Ab 1. Mai 2023 ist diese Seite Archiviert. Es finden damit keine Anpassungen mehr statt. Die Datenbank wird unter merkel-zeller.de weiterhin in aktuellstem Stand bereitgestellt. Sollten sie per Link auf diese Seite gekommen sein, bitte geben Sie den neuen Link weiter oder uns die Information, wo der Link zu finden war, dann können die Links angepasst werden. Viel Spaß beim Stöbern.
   
Familiendaten der
 Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung Nürnberg

Bürger Johann Jakob Schill

männlich um 1580 - 1651  (71 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Bürger Johann Jakob Schill wurde geboren um 1580 (Sohn von Johann Schill und Elisabeth Schill); gestorben in 1651 in Calw,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaufmann

    Notizen:

    Todt, Keller, J.: Mitbegründer des Färbersifts. Heiligenpfleger und Kastenpfleger in Calw. Hat ein Haus am Unteren Marktbrunnen, das beim Stadtbrand 1634 völlig vernichtet wird ; besitzt eine Schloß- und die Pfarrwiese; kauft 1636 für 250 fl. eine Wiese und andere Grundstücke erneut 1645; wird 1622 beschuldigt, mit anderen der Compagnie schlechtes Geld nach Württemberg eingeführt zu haben und wird deswegen 1629 mit dem Frevel belegt; bei seinem Begräbnis wird für das Läuten der großen Glocke 1 fl. Gebühr in die Kasse bezahlt.

    Johann heiratete Anna Maria Cuom in 1603 in Calw,,,,,,,,. Anna wurde geboren vor 1580; gestorben vor 1618. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Bürger Johannes Schill wurde geboren am 07 Sep 1607 in Calw,,,,,,,,; gestorben am 07 Jun 1682 in Calw,,,,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Johann Schill wurde geboren am 1540 / 1545 in Calw; gestorben vor Jan 1595 in Calw,,,,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1594, Calw,,,,,,,,; Bürgermeister

    Notizen:

    Todt, Keller, J.: 1563/66 in der Wehrliste mit Spieß und Rüstung genannt; gelegentlich Vogtsamtverweser bei der Umgeldabrechnung; beherbergt 1594 während der Universitäts-Auslagerung 19 Tübinger Stiftler und Repetenten; wohnt in der Oberen Marktstraße. Besitzt gemäß dem Inventar der Eventualteilung vom 30.1.1595 ein Haus, Hofraite, Scheuer und Hof am Markt, ein weiteres Haus ebd., eine Scheuer hinter dem Rathaus und insgs. 18 Baumäcker, 6 Wiesen- und Grasäcker und 1 Baumgarten mit zusammen etwa 40 Morgen. Testament vom 30.1.1595 (abgedruckt in SWDB XX, H. 11, S. 581-584). Wohl ein Sohn des noch genannten Alt Hans Schill.

    Johann heiratete Elisabeth Schill in 1565. Elisabeth (Tochter von Hans Schill) wurde geboren am 1544 / 1545; gestorben am 20 Sep 1634 in Calw,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Sep 1934 in Calw. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Elisabeth Schill wurde geboren am 1544 / 1545 (Tochter von Hans Schill); gestorben am 20 Sep 1634 in Calw,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Sep 1934 in Calw.

    Notizen:

    Todt, Keller, J.: 1595 genannt in der Eventualteilung ihres 1. Mannes, 1598 Zeugin (noch als Witwe), steuert 1595/98 als Witwe in Calw. Wird bei der Zerstörung Calws als "beinahe 90jährige elendiglich geschlachtet und hernach verbrannt".

    Kinder:
    1. 1. Bürger Johann Jakob Schill wurde geboren um 1580; gestorben in 1651 in Calw,,,,,,,,.
    2. Margaretha Schill wurde geboren in 1580 in Calw; gestorben in 1638.


Generation: 3

  1. 6.  Hans Schill wurde geboren in 1520; gestorben in 1595.
    Kinder:
    1. 3. Elisabeth Schill wurde geboren am 1544 / 1545; gestorben am 20 Sep 1634 in Calw,,,,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Sep 1934 in Calw.