Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Lebend



Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Lebend

    Lebend heiratete Lebend [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Lebend

Generation: 2

  1. 2.  "Friedhelm" Erich Rudersdorf wurde geboren am 24 Nov 1906 in Düsseldorf,,,,,,,, (Sohn von "August" Carl Rudersdorf und Maria "Pauline" Printz); gestorben am 05 Apr 1970 in Heidenheim,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: um 1935, St. Chrischona,Basel,,,,,,,; Kandidat im Lehramt
    • Beruf: 1937, Sachsenburg,,Sachsen,,,,,,; Pfarrer
    • Beruf: um 1940, Militärdienst; Sanitäter
    • Beruf: 1945, Heidenheim,,,,,,,,; Pfarrer & Oberstudienrat
    • Beruf: 1965; Pfarrer i.R.

    Notizen:

    Verf.: Dora Rappard, die Mutter von St.Chrischona, Brunnen-Verlag; J. Hudson Taylor, sein Werk und seine Missionsmethoden, Brunnen-Verlag; Friedrich Veiel, Hüter und Mehrer des Vätererbes, Brunnen-Verlag 1964

    "Friedhelm" heiratete "Edith" Helen Veiel. "Edith" (Tochter von Georg Gottlieb "Friedrich" Veiel und "Emmy" Edith Rappard) wurde geboren am 03 Okt 1914 in Riehen,,Basel,Schweiz,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  "Edith" Helen Veiel wurde geboren am 03 Okt 1914 in Riehen,,Basel,Schweiz,,,,, (Tochter von Georg Gottlieb "Friedrich" Veiel und "Emmy" Edith Rappard).

    Notizen:

    aufgewachsen in St. Chrischona, führte nach dem Tod der Mutter ab 1935 den väterlichen Haushalt
    L.D.G 531

    Kinder:
    1. 1. Lebend
    2. Lebend
    3. Lebend
    4. Lebend
    5. Lebend


Generation: 3

  1. 4.  "August" Carl Rudersdorf

    "August" heiratete Maria "Pauline" Printz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Maria "Pauline" Printz
    Kinder:
    1. 2. "Friedhelm" Erich Rudersdorf wurde geboren am 24 Nov 1906 in Düsseldorf,,,,,,,,; gestorben am 05 Apr 1970 in Heidenheim,,,,,,,,.

  3. 6.  Georg Gottlieb "Friedrich" Veiel wurde geboren am 29 Apr 1866 in Calw,,,,,,,, (Sohn von Friedrich Veiel und Johanne Christiane Heizmann); gestorben am 22 Sep 1950 in Heidenheim,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 26 Sep 1950 in Riehen,,Basel,Schweiz,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1880, Uhrmacher; Lehrling
    • Beruf: 1883, Herrenberg,,,,,,,,; Uhrmacher
    • Beruf: um 1884, Ludwigsburg,,,,,,,,; Uhrmacher
    • Beruf: um 1885, Biberach,,,,,,,,; Uhrmacher
    • Beruf: 1887, 1. Badisches Leibgrenadier-Regiment 109; Soldat
    • Beruf: 1886 / 1891, Pilgermission; Auszubildender
    • Beruf: 1891, Frankfurt a.M.,,,,,,,,; Stadtmissionar
    • Beruf: 1900, Bibel- und Erholungshaus "Zu den Bergen"; Vorsteher
    • Beruf: um 1901, St. Chrischona,Basel,,,,,,,; Inspektor
    • Beruf: 1909 / 1946, Polytechnikum; Missionsdirektor
    • Beruf: 1949, Heidenheim,,,,,,,,; Missionsdirektor i. R.

    Notizen:

    Verf.: Der Christ und die Gemeinschaft, 1912; diePilgermission von St.Chrischona, 1940, Brunnen-Verlag Gießen-Basel

    Beruf:
    als Nachfolger seines Schwiegervaters C.H. Rappard

    Georg heiratete "Emmy" Edith Rappard am 08 Mai 1900 in St. Chrischona,Basel,,,,,,,. "Emmy" (Tochter von Johann Carl "Heinrich" Rappard und Sophie Rosine "Dorothea" Gobat) wurde geboren am 08 Mrz 1872 in St. Chrischona,Basel,,,,,,,; gestorben am 20 Aug 1935 in St. Chrischona,Basel,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  "Emmy" Edith Rappard wurde geboren am 08 Mrz 1872 in St. Chrischona,Basel,,,,,,, (Tochter von Johann Carl "Heinrich" Rappard und Sophie Rosine "Dorothea" Gobat); gestorben am 20 Aug 1935 in St. Chrischona,Basel,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1899, im "Haus zu den Bergen"; Hausmutter
    • Beruf: 1982, für ihren Vater; Sekretärin

    Notizen:

    Verf.: Biographie ihrer Mutter; L.D.G 53

    Kinder:
    1. 3. "Edith" Helen Veiel wurde geboren am 03 Okt 1914 in Riehen,,Basel,Schweiz,,,,,.


Generation: 4

  1. 12.  Friedrich Veiel

    Friedrich heiratete Johanne Christiane Heizmann. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Johanne Christiane Heizmann
    Kinder:
    1. 6. Georg Gottlieb "Friedrich" Veiel wurde geboren am 29 Apr 1866 in Calw,,,,,,,,; gestorben am 22 Sep 1950 in Heidenheim,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 26 Sep 1950 in Riehen,,Basel,Schweiz,,,,,.

  3. 14.  Johann Carl "Heinrich" RappardJohann Carl "Heinrich" Rappard wurde geboren am 26 Dez 1837 in Giez,,Waadt,Schweiz,,,,, (Sohn von Carl "August" Rappard und Marie Antoinette de Rahm); gestorben am 21 Sep 1909 in Gießen,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1861 / 1864, St. Chrischona,Basel,,,,,,,; Zögling
    • Beruf: 1865, Edinburgh,,,,,,,,; Student
    • Beruf: 1866, Alexandrien,,,,,,,,; Missionar & Schulleiter
    • Beruf: 1868, St. Chrischona,Basel,,,,,,,; Inspektor
    • Beruf: 1868, Kairo,,,Ägypten,,,,,; Missionar
    • Beruf: 1883 / 1890, Basel,,,Schweiz,,,,,; Leiter der Pilgermission

    Notizen:

    St. 209; Z 1 § 338,5; Zeller-Siegfried 22
    Verf.: 50 Jahre Pilgermission auf St. Chrischona, 1890; Lit.: EvaRappard: Carl Heinrich Rappard, ein Lebensbild, 1910; C.H.Rappard, einLebensbild von seiner Gattin, Verl. Pilgermission 1911; E. Bunke, CarlHeinrich Rappard, ein Zeuge Jesu Christi, Brunnen-Verlag Gießen, Basel;BBK VII 1636-1362

    Beruf:
    unter Inspektor Spittler;
    eingesegnet 14.8.1864

    Beruf:
    daneben in der Inneren Missoin tätig;
    Ordination in Leonberg durch Dekan Wächter 27.8.1885

    Beruf:
    Er gestaltet sie zur 1. Evangelistenschule im deutschen Sprachgebiet und stellte die Pilgermission in den Dienst der Evangelisation und Gemeinschaftspflege.

    Johann heiratete Sophie Rosine "Dorothea" Gobat am 28 Nov 1867 in Beuggen,,,,,,,,. Sophie (Tochter von Bischof Samuel Gobat und "Marie" Christine Regine Zeller) wurde geboren am 01 Sep 1842 in St. Juliano,,Malta,,,,,,; gestorben am 10 Okt 1923 in St. Chrischona,Basel,,,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Sophie Rosine "Dorothea" GobatSophie Rosine "Dorothea" Gobat wurde geboren am 01 Sep 1842 in St. Juliano,,Malta,,,,,, (Tochter von Bischof Samuel Gobat und "Marie" Christine Regine Zeller); gestorben am 10 Okt 1923 in St. Chrischona,Basel,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1852 / 1856, Pensoinat der Brüdergemeinde; Auszubildende
    • Beruf: 1860; Gemeindehelferin
    • Beruf: 1862 / 1866, Missionsschule; Lehrerin
    • Beruf: um 1867, Alexandrien,,,,,,,,; Missionsfrau
    • Beruf: um 1868, Kairo,,,Ägypten,,,,,; Missionsfrau
    • Beruf: um 1869, St. Chrischona; Hausmutter

    Notizen:

    Verf.: Geistliche Lieder, Erbauungsschriften, Andachten, Gedichte; Hrsg.des "Glaubensboten"; L.D.S. 112 (Schriften); I.D.G 5
    St. 209; Z 1 § 338; Zeller-Siegfried 22 (vgl. die Schrift von FriedhelmRudersdorf "Dora Rappard, Die Mutter von St. Chrischona", Brunnenverlag,Gießen und Basel

    Beruf:
    Führte den Haushalt des Bruders Benoni in England

    Beruf:
    Frauenarbeit in der Gemeinschaftsbewegung

    Kinder:
    1. 7. "Emmy" Edith Rappard wurde geboren am 08 Mrz 1872 in St. Chrischona,Basel,,,,,,,; gestorben am 20 Aug 1935 in St. Chrischona,Basel,,,,,,,.