Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 1,601 bis 1,650 von 10,237

      «Zurück «1 ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ... 205» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
1601 8 Kinder (nach Todt, Ahnenliste Keller J., vom 1.12.2003) Schmid, Marie Sibylle Dorothea (I7428)
 
1602 8 Kinder (s.Zeller)  Familie: Ernst Dinkelacker / Martha Theodora Langbein (F8914)
 
1603 8 mal Bürgermeister Conzelmann, Ulrich (I9344)
 
1604 8 Taufpaten
bei Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 21 am 11.11.1759 
von Schiller, Johann Christoph "Friedrich" (I8088)
 
1605 8 Töchter  Familie: Johann Georg Gmelin / Anna Katharina Gebhardt (F1785)
 
1606 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1512)
 
1607 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1468)
 
1608 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1469)
 
1609 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1474)
 
1610 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1475)
 
1611 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1494)
 
1612 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1496)
 
1613 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1497)
 
1614 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1498)
 
1615 8. Kind Pfinzing, Els (I11207)
 
1616 8. Kind Stromer von Reichenbach, Conrad (I11436)
 
1617 8. Kind Stromer von Reichenbach, Kind (I11465)
 
1618 8. Kind Vöhlin, Jos (I11536)
 
1619 8.) Totenbuch 1758.
1758.
Elisabetha, Johann Martin Heerdegens, Schneidermeisters Ehw. den ? den 10 ten Aug., ê den 13 ten m.c. causa: dysenteria. aetas: 26. jahre 6 M. 14 Tage. (also * etwa 26 l.1732) (Joh. Martin Heerdegen ist wahrscheinlich der in Nr. 25 am 20.4.1717 getaufte Sohn des Martin Heerdegen) 
Familie: Joh. Martin Heerdegen / (F4495)
 
1620 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1470)
 
1621 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1472)
 
1622 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1490)
 
1623 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1489)
 
1624 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I1493)
 
1625 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I384)
 
1626 81.) Ehebuch
1606, cop. 30. Nov.
Heinrich Leupolt, ein Wietber alhier zu Kornburg.
Anna, Niclas Herdegen S. nachgel. Tochter v. Leerstetten. 
Familie: Hainrich Leupolt / Anna Herdegen (F4473)
 
1627 82.) Taufbuch
Kinder von Hans Heerdegen, Lohngoldschmidt in Kl. Schw. und Margarete:
Kunigunde, ~ 24.2.1606
Anna, ~ 19.2.1607 
Familie: Hans Heerdegen / Margarete (F4475)
 
1628 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I3106)
 
1629 83.) Taufbuch
Kinder von Jobst Herdegen, Messingschlager zu Kl. Schw. und Margaretha:
Andreas, ~ 18.1.1614 
Familie: Jobst Herdegen / Margaretha (F4476)
 
1630 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I25037)
 
1631 84.) Ehebuch
copulirt den 19. Jan. 1614
Conz Heerdegen Lohngoldschmied und wittwer zu Kleinschw. mit Barbara Friedrich Hartmanns, Beckhens zu Wendenstein nachgelassener Eheleiblicher Tochter.
85.) Sterbebuch
1617, Nr. 16, 18. Sept.
Catharina, Contz Heerdegens, Lohngoldschlagers zu Kl. Schw. Weib
86.) Taufbuch
Kinder von Contz Hierdegen, Lohngoldschl. in Kleinschw. und der Barbara:
Margaretha, ~ 22.7.1619
Margaretha, ~ 10.8.1620


 
Familie: Conz Heerdegen / Barbara Hartmann (F4477)
 
1632 85.) Sterbebuch
1617, Nr. 16, 18. Sept.
Catharina, Contz Heerdegens, Lohngoldschlagers zu Kl. Schw. Weib
Es ist nicht gesichert, dass Catharina die Frau von diesem Conz ist,zumal er hier CONTZ geschrieben wird und keinerlei Zeitangaben da sind.  
Familie: Conz Heerdegen / Catharina (F4479)
 
1633 86 Jahre alt, von welchem die Gmelin'sche Familie in Baden abstammt Gmelin, Baden-Durlachischer Superintendent Jeremias (I19742)
 
1634 87.) Taufbuch
Kinder von Hans Hierdegen, Lohngoldschl. in Kleinschw. und der Anna:
Jacob, ~ 30.1.1622
Magdalena, ~ 15.3.1623
Stephan, ~ 15 12.1624
Stephan, ~ 15.10.1626 
Familie: Hans Heerdegen / Anna (F4480)
 
1635 88.) Taufbuch
Kinder von Jacob und Anna Heerdegen, Lohngoldschlager zu Kleinschwarzenlohe:
Catharina, ~ 14.9.1640
Hanns, ~ 28.7.1642 
Familie: Jacob Heerdegen / Anna (F4481)
 
1636 89.) Taufbuch 1538, S. 2
Hans Trescher zu Herpersdorff Ist getaufft worden ein Sun mit Namen Michel.
Der Gefater Michel Hartung Auch doselbst. Acty den 16. Jenner. 
Familie: Hans Trescher / (F4482)
 
1637 9 Kinder  Familie: Hofapotheker Joseph Jéremie Duvernoy / Cecil Plappert (F4175)
 
1638 9 Kinder aus dieser Ehe  Familie: Prof. Dr. Michael Mästlin / Margaretha Burkhardt (F3674)
 
1639 9 Kinder in Eppingen, siehe OSB Nr. 4430 Veith, Johanna Christina (I14610)
 
1640 9 Kinder, davon 6. Anton Rummel von Zant
Ihre Tochter: Anna Barbara *1612, oo 1633 Hans Jacob Ebner, Pfleger zu Betzenstein. Sie starb dort 1667, er verschied allda 1668 
Familie: Wilhelm VII Rummel / Anna Sitzinger (F6248)
 
1641 9 Uhr Abfahrt vom Trauerhause Lützelschwab, Adelheid (I24444)
 
1642 9. Kind Pfinzing, Agnes (I11209)
 
1643 9. Kind Stromer von Reichenbach, Albrecht (I11438)
 
1644 9. Kind Stromer von Reichenbach, Kind (I11466)
 
1645 9. von 11 Kindern Heimburger, Jacob Ferdinand (I7692)
 
1646 9.) Taufbuch _
Kinder von Joh. Conrad Forster:
(er war Wirt u. Gastgeber, wie auch Mezger u. Viehhändler) aus II. Ehe mit Anna Maria Seltmann:
Christoph, ~ 14.l.1757 (Pat. Bauer Chph. Schädel zu Dürrenhembash)
Anna Elisabetha, * etwa 4.1768, ê 3.6.1768
Kunigunda, * etwa 5.11.1784, ê 17.11.1785
10.) Ehebuch 1756
1756, den 24. Febr. wurde nach Vorgäng. 3 maliger Proclamation und Predigt allhier miteinander copulirt Johann Konrad Forster, Hochfürstl. Brandbl. Unterthan, Würth und Gastgeber wie auch Meister Mezger allhier, ein Wittwer, mit Anna Maria, weyl. Georg Leonhardt Seltmanns, gewesenen Hochfürstl. bayreuthischen Wildmeisters zu Willersdorff, hinterlaßenen ehl. noch ledigen Tochter. 
Familie: Metzgermeister Johann Conrad Forster / Anna Maria Seltmann (F4432)
 
1647 9.3.1930
zu Besuch bei Familie Hans-Gotthard Merkel in Marburg zum Geburtstag des ältestes Sohnes Wolfgang.
ausweislich Foto
AM 2017

hier Vermißt-Datum April 1945

Beim Volksbund Deutscher Kriegsgräber ist Werner Merkel mit Geburtsdatum 3.Juni 1908 vermißt seit 1.1.1945 im Raum Angerapp / Großwaltersdorf / Gumbinnen / Rodebach / Trakehnen /

Diese Bezeichnung sind teilweise die nur von 38-46 gültigen

Angerapp eigentlich Darkehmen heute Osjorsk
Großwaltersdorf eigentlich Walterkehmen Kreis Gumbinnen heute Olchowatka
Gumbinnen heute Gussew
Rodebach eigentlich Enzuhnen Kr. Stallupönen heute Tschkalowo
Trakehnen /

Im Gräberbuch Königsberg/Kaliningrad verzeichnet
 
Merkel, Werner (I276)
 
1648 9.4.1622 übergibt die Witwe das Gut ihrem Sohn Melchior und seiner FrauApollonia Wayblerin.  Familie: Melchior Munz / Katharine N.N. (F9079)
 
1649 9.4.1927 mit Konrad Merkel verheiratet Lohmüller, Elisabeth (I372)
 
1650 9.5.1797 Nürnberger Bürgerrecht zuerkannt (Pilz MVGN 66,1979)
kauft 1803 das Haus L 43 am Lorenzer Platz (heute Lorenzer Platz 17) aus der Konkursmasse Fallke
1804 Genannter des Größeren Rates
7.12.1804 Erwerbung einer Familiengruft St. Johannis
30.11.1816 geadelt Diplom 30.November 1816 (Antrag auf Grundlage eines Vermögens von 125 000 Gulden)

Grieb Nürnberger Künstlerlexikon S.1409

1815 kauft Herrensitz Weigelshof, heute Oedenberger Str. 52-54
1816 Kauf von Schloss Artelshofen
Hammerwerk Hirschbach

1817 Kauf von Henfenfeld

Inhaber der Allodialgüter Artelshofen, Hirschbach und Henfenfeld

1820 wurde das Nachbarhaus L 44 hinzugekauft (heute Nr.19)
Heideloff vereinte L 43 und L 44 bei zu einem repräsentativen Wohn- und
Geschätshaus


Zu Henfenfeld
http://www.herrensitze.com/henfenfeld.html

1817 wurde das Schloss an den wohlhabenden Kaufmann und Handelsgerichtsassessor Karl Benedikt Schwarz veräußert, der schon die Güter Artelshofen und Hirschbach erworben hatte. Damit der Käufer die patrimonialen Gerichtsbarkeiten wahrnehmen konnte, wurde er von König Maximilian I. Joseph geadelt. Unter Karl Benedikt von Schwarz und nach seinem Tod 1832 unter dem Sohn Georg Christoph Benedikt wurde vor allem von 1826 bis 1838 viel renoviert; u.a. wurden in verschiedenen Räumen Stuckdecken eingebaut. Der Barockgarten wandelte sich zu einem Landschaftsgarten. Nach 1920 eröffnete die Familie von Schwarz in Teilen des Obergeschosses einen Gastronomiebetrieb. 1939 etablierte man in den Räumen ein Lager für den weiblichen Reichsarbeitsdienst, auch der NS-Lehrerbund unterhielt hier zeitweise eine Schulungsstätte.

1952 veräußerte die Erbin Erika von Schwarz (Henfenfelder Linie) das Schloss an die Deutsche Bundesbahn,


https://claus-pese.de/von-schwarz/ganz-oben/
schreibt:
1817 erwarb Benedict von Schwarz zudem Schloss und Gut Henfenfeld. 1820 wurde das Nachbarhaus L 44 am Lorenzer Platz in Nürnberg (heute Lorenzer Platz 19) hinzu gekauft. Der Architekt Carl Alexander Heideloff vereinte die beiden Häuser zu einem repräsentativen Wohn- und Geschäftsgebäude im neugotischen Stil. (Nr. 2 bis 5) Die Ländereien übernahm der ältere Sohn Georg Christoph Benedict (1801–1876) und wurde somit zum Begründer der Henfenfelder Linie (Nr. 6 bis 9), während sein um ein Jahr jüngerer Bruder Johann Christoph David (1802–1885) als Begründer der Nürnberger Linie in die Fußstapfen des gemeinsamen Vaters stieg. Beide Söhne vermochten sich nun standesgemäß zu verheiraten: Der ältere ging die Ehe mit Louisa Freiin Tucher von Simmelsdorf (1804–1846) ein und der jüngere mit Susanna Soergel (1805–1863), der Tochter des Zweiten Bürgermeisters der Stadt Nürnberg.
Benedict von Schwarz dachte in Kontinuitäten. 1825 übergab er das von ihm gegründete Handelshaus seinem Sohn Johann. Mit dem Ableben des Stammvaters der Familie 1832 war die Erbteilung vollständig vollzogen: Gutsbesitzer auf dem Lande mit Georg Christoph Benedict von Schwarz und Kaufleute in der Stadt mit Johann Christoph David von Schwarz – eine wirtschaftlich klare Trennung. 
von Schwarz, Benedict (I23301)
 

      «Zurück «1 ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ... 205» Vorwärts»