Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Georg Christian Friedrich Kapp

männlich 1780 - 1806  (26 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Georg Christian Friedrich Kapp wurde geboren am 1 Feb 1780 (Sohn von Johann Georg Kapp und Eva Regoina Antonia Gsell); gestorben am 16 Feb 1806.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Arzt Anhänger der Chemiatrie

    Notizen:

    https://www.deutsche-biographie.de/sfz41937.html

    Gestorben:
    an einem hitzigen Nervenfieber, welches er sich im Militärspital, wo viel an demselben krank liegende österreichische und russsische Soldaten befindlich waren, zugezogen hatte.


Generation: 2

  1. 2.  Johann Georg Kapp wurde geboren am 8 Nov 1737 in Oberkotzau (Sohn von Johann Kapp und Anna Margarethe Zänkel); gestorben am 11 Okt 1814.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1755, Erlangen; Student
    • Beruf: 1761, Kirchleuß; Pfarrer
    • Beruf: 1781, Bayreuth; Subdiakon
    • Beruf: 1785, Bayreuth; Syndiakon
    • Beruf: 1803, Bayreuth; Archidiakon

    Notizen:

    KAPP (Johann Georg) Archidiakon zu Baireuth; des Kreiskirchenrathes Johann Kapp Bruder, und zu Oberkotzau den 8. November 1737 gebohren. Vom Jahr 1755 an, nachdem er die Gymnasialklassen in Hof absolvirt, und Jena und Leipzig besucht hatte, hörte er zu Erlangen die Collegien über Philosophie, Theologie, Geschichte, und orientalische Sprachen bis 1758, worauf er Hauslehrers Stellen übernahm, und sich zugleich im Predigen übte. Im J. 1761 wurde er evangel. Pfarrer zu Kirchleuß im Baireuthischen. Hier verbesserte er die Schulanstalt, erwirkte den Bau einer neuen Kirche, und errichtete eine Lesegesellschaft, an der die Beamte und Geistliche der ganzen Gegend Antheil nahmen. Er führte immer einen weitläufigen Briefwechsel mit großen Gelehrten in und ausserhalb Teutschland. Das Institut der Moral und der schönen Wissenschaften in Erlangen, die lateinische Gesellschaft in Jena und die Bienengesellschaft in Franken nahmen ihn unter ihre Mitglieder auf. Jm J. 1781 wurde er zu Baireuth Subdiakon, 1785 Syndiakon und Hospitalprediger, und 1803 Archidiakon. Er starb am 11. Oktober 1814. Schriften:

    Vergl. Meyer’s Nachrichten von Ansbach. u. Baireuth. Schriftstellern S. 164. Fikenscher’s gel. Baireuth B. V. S. 34--41. Meusel’s gel. Teutschl. B. IV. S. 35. B. XI. S. 413. u. B. XVIII. S. 306. Rotermund’s Lexikon B. III. Zusätze S. 88.

    zitiert nach

    https://personenlexika.digitale-sammlungen.de/Lexika/Kapp,_Johann_Georg_(GND_116053550)

    (AM 2023)

    Johann heiratete Eva Regoina Antonia Gsell. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Eva Regoina Antonia Gsell
    Kinder:
    1. 1. Georg Christian Friedrich Kapp wurde geboren am 1 Feb 1780; gestorben am 16 Feb 1806.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Kapp wurde geboren am 3 Okt 1693 in Oberkotzau; getauft am 4 Okt 1693 (Sohn von Hans Erhard Kapp und Elisabeth Hager); gestorben am 1 Feb 1740 in Oberkotzau; wurde beigesetzt am 4 Feb 1740.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Oberkotzau; Fuhrmann und Handelsmann Ratsmitglied

    Notizen:

    unklar ist ob dies der Sohn von

    https://www.merkelstiftung.de/Familie/Familiendaten/getperson.php?personID=I24635&tree=PWMerkel

    ist

    Beide haben den Beruf Fuhrmann iin Oberkotzau.

    die Frage muß offen bleiben bis zu sicherem Beleg

    Johann heiratete Anna Margarethe Zänkel. Anna (Tochter von Johann Zänkel / Zenckel) gestorben in in wahrscheinlich Schwarzenbach Saale. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna Margarethe Zänkel (Tochter von Johann Zänkel / Zenckel); gestorben in in wahrscheinlich Schwarzenbach Saale.

    Notizen:

    Name:
    auch: Zenckel

    Kinder:
    1. 2. Johann Georg Kapp wurde geboren am 8 Nov 1737 in Oberkotzau; gestorben am 11 Okt 1814.
    2. Konsistorialrat Johann Kapp wurde geboren am 12 Mrz 1739 in Oberkotzau; gestorben am 18 Aug 1817 in Bayreuth.


Generation: 4

  1. 8.  Hans Erhard Kapp wurde geboren am 25 Nov 1663 in Oberkotzau (Sohn von Hans Kapp und "Anna" Katharina Beck); gestorben am 13 Mrz 1725 in Oberkotzau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fuhrmann

    Hans heiratete Elisabeth Hager am 21 Apr 1691. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Elisabeth Hager
    Kinder:
    1. 4. Johann Kapp wurde geboren am 3 Okt 1693 in Oberkotzau; getauft am 4 Okt 1693; gestorben am 1 Feb 1740 in Oberkotzau; wurde beigesetzt am 4 Feb 1740.
    2. Professor Johann Erhard Kapp wurde geboren am 23 Mrz 1696 in Oberkotzau; gestorben am 7 Feb 1756 in Leipzig.
    3. Anna Margaretha Kapp wurde geboren am 23 Jul 1698 in Oberkotzau; gestorben am 13 Sep 1741 in Oberkotzau.

  3. 10.  Johann Zänkel / Zenckel gestorben in nach 13.7.1728.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schwarzenbach Saale; Bürger und Fleischer

    Kinder:
    1. 5. Anna Margarethe Zänkel gestorben in in wahrscheinlich Schwarzenbach Saale.
    2. Georg Peter Zenckel / Zenkel wurde geboren am 20 Mrz 1717 in Schwarzenbach Saale; gestorben am 14 Dez 1760 in Erlangen.