Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Charlotte Held

weiblich 1821 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Charlotte Held wurde geboren in 1821 in Bayreuth (Tochter von Gymnasialdirektor Christoph Held und Rosina Zehelein).

    Familie/Ehepartner: Johann Daniel Klemm. Johann wurde geboren in 1816. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Christoph Klemm wurde geboren in 1850.

Generation: 2

  1. 2.  Gymnasialdirektor Christoph Held wurde geboren am 21 Dez 1791 in Nürnberg (Sohn von Rugamtssekretär Nikolaus Adam Held und Maria Margarete Barbara Knoll); gestorben am 21 Mrz 1873.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Rektor in Bayreuth

    Notizen:

    Artikel in ADB 11

    Christoph heiratete Rosina Zehelein. Rosina wurde geboren in 1799 in Kulmbach; gestorben in 1861. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Rosina Zehelein wurde geboren in 1799 in Kulmbach; gestorben in 1861.
    Kinder:
    1. Johanna Anna Margaretha Barbara Held wurde geboren in 1819; gestorben in 1905.
    2. 1. Charlotte Held wurde geboren in 1821 in Bayreuth.


Generation: 3

  1. 4.  Rugamtssekretär Nikolaus Adam Held wurde geboren in 1752; getauft am 18 Dez 1752 (Sohn von Adam Held); gestorben am 31 Okt 1843.

    Notizen:

    1783 "Substitut des Stadtalmosenamts Nürnberg"
    im Jahre 1783 als solcher vermerkt in der Subskribentenliste zur "Neuen Sammlung geographisch-historisch-statistischer Schriften" bei Jakobi in Weißenburg verlegt.

    Nürnberger Kurier 1843
    Trauerfall In der Nacht vom 30. auf den 31. d. M. ist unser lieber Gatte, Vater, Großvater und Urgroßvater, der pensionierte Rugsamtssekretär Nikolaus Adam Held dahier, im 91. Lebensjahre selig aus dieser Welt geschieden. Nach einem durch Freude und Leid gleich gesegnetem Leben hat ihn der Höchste gnädig den lange andauernden körperlichen Leiden und den Beschwerden des hohen Alters nach einem kurzen schweren Kampfe entrückt.
    Entfernte Verwandte und Freunde werden den [sic] Seligen ein wohlwollendes Andenken, und dem Schmerz der Hinterbliebenen stille Theilnahme schenken. Nürnberg den 1. Nov.1843

    Gestorben:
    Nacht vom 30.auf den 31.

    Nikolaus heiratete Maria Margarete Barbara Knoll am 22 Mai 1787 in Nürnberg. Maria (Tochter von Johann Christoph Knoll) wurde geboren in 1765; getauft am 30 Okt 1765 in Nürnberg; gestorben am 31 Jul 1802 in Nürnberg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Maria Margarete Barbara Knoll wurde geboren in 1765; getauft am 30 Okt 1765 in Nürnberg (Tochter von Johann Christoph Knoll); gestorben am 31 Jul 1802 in Nürnberg.
    Kinder:
    1. 2. Gymnasialdirektor Christoph Held wurde geboren am 21 Dez 1791 in Nürnberg; gestorben am 21 Mrz 1873.
    2. "Anna" Margaretha Barbara Held wurde geboren am 26 Nov 1794 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 9 Jun 1843 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 12 Jun 1843 in St. Sebald St.Johannis Nr.1845.
    3. Held gestorben in nach 1802.


Generation: 4

  1. 8.  Adam Held

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg; Substitut im Kriegsamt Adjutant Kriegsaufbieter

    Kinder:
    1. 4. Rugamtssekretär Nikolaus Adam Held wurde geboren in 1752; getauft am 18 Dez 1752; gestorben am 31 Okt 1843.

  2. 10.  Johann Christoph Knoll wurde geboren in 1737 (Sohn von Wolfgang Adam Knoll und Maria "Barbara" Hass); gestorben am 5 Feb 1800.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg; Beamter der Reichsstadt: Schauamtmann Spezialmünzwardein

    Notizen:

    "Von diesem seinem Grossvater mütterlicher Seite sagt Held selbst: "Unum e summis, ad quos vir ignobilis, ut tunc res erant, poterat ascendere, honoribus magna cum laude gesserat."


    Er vermochte eines der höchsten Ehrenämter zu erlangen, zu denen ein Mann von einfacher Geburt, wie die Dinge damals standen, aufsteigen konnte, und führte es auf lobenswerte Weise. (Übersetzung AM 2020)

    S. 4
    in:
    Dr.Johann Christoph Held. Ein Lebensbild
    von Karl Fries
    Bayreuth 1874


    lernte das Bildhauerhandwerk von seinem Vater;

    https://nat.museum-digital.de/index.php?t=people&id=166498

    Er war Besitzer des Hauses Schildgasse 26 östlicher Teil, das er um 1773 verkaufte.

    Gestorben:
    an den Folgen eines wiederholten Schlags

    Kinder:
    1. 5. Maria Margarete Barbara Knoll wurde geboren in 1765; getauft am 30 Okt 1765 in Nürnberg; gestorben am 31 Jul 1802 in Nürnberg.