ihn 1774 dem Medemschen Hause in Mitau als Musik- und Hauslehrer: Elisa von der Recke, Dorothea und Friedrich von Medem. Mit diesem 1771 auf Reisen als Hofmeister durch Deutschland und zum Studium nach Straßburg, u. a. Königsberg, Berlin, Leipzig; Friedrich von Medem stirbt 11. Juni 1778; Frühjahr 1779 Rückkehr nach Mitau; hat bis 1784 der herzoglichen Kapelle angehört, Rückkehr nach Berlin; bis um die Mitte der neunziger Jahre Stelle eines Hofmeisters bei dem regierenden Erbgrafen von Lippe-Detmold; bei Rückkehr nach Berlin durch Göckingk bei Friedrich Nikolai eingeführt, mit dem er befreundet war. Parthey war Klavier- und Flötenvirtuose. Göckingk verschaffte ihm eine Stelle im Generalfinanzministerium und den Titel eines Königlichen Hofrates. Heiratet 1797 Nicolais Tochter Wilhelmine. 1798 Sohn Gustav, 1800 Lili; Wilhelmine starb am 1.9.1803; heiratete 1806 Witwe v. Nicolais Sohn David (+ 1804), Charlotte geb. Eichmann (1779–1861); 1807 Sohn Moritz Pankratius (Moritz von Thümmel Pate) 
Parthey, Friedrich (I22523)
 
2592 bis 1808 Levy, ab 1808 Benary Benary, Salomon Levi (I25414)
 
2593 bis 1844 de Flavigny (Geburtsname der Mutter) Liszt, "Cosima" Francesca Gaetana (I26448)
 
2594 bis 1923 Schüler in Regensburg, 1923 bis 1927 Student in Erlangen, Kiel und Leipzig, ab SoSe 1923 Mitglied der Burschenschaft "Bubenruthia",1927 Referendar in München. Erlangen und Ansbach, 01.07.1928 Promotion in Erlangen, 01.08.1931 Staatsanwalt in München, 1939 bis 1941 Kriegsteilnehmer, Oberleutnant Bezzel, Dr.jur. Oskar Florentin "Erich" (I25230)
 
2595 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I2131)
 
2596 bis 2017 die Namensform "Federlein", jedoch überwiegen die Zeugen für die Namensform Federlin, z.B. das Pfarrerverzeichnis "Das evangelische Deutschland" Ausgabe 1900 S.55, aber auch andere Fachliteratur, die Friedrich Federlin als Herausgeber des Elsässischen Evangelischen Sonntagsblattes erwähnt:

Anthony J. Steinhoff, The Gods of the City, protestantism and religious culture in Strasbourg, 1870-1914, Leiden Boston, 2008, S.387

auch die "hauseigenen Quellen" sprechen für die elsässische Namensform.
Familienarchiv E 18 Nr.1212c Familientagsbericht 1947: Johanna Federlin, (nur ein i am Ende) deren Lebenslauf verlesen wird (+1946) 
Federlin, Dr. theol. Eugen "Friedrich" (I5419)
 
2597 bis ca 1893 Löwenstein  Mengers, Siegfried (I22675)
 
2598 Bischofsweihe 5.7.1846 durch Erzbischof Howley in London, Kapelle des Lambeth Palace Gobat, Bischof Samuel (I2871)
 
2599 bisweilen ist Louise zu lesen Leipheimer, "Mariane" Luise (I12697)
 
2600 bittet 18.3.1557 vergeblich um das Bürgerrecht in Heilbronn um 270 Gulden, kauft ein Haus in der Judengasse. 39 Jahre deutscher Schulmeister und Mesner in Heilbronn Zückwolf, Jacob (I17189)
 

      «Zurück «1 ... 48 49 50 51 52 53 54 55 56 ... 205» Vorwärts»