Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Juliana Tucher

weiblich 1584 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Juliana Tucher wurde geboren am 15 Aug 1584 (Tochter von Leonhard III. Tucher und Juliana Imhoff).

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 198r-200r (Nr. 141, 8. Stammlinie, 45. Generation, Jüngere Linie)


Generation: 2

  1. 2.  Leonhard III. Tucher wurde geboren am 12 Okt 1550 (Sohn von Genannter des Größeren Rats Paulus IV. Tucher und Ursula Scheurl); gestorben in 02 Dez 1618 / 03 Dez 1618.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 203r-204r (Nr. 148, 9. Stammlinie, 46. Generation, Ältere Linie)
    Leonhard V. wurde am 12. Oktober 1550 als Sohn von Paulus IV. Tucher und Ursula geb. Scheurl geboren. Der berühmte Nürnberger Rechenmeister Joann Neudörffer war sein Taufpate.
    Am 26. April 1580 schloss Leonhard V. einen Heiratsvertrag mit Juliana, der Tochter des Nürnberger Patriziers Hans Imhoff und der Juliana geb. Geuder. Von ihren Nachkommen nennt das Tucherbuch die am 15. August 1584 geborene Tochter Juliana.
    1581 wurde Leonhard V. Genannter des Größeren Rats und 1590 als Alter Genannter Mitglied im Inneren Rat. Eine weitere Karriere in diesem Gremium ist nicht belegt, in den Jahren 1593, 1596, 1598, 1601, 1603, 1606, 1608, 1610, 1612, 1616 und 1618 amtiert er als Ratswähler.
    Leonhard V. verstarb am 2./3. Dezember 1618.

    Leonhard heiratete Juliana Imhoff am 26 Apr 1580. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Juliana Imhoff (Tochter von Patrizier Hans Imhoff und Juliana Geuder).

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 198r-200r (Nr. 141, 8. Stammlinie, 45. Generation, Jüngere Linie)

    Kinder:
    1. 1. Juliana Tucher wurde geboren am 15 Aug 1584.


Generation: 3

  1. 4.  Genannter des Größeren Rats Paulus IV. Tucher wurde geboren am 16 Aug 1524 (Sohn von Genannter des Größeren Rats Leonhard II. Tucher und Katharina Nützel); gestorben am 30 Aug 1603 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1603 in Wöhrd Familiengruft.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1538, Lyon,,,,,,,,; Kaufmann
    • Beruf: 1542, Wittenberg,,,,,,,,; Student
    • Beruf: 1547, Lyon,,,,,,,,; Kaufmann

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 164r-166r (Nr. 98, 8. Stammlinie, 36. Generation, Ältere Linie)
    Als ältester Sohn wurde er 14-jährig zur Ausbildung als Kaufmann nach Lyon geschickt, bezog aber 1542 die Universität in Wittenberg, wo er mit Melanchthon und Luther verkehrte. Weil sein Vater im Handel aber nicht auf ihn verzichten konnte, musste er sein Studium ohne Abschluss abbrechen und kehrte 1547 nach Lyon zurück. Von dort aus bereiste er 1548 Italien einschließlich Roms und Neapels.
    Am 10. Dezember heiratete Paulus IV. Ursula, die Tochter des bereits verstorbenen Albrecht Scheurl und der Anna geb. Zingel. Bei dieser Hochzeit lebte der alte Brauch des Geschlechtertanzes auf dem Ratssaal, der mit Einführung der Reformation in Nürnberg abgeschafft worde war, nochmals auf. Aus der Ehe gingen 18 Kinder hervor, von denen nur 9 im Tucherbuch aufgelistet sind.
    1550 wurde Paulus IV. als Genannter in den Größeren Rat aufgenommen und bei der Ratswahl im gleichen Jahr als Alter Genannter in den Inneren Rat gewählt, aber auf eigenen Wunsch bereits 1551 wieder entlassen.
    Schon zu Lebzeiten seines Vaters führte Paulus IV. in dessen Namen die Tucherische Handelsgesellschaft und lebte die überwiegende Zeit in Lyon. Nach dessen Tod 1568 kam er nach Nürnberg zurück und lebte im väterlichen Haus am Heumarkt. Die Handelsgesellschaft, die bei Leonhards II. Tod über ungefähr 84000 Gulden Stammkapital verfügte, führte er nun zusammen mit seinen Brüdern Herdegen und Gabriel weiter. In seine Zeit als Hauptgesellschafter fiel die Finanzierung des Großen Tucherbuchs sowie der Ankauf des namengebenden Rittergutes Simmelsdorf im Auftrag der Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung durch die Handelsgesellschaft.
    Am 27. März 1587 starb Ursula Tucher. Ausnahmsweise ermöglichte der Nürnberger Rat Paulus IV., sie in der Kirche zu Wöhrd in einer eigens für ihn und seine Familie erbauten Gruft zu bestatten. Paulus IV. starb am 30. August 1603 und wurde ebenfalls in der Wöhrder Kirche bestattet.

    Paulus heiratete Ursula Scheurl am 10 Dez 1549. Ursula (Tochter von Albrecht Scheurl und Anna Zingel) gestorben am 27 Mrz 1587 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1587 in Wöhrd Familiengruft. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Ursula Scheurl (Tochter von Albrecht Scheurl und Anna Zingel); gestorben am 27 Mrz 1587 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1587 in Wöhrd Familiengruft.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258,HdBG-StaN-005
    Fol. 164r-166r (Nr. 98, 8. Stammlinie, 36. Generation, Ältere Linie)

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 164r-166r (Nr. 98, 8. Stammlinie, 36. Generation, Ältere Linie)
    18 Kinder (8 Söhne, 10 Töchter), davon 9 (4 Söhne, 5 Töchter) im Tucherbuch aufgelistet, davon 4 erwachsen

    Kinder:
    1. 2. Leonhard III. Tucher wurde geboren am 12 Okt 1550; gestorben in 02 Dez 1618 / 03 Dez 1618.
    2. Katharina Tucher wurde geboren am 22 Mrz 1552; gestorben am 14 Aug 1599.
    3. Ursula Tucher wurde geboren am 13 Feb 1556; gestorben am 27 Aug 1594.
    4. Paulus VII. Tucher wurde geboren am 27 Dez 1560; gestorben am 18 Sep 1586.

  3. 6.  Patrizier Hans Imhoff

    Hans heiratete Juliana Geuder. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Juliana Geuder

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 198r-200r (Nr. 141, 8. Stammlinie, 45. Generation, Jüngere Linie)

    Kinder:
    1. 3. Juliana Imhoff


Generation: 4

  1. 8.  Genannter des Größeren Rats Leonhard II. Tucher wurde geboren am 10 Feb 1487 in Nürnberg,,,,,,,, (Sohn von Junger Bürgermeister Anton II. Tucher und Anna Reich); gestorben am 13 Mrz 1568; wurde beigesetzt in 1568 in Johannisfriedhof.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1501, Tuchersche Handelsgesellschaft; Kaufmann
    • Beruf: 1535, Augustinerinnenkloster; Pfleger
    • Beruf: 1535 / 1536, Almosenkasten; Pfleger
    • Beruf: 1544, Heilig-Geist-Spital; Pfleger

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 118r-121v (Nr. 55, 7. Stammlinie, 22. Generation, Ältere Linie)
    Ab 1501 in Lyon, dem wichtigsten Handelsstützpunkt der Tucherschen Handelsgesellschaft, zur Ausbildung, trat Leonhard II. 1504 in die väterliche Firma ein, in deren Auftrag ihn Geschäftsreisen nach Italien, Frankreich und in die Niederlande führten. Spätestens ab 1507 leitete Leonhard II. im Namen seines Vaters und zusammen mit dessenVettern Hans IX. und Martin I. das Familienunternehmen, das spätestens unter seiner und seines Vetters Lorenz II. Führung die größte Blüte erlebte.
    Am 26 Januar 1512 heiratete Leonhard II. Magdalena, die Tochter des Nürnberger Patriziers Ortolf Stromer d. Ä. und der Katharina geb. Harsdörffer. Mit ihr zeugte er 4 Kinder.
    Nachdem seine 1. Frau Magdalena am 7. Juli 1520 verstorben war, heiratete Leonhard am 7. Oktober 1522 Katharina, die Tochter des Nürnberger Patriziers und Losungers Caspar Nützel und der Klara geb. Held. Aus dieser Ehe gingen nochmals 15 Kinder hervor, 12 Söhne und 3 Töchter.
    Ab 1512 Genannter des Größeren Rats, wurde Leonhard anstatt seines Onkels Martin I. 1529 in den Inneren Rat gewählt, dem er bis 1565 angehörte (Junger Bürgermeister 1530, Alter Bürgermeister 1531-1532, Septemvir 1533-1535, Zweiter Losunger 1536-1544, Vorderster Losunger 1544-1564). Ab 1535 war er zudem Pfleger des Augustinerinnenkloster Pillenreuth und 1535/36 des Almosenkastens. 1544 wurde er als Vorderster Losunger zugleich Pfleger des Heilig-Geist-Spitals. Aus "Altersschwachheit" trat er 1565 aus dem Inneren Rat aus.
    Leonhatrd II., nach seinem Großvater Anton I. und seinem Vater Anton II. der dritte Vorderster Losunger aus dem Hause Tucher in direkter Generationenfolge, bestimmte maßgeblich die Nürnberger Politik in den Auseinandersetzungen um die Augsbuger Konfession und im Schmalkaldischen Bund sowie mit Markgraf Albrecht Alcibiades (1522-1557) von Brandenburg und im Zweiten Markgrafenkrieg. Er galt als rechtschaffen, fleißig und gottesfürchtig.
    Von seinem Vater hatte er den Stammsitz am Heumarkt (Haus zur Krone) geerbt, den er umbauen und erweitern ließ. Er starb am 13. März 1568 im Alter von 81 Jahren und ist auf dem Johannisfriedhof begraben. Testamentarisch vermachte er der Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung, der er in der Nachfolge Martins I. zwischen 1528 und 1565 als Administrator vorstand, 100 Gulden.

    T., "Tucher, Linhart" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 770-772 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124815197.html#adbcontent



    Leonhard heiratete Katharina Nützel am 07 Okt 1522. Katharina (Tochter von Patrizier Caspar Nützel und Klara Held) gestorben am 13 Dez 1550. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Katharina Nützel (Tochter von Patrizier Caspar Nützel und Klara Held); gestorben am 13 Dez 1550.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 118r-121v (Nr. 55, 7. Stammlinie, 22. Generation, Ältere Linie)
    15 Kinder: 12 Söhne und 3 Töchter

    Kinder:
    1. 4. Genannter des Größeren Rats Paulus IV. Tucher wurde geboren am 16 Aug 1524; gestorben am 30 Aug 1603 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1603 in Wöhrd Familiengruft.
    2. Christoph III. Tucher wurde geboren am 18 Aug 1525 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 25 Nov 1550.
    3. Gabriel I. Tucher wurde geboren am 27 Dez 1526 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 11 Apr 1588.
    4. Sixtus IV. Tucher wurde geboren am 08 Sep 1528 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 09 Nov 1585.
    5. Daniel I. Tucher wurde geboren am 27 Jul 1530 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 19 Mrz 1551.
    6. Mitgesellschafter Herdegen IV. Tucher wurde geboren am 27 Aug 1533; gestorben am 06 Jul 1614 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1614 in Kirche.
    7. Klara Tucher wurde geboren am 19 Jan 1536 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 09 Sep 1574.
    8. Levinus I. Tucher wurde geboren am 27 Apr 1537 in Nürnberg,,,,,,,,; gestorben am 07 Aug 1594.

  3. 10.  Albrecht Scheurl gestorben vor 1549.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258,HdBG-StaN-005
    Fol. 164r-166r (Nr. 98, 8. Stammlinie, 36. Generation, Ältere Linie)

    Albrecht heiratete Anna Zingel. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Anna Zingel

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258,HdBG-StaN-005
    Fol. 164r-166r (Nr. 98, 8. Stammlinie, 36. Generation, Ältere Linie)

    Kinder:
    1. 5. Ursula Scheurl gestorben am 27 Mrz 1587 in Nürnberg,,,,,,,,; wurde beigesetzt in 1587 in Wöhrd Familiengruft.